Camping in Frankreich
Camping in Frankreich: Les Castels Sterne mit Herz und Seele
Altweibersommer auf Frankreichs Top-Campingplätzen.
Die Castel Campings bieten nicht nur zur Sommerzeit ein Campererlebnis par excellence. Der angekündigte Altweibersommer ist die ideale Saison die Schätze der Regionen Frankreichs nochmals zu erkunden. Das zu optimalen Preisen. Dabei lacht das Haushaltsbudget wie Camping-Fans.

Wandern nach Müllers Lust in den Cevennen
Vom Castel Campingplatz Château de Boisson im Departement Gard genießt man den herrlichen Ausblick auf die Cevennen. Der Herbst ist die ideale Saison im Nationalpark zu wandern. Die Temperaturen sind dann im Süden Frankreichs wieder im normalen Bereich während es hierzulande schon wieder tüchtig abkühlt. Wem wandern nicht zusagt, sollte sich einen Ausflug an den Pont du Gard nicht entgehen lassen. Haribo-Fans planen am besten einen Abstecher nach Uzès ein, wo das Bonbon-Museum wartet. Der Castel Camping Château de Boisson selber bietet auf Stellplätzen im Herbst 7 Übernachtungen zum Preis von 6 an. 2 Personen können eine Woche Urlaub auf einem Stellplatz schon ab 150 Euro verbringen. Der Campingplatz ist noch bis zum 23. September 2016 geöffnet. Mehr Infos: www.les-castels.com/boisson
Tierisch gutes Campen an der Somme-Bucht
Mitten in der Somme-Bucht liegt der Castel Camping Domaine de Drancourt. Dieses faszinierende Naturgebiet am Ärmelkanal ist der Lebensraum von unzähligen Vogelarten, aber auch Seehunden mit ihren Robben. Wer Ebbe und Flut mag ist hier genau richtig. Die Somme-Bucht eignet sich für langgezogene Spaziergänge, Tierbeobachtungen aber auch kulinarische Erlebnisse kommen nicht zu kurz. Der Castel Camping Domaine de Drancourt bietet auf Stellplätzen und in Cottages im Herbst 7 Übernachtungen zum Preis von 6 an. 7 Nächte in einem 2-Zimmer Cottage für 4 Personen gibt’s dabei schon ab 271 Euro. Der Campingplatz ist noch bis zum 25. September 2016 geöffnet. Mehr Infos:
www.les-castels.com/drancourt
Bretonische Verhältnisse in Quimper
So ganz auf den Spuren von Kommisar Dupin geht es hier nicht. Aber wer sich von den Romanen inspirieren ließ und auch mal bretonische Luft schnuppern möchte, ist auf dem Castel Camping Domaine de l’Orangerie de Lanniron genau richtig. Sei es Kayakfahren auf der Odet, die das Domaine umgibt, die Gärten von Lanniron entdecken, die Fayenzen von Quimper bestaunen oder in Küstenorten wie Bénodet, Loctudy oder Concarneau zu flanieren – die Bretagne verführt die Gäste mit Atlantik-Charme. 7 Nächte in Vermietungen gibt es im Herbst für 6 Nächte. Eine Woche im 2-Zimmer Mobilhome gibt es für 4-5 Personen schon ab 480 Euro. Der Campingplatz verfügt über einen beheizten Pool und ist sogar ganzjährig geöffnet! Mehr Infos: www.les-castels.com/lanniron
Am Jakobsweg in der französischen Toskana
Der Castel Camping Camp de Florence im Departement Gers ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung einer wichtigen Jakobsweg-Etappe. In nur fünf Minuten zu Fuß erreicht man die Stiftskirche von La Romieu, die als Kulturgut im Unesco Welterbe gelistet ist. Botaniker erfreuen sich hingegen an den Coursiana-Gärten, ein 6 Ha großer botanischer Park mit der Auszeichnung „Jardin remarquable“, der nur 500 m vom Camping entfernt ist. Wer gerne wandert folgt ein Stück dem Jakobsweg. 7 Nächte in Vermietungen und auf Stellplätzen gibt es im Herbst zum Preis von 6 Nächten. 7 Nächte auf einem Stellplatz für 2 Personen gibt es schon ab 120 Euro. Der Camping Camp de Florence verfügt über einen beheizten Pool und ist bis zum 9. Oktober 2016 geöffnet. Mehr Infos: www.les-castels.com/campdeflorence
Weitere Informationen: www.les-castels.com
Reisenews von SchetterDucasse PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2016-09-01T13:32
Letzte Änderung: 04.09.2016 um 18:16 Uhr
Copyright: Castels - Link: www.les-castels.com
Camping, Castels, Herbstangebote, Top-Campingplätze, Frankreich
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
FKK Glamping in Frankreich
France 4 Naturisme ist der größte Anbieter von FKK-Urlaub in Frankreich. Im Angebot sind vom einfachen Stellplatz bis hin zum trendigen Nackt-Glamping vielfältige Möglichkeiten an den sechs Urlaubszielen in den Kategorien von 3 bis 6 Sternen. France 4 Naturisme steht f&uum...
FKK Glamping in Frankreich
Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur
Weg von Luxus und Glamour: Eine Kurzreise an die Côte d'Azur kann auch andere Themen haben. Unsere Vorschläge zum Wandern und Kochen an der Côte:
Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur
Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich
Die Entwicklung der Textilindustrie führt man in Flandern und dem Artois zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert zurück. Die daraus entstandene wirtschaftliche Blütezeit nannte man das „Gotische Wirtschaftswunder“. Um auf den Spuren dieser Industriegeschichte zu reisen, muss man kein Fashion Victim ...
Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich
Istriens schönster Campingplatz - Campingträume in Lanterna
Seit 2 Tagen waren wir jetzt unterwegs. Wir, damals 2 junge Burschen, Anfang 20, auf dem Weg in den ersten großen Urlaub nach Jugoslawien. Am ersten Tag waren wir von Bielefeld bis nach Kötschach-Mauthen gefahren.
Istriens schönster Campingplatz - Campingträume in Lanterna
Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig
Wandern mit Eseln ist eine erholsame Urlaubsform, die immer mehr Anhänger findet. Denn die Eselfarmen haben sich in ländlichen Gebieten Frankreichs niedergelassen, die nur dünn besiedelt sind und in denen namentlich stressgeplagte Großstädter Ruhe und Natur in vollen Zügen genießen können. Gegenü...
Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig
Glamping - das neue Luxuscamping hat einen ersten eigenen Glampingplatz bekommen.
Aus Camping wird Glamping: Um dem Ruf nach mehr Luxus und Komfort gerecht zu werden, trennen immer mehr Campingplätze einen Bereich ihres Areals vom normalen Campingbereich ab. Und während sich der normale Camping-Gast immer noch mit den alten Gegebenheiten, wie Gemeinschaftsdusche und -toiletten...
Glamping - das neue Luxuscamping hat einen ersten eigenen Glampingplatz bekommen.
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
In Leukerbad kann man jetzt in ausgebauten Betonröhren übernachten und auf dem höchsten Disk-Golf Parcours der Alpen Frisbee spielen.
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson durch die Cevennen
Am 22. September 1878 brach der junge schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson – Autor von „Die Schatzinsel“ und „Dr. Jeckyll und Mr. Hyde“ – in Monastier sur Gazeille (Département Haute Loire) auf, um die Cevennen zu Fuß zu durchstreifen...
Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson durch die Cevennen
Hotel mal Anders: Außergewöhnliche Unterkünfte im Vaucluse
Auf dem Hausboot, im Baumhaus oder im Zigeunerwagen übernachten! Im Vaucluse müssen Abenteuerlustige nicht unbedingt im Hotelzimmer übernachten.
Hotel mal Anders: Außergewöhnliche Unterkünfte im Vaucluse
Camping mit Aussicht: Qualitätsplätze an der schleswig-holsteinischen Ostsee und in der Holsteinischen Schweiz
Wellness und Sport, Kinderanimation und Abendprogramm – Urlaub auf dem Campingplatz ist mittlerweile wie der Aufenthalt in einer Ferienclubanlage. Nur, dass die Unterkunft aus Stoff ist oder motorisiert. Allein 195 der insgesamt 304 schleswig-holsteinischen Campingplätze finden sich an der dortig...
Camping mit Aussicht: Qualitätsplätze an der schleswig-holsteinischen Ostsee und in der Holsteinischen Schweiz
Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Die Kunst des 20. Jahrhunderts wäre eine andere, wenn es die Côte d’Azur nicht gäbe. Den Mythos Côte d’Azur würde es nicht geben, wenn die Mittelmeerküste Südfrankreichs nicht eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Künstler und die Prominenz des 20. Jahrhunderts ausgeübt hätte. Die Côte bedank...
Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO Weltkulturerbe
Während sich das Kohlebecken im Nord-Pas de Calais endlich offiziell UNESCO Weltkulturerbe nennen darf, feiert Lille das Unerklärliche und Fantastische: mit dem Event Fantastic 2012 will die französische Stadt alles bisher Dagewesene toppen. Und die Aussichten, dies zu schaffen sind fantastisch.
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO WeltkulturerbeErste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
"tousaurestaurant" - Alle ins Restaurant heißt es im September im Münstertal (Elsass). Die erste Schlemmerwoche lockt mit erschwinglichen Preisen in die nahe Schlemmerregion im Osten Frankreichs. Alle machen mit und präsentieren Ihre Delikatessen mal traditionell, mal originell und innovativ: Res...
Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
Drachenfestival in Berck-sur-Mer - Die Nord-Pas-de-Calais Neuigkeiten
Versailles erleben außerhalb der Versailler Schlossmauern kann man jetzt in Arras. Zauberhaft geht es in den surrealistischen Gärten oder beim Drachenfestival an der Opalküste zu. Hinterlassenschaften der Bergbau-Ära dienen als Heimat der neuen Louvre-Zweigstelle, UNESCO-Anwärter und Wettkampfort...
Drachenfestival in Berck-sur-Mer - Die Nord-Pas-de-Calais Neuigkeiten
Erst in's Kino, dann nach Nordfrankreich: NICHTS ZU VERZOLLEN
Wiederum diente Nordfrankreich als Drehort für den neusten Film von Dany Boon, NICHTS ZU VERZOLLEN! Während der Film alte Rivalitäten und Ressentiments zwischen Franzosen und Belgiern veranschaulicht, hat das Schengener Abkommen die Grenzen in der Tat abgeschafft. Auch im Tourismus treibt man gre...
Erst in's Kino, dann nach Nordfrankreich: NICHTS ZU VERZOLLEN