Staedtereise nach Salzburg im Advent
CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!

Was den zweitgrößten US-amerikanischen Nachrichtensender überzeugt hat: Die Salzburger Christkindlmärkte und das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.
CNN sieht Salzburg vor dem Hintergrund seines berühmten Weihnachtslieds „Stille Nacht, heilige Nacht“ und seiner traditionellen Weihnachtsmärkte als perfekte Destination für einen Städtetrip im Winter: Nach Prag liegt die Stadt Salzburg auf Platz 2 der CNN-Wertung (link zum Artikel: http://cnn.it/IP2QTx). Der entsprechende Artikel generierte laut CNN Internatio-nal in kürzester Zeit über 1 Millionen Page Views und erhielt bereits 45.000 Facebook-Empfehlungen.
Das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ gilt als das bekannteste Weihnachtslied der Welt, das in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen wird. Es wurde zum ersten Mal am Heiligen Abend im Jahr 1818 in Oberndorf bei Salzburg aufgeführt. Der Text stammt von dem in der Stadt Salzburg geborenen und aufgewachsenen Pfarrer Joseph Mohr, die Melodie wurde von dem damals in Arnsdorf lebenden Lehrer und Komponisten Franz Xaver Gru-ber geschrieben.
Der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz konnte die CNN-Redaktion mit seinen kulinarischen Spezialitäten überzeugen, ebenso wie der traditionelle Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz: Den ältesten Christkindlmarkt Salzburgs (gegründet im Jahr 1491) hatte CNN zudem schon im Jahr 2010 auf Rang 4 der weltbesten Weihnachtsdestinationen gewählt (link zum Artikel: http://www.bit.ly/hTuxxv)! Weitere Empfehlungen von CNN: die Krippenausstellung im Panorama Museum, Essen im Restaurant Goldener Hirsch und Über-nachten im zentral gelegenen Hotel Stadtkrug.
Die Top-Wertung freut Bert Brugger, Geschäftsführer Tourismus Salzburg GmbH, besonders. „Die Vorweihnachtszeit gehört neben den Sommermonaten Juli und August längst zu den Hochsaisonen in Salzburg“, so Brugger. „Im Jahr 2012 wurden im Advent 230.000 Übernachtungen und 121.000 Ankünfte in der Stadt Salzburg verzeichnet, dazu kamen rund 700.000 Tagesgäste – ein bedeutender Impuls für die heimische Wirtschaft.“ Allein der Salzburger Christkindlmarkt verzeichne alljährlich eine Million Besucher. „Treibende Kräfte für die heimischen und internationalen Besucher sind die einzigartigen Christkindlmärkte, die stim-mungsvollen Adventsingen und Brauchtumsveranstaltungen sowie die wunderschöne Salz-burger Altstadt mit ihren Traditionsgeschäften“, erläutert Brugger die Gründe für den Erfolg. (Ende News)
Reisenews von Tourismus Salzburg GmbH, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-12-12T10:18
Letzte Änderung: 12.12.2013 um 10:33 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Advent, Städtereise Salzburg, Winter, Christkindlmarkt, Top Destination, Stille Nacht, heilige Nacht, Krippenausstellung,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Winterglück in Tux-Finkenberg
Mit dem majestätischen Hintertuxer Gletscher am Talschluss, zählt das Tuxertal wohl zu einem der schönsten Alpenhochtälern Tirols. Durch die optimale Höhenlage von 850 bis 3.250 m ist hier 100% Schneesicherheit von Oktober bis Mai garantiert! Lassen Sie den Alltag hint...
Winterglück in Tux-Finkenberg
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Einsame weite Hänge auf der Ostseite des Wiedersbergerhorns, butterweiche Schwünge im Pulverschnee und starke Passagen durch den Wald – das Freeriderevier in Alpbach bietet abwechslungsreiche Abfahrten für Einsteiger und Profis. Nicht nur die Gäste sondern a...
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Rosenmontagsparty für den XXL-Schneemann im Fichtelgebirge
Jakob, Deutschlands größter Natur-Schneemann, lädt zum 32. Mal zur Rosenmontagsparty ins Fichtelgebirge. Aus einer spontanen Idee heraus entstanden, bauen die Freiwilligen um die Initiatoren Horst und Berndt Heidenreich jedes Jahr aus Tonnen von Schnee, der extra mit dem LKW na...
Rosenmontagsparty für den XXL-Schneemann im Fichtelgebirge
Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch
Kunst, Kultur und süße Klänge. Wenn es einen Namen gibt, der untrennbar mit der Traditionsstadt Salzburg verbunden ist, dann ist es Wolfgang Amadeus Mozart. Jedes Jahr im Januar widmet Salzburg seinem prominentesten Sohn eine komplette Woche voller Kunst und Kultur: die Mozartw...
Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch
Island ruft zum Heliglück
4.000 Quadratkilometer unberührte Hänge und Abfahrten: Für wen sich das nach einem wahrgewordenen Skifahrertraum anhört, der ist im Heliskigebiet von „Viking Heliskiing“ bestens auf- beziehungsweise abgehoben. Führen die ersten beiden Tage der Reise zun&aum...
Island ruft zum Heliglück
Camping in Frankreich: Les Castels Sterne mit Herz und Seele
Altweibersommer auf Frankreichs Top-Campingplätzen. Die Castel Campings bieten nicht nur zur Sommerzeit ein Campererlebnis par excellence. Der angekündigte Altweibersommer ist die ideale Saison die Schätze der Regionen Frankreichs nochmals zu erkunden. Das zu optimalen P...
Camping in Frankreich: Les Castels Sterne mit Herz und Seele
Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr
Ostermenü, Spargelzauber und Trüffeltage: Schon ein altes Sprichwort besagt: Wahre (Hotel-)Liebe geht durch den Magen. Dabei verwöhnt das traditionelle Fünf-Sterne-Hotel Goldener Hirsch seine Gäste das ganze Jahr über mit delikaten Liebesbeweisen: So stehen mit dem „Kulinarischen Kalender“ je nac...
Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr
Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval
Fastnacht hat lange Tradition in der Schweiz: Mitte Februar nehmen Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval das Zepter in die Hand. Und das Schönste für die Narren: Wenn bei uns in Köln und Mainz schon alles vorbei ist, können sie in der Schweiz in die Verlängerung gehen. Denn wenn bei u...
Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval
Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!
In Leukerbad tauchen Urlauber in zwei Welten gleichzeitig ein, denn im größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen sind es nur kurze Wege zwischen Piste und Pool. Ab Mitte Dezember warten im Skigebiet Torrent wieder unzählige Pisten in allen Schwierigkeitsgraden (von blau über rot bis sc...
Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!
Die Geschichte des Kölner Doms
Der Dom ist das bekannteste Bauwerk der Stadt Köln. Sein offizieller Name: Hohe Domkirche St. Peter und Maria. Nach dem Ulmer Münster ist er die zweithöchste Kirche in Deutschland. Trotzdem zieht er eine Menge mehr Touristen an als das Ulmer Münster. Jeden Tag zieht...
Die Geschichte des Kölner Doms
48 Stunden Aberdeen
Grau, trist, langweilig – die Synonyme für die drittgrößte Stadt Schottlands, Aberdeen, gemeinhin bekannt als the Granite City, die Granit-Stadt, tendieren überwiegend ins Negative. Zudem genießt sie den zweifelhaften Ruf in einer Schlecht-Wetter-Region im Nordosten des Landes zu liegen. Dort, w...
48 Stunden Aberdeen
Top Models, Pharaonen und heulende Motoren
Makellose Schönheiten vor türkisblauem Meer und röhrende Offroad-Vehikel im heißen Wüstensand – der Frühling 2014 wird aufregend, in El Gouna am Roten Meer. Gleich zwei spektakuläre Wüsten-Rallyes starten in der sonst so idyllischen Lagunenstadt: der nationale El Gouna Rally Cup am 27. März und d...
Top Models, Pharaonen und heulende Motoren
Kultiges Event: Ob der Frühling schon da ist, verkündet das Murmeltier Phil in Punxsutawney
Jeden 2. Februar ist es wieder so weit: Mumeltiertag (Groundhog Day). Auf der ganzen Welt versammeln sich die Fans und feiern gemeinsam. Oder sie fahren nach Punxsutawney, Pennsylvania. Dort spielt der bekannte Film mit Bill Murray in der Zeitschleife.
Kultiges Event: Ob der Frühling schon da ist, verkündet das Murmeltier Phil in Punxsutawney
Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
Brisbane-Besucher können die Metropole Queenslands auf neuartige Weise erkunden. Vier neue Pfade – sogenannte Public Art Trails – führen zu den wichtigsten Kunsteinrichtungen und -plätzen, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Stadt und verbinden diese miteinander. Die Erkundung...
Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
Winter zwischen Benediktinerkloster und Gletscher
82 Kilometer Piste, 24 Lifte und Bergbahnen, Schneesicherheit von Oktober bis Mai, ein abwechslungsreiches Ski- und Freeride-Gebiet, eingebettet in eine imposante Bergwelt. Das sind nur einige der Fakten zu Engelberg-Titlis im Winter. Als größtes Skigebiet der Zentralschweiz bietet das Klosterdor...
Winter zwischen Benediktinerkloster und Gletscher