Winterurlaub in Bad Woerishofen
Eine Winterkur wirkt wie zwei Sommerkuren

Schon Ende des 19. Jahrhunderts erkannte Pfarrer Sebastian Kneipp: "Eine Kur im Winter ist so wirksam wie zwei Kuren im Sommer." Neben den täglichen Anwendungen in den zahlreichen spezialisierten Unterkünften im Kneipp-Original Bad Wörishofen schnuppern Gäste die frische Allgäu-Luft auf den Loipen rund um die Gesundheitsstadt oder beispielsweise beim Winterwandern im Kurpark.
"Aktiv durch den Winter" - beim Barfußlaufen, einer Runde Nordic Walking oder einem Langlauf-Ausflug kommt der Kreislauf in Schwung. In Kombination mit Wechselgüssen und heißen Heusäcken, einem Kneipp'schen Kräutertee sowie einer abwechslungsreichen Vitalküche stärken Gesundheitsreisende auch in der kalten Jahreszeit ihren Körper mit der modernen Naturheillehre. Basierend auf den fünf Elementen "Ernährung, Wasser, Bewegung, Kräuter & Innere Ordnung" gilt die Kneipp-Kur seit über 150 Jahren als eine der wichtigsten Säulen der "Traditionellen Europäischen Medizin". Nach der winterlichen Bewegung im Schnee entspannen Aktive in der tropischen Thermen- und Saunalandschaft der THERME Bad Wörishofen auf über 7.000 Quadratmetern. Besonders wohltuend ist hier beispielsweise ein Bad in den Vitalbecken der golden leuchtenden Onyx-Grotte und im Calciumbecken des Blütenkelches. Das Thermalwasser unter den bis zu 15 Meter hohen Palmen der Therme ist als Heilwasser staatlich anerkannt und wirkt positiv auf Körper und Seele.
Auch Zuhause helfen einfache Kneipp'sche Anwendungen durch die kalte Jahreszeit und stärken die Abwehrkräfte. Bekannt sind hier beispielsweise die warm-kalten Wechselduschen, bei denen ein bis zwei kurze Temperaturwechsel bei regelmäßiger Anwendung langfristig ihre Wirksamkeit zeigen. Beim kalten Abduschen beginnt man mit dem rechten Bein gefolgt vom Linken, dann der rechte und der linke Arm. Im Anschluss geht es über Bauch, Brust, Rücken und Gesicht bis hinunter zu den Fußsohlen. Gegen kalte Füße im Winter hilft ebenso ein Wechselfußbad, danach wärmt die angeregte Durchblutung die Zehen von allein. An der frischen Luft und unter sonnigem Winterhimmel stärken "Heimkurer" ihr Immunsystem beim kurzen Schneetreten etwa im eigenen Garten. Hier empfiehlt es sich jedoch nur einige Sekunden und nicht mit kalten Füßen in das weiße Nass zu treten. "Insgesamt muss sich der Körper langsam an die Anwendungen gewöhnen und anfangs sollte man nicht übertreiben. Wenn es unangenehm wird, lieber aufhören und am nächsten Tag wieder probieren.", weiß Ines Wurm-Fenkl, Heilpraktikerin in Bad Wörishofen.
"Eine Winterkur wirkt wie zwei Sommerkuren" - passend zur kalten Jahreszeit entdecken Besucher beim einwöchigen "Kneipp-Schnuppern" das Kneipp'sche Naturheilverfahren mit den fünf Elementen, Wasseranwendungen, aktive Bewegung, Naturarzneien, gesunde Ernährung und innere Ordnung. Buchbar ist die Pauschale ab 340 Euro pro Person für sieben Nächte mit Frühstück. Inkludiert sind ein ärztlicher Check-up, acht Kneipp-Schnupper-Anwendungen, zwei Massagen und zweimal Bewegungstraining im Rahmen der gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie die Kurtaxe.
Nähere Informationen zum Angebot in Bad Wörishofen bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55 oder unter www.bad-woerishofen.de. (Ende News)
Bad Wörishofen Hoteltipp: Golf & Spa Tanneck
Links
- Der größte Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen: Leukerbad
- Die neue Côte d'Azur: Wandern und Kochen an der Côte d'Azur
- Flachland: Fotos aus Niedersachsen
Reisenews von Kneipp-Original Bad Wörishofen c/o Piroth Kommunikation, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2014-09-11T09:32
Letzte Änderung: 11.09.2014 um 09:55 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Winterurlaub, Bad Woerishofen, Winterkur, Sommerkur, Schneestapfen, Kneipp, Barfuß durch den Schnee,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018
Die ersten Schneeflocken hat man in Leukerbad schon gesichtet. Sollten die Wintergeister doch noch die Pläne ändern, ist das Pistenvergnügen dank des neuen Speichersees trotzdem gesichert. Für die Wärme ums Herz sorgt die walliser Sonne und das Leukerbadner Thermalwass...
Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018
Winterglück in Tux-Finkenberg
Mit dem majestätischen Hintertuxer Gletscher am Talschluss, zählt das Tuxertal wohl zu einem der schönsten Alpenhochtälern Tirols. Durch die optimale Höhenlage von 850 bis 3.250 m ist hier 100% Schneesicherheit von Oktober bis Mai garantiert! Lassen Sie den Alltag hint...
Winterglück in Tux-Finkenberg
Stille Wasser sind tief Das Pulvermaar in der Eifel
Gespannt auf unseren ersten Maarbesuch, aber auch mit einem mulmigen Gefühl im Bauch, sind wir zum Pulvermaar unterwegs: „72 Meter Tiefe“, flüstert es aus dem Kleinhirn ins Bewusstsein. Das ist mehr als Respekt einflößend. „Wenn du da untergehst, dann hol...
Stille Wasser sind tief Das Pulvermaar in der Eifel
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand
Sonntagmorgen im September. 9:00 Uhr. Gemmipass. Höhe über N.N.: 2350 Meter. Wolkenfetzen auf der Flucht - die Sonne gewinnt spürbar die Oberhand, zerreißt den Dunst. Auf der Haut angenehme Sonnenwärme. Auch die Wolken sind noch zu spüren. Aber sie schaffen es ni...
800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand
Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch
Kunst, Kultur und süße Klänge. Wenn es einen Namen gibt, der untrennbar mit der Traditionsstadt Salzburg verbunden ist, dann ist es Wolfgang Amadeus Mozart. Jedes Jahr im Januar widmet Salzburg seinem prominentesten Sohn eine komplette Woche voller Kunst und Kultur: die Mozartw...
Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch
Winterliche Wechselwirkungen in Leukerbad
Spätestens wenn Christstollen in den Regalen liegen, wissen wir, dass die Wintergeister nicht mehr lange auf sich warten lassen. In der Ferienregion Leukerbad gibt’s Winterzauber in vorteilhafter Kombi. Am Ende eines sonnigen Vergnügens im Schnee baumeln Körper und Seele i...
Winterliche Wechselwirkungen in Leukerbad
Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche
Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Italien. Der Countdown läuft: Von 17. bis 19. Dezember 2016 kämpfen die besten Skifahrer der Welt beim Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Südtirol in gleich zwei Rennen um jede Hundertstelsekunde. Neben dem traditionel...
Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Island an einem Tag. Das geht mit Hilfe des Golden Circle. Eine Rundfahrt, die man von Reykjavík aus, bequem an einem Tag erledigen kann: Sie führt zu den drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands.
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Mandelbluete Mallorca
Früher Frühling am Mittelmeer. Rund sieben Millionen Mandelbäume gibt es auf Mallorca. Jedes Jahr beginnt hier ab Ende Januar ein magisches Naturschauspiel und von Weitem sieht es sogar aus, als bedecke Schnee die Mittelmeerinsel – kein Wunder also, dass die Mandelblüte auch „Schnee Mallorcas“ ge...
Mandelbluete Mallorca
Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr
Ostermenü, Spargelzauber und Trüffeltage: Schon ein altes Sprichwort besagt: Wahre (Hotel-)Liebe geht durch den Magen. Dabei verwöhnt das traditionelle Fünf-Sterne-Hotel Goldener Hirsch seine Gäste das ganze Jahr über mit delikaten Liebesbeweisen: So stehen mit dem „Kulinarischen Kalender“ je nac...
Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!
In Leukerbad tauchen Urlauber in zwei Welten gleichzeitig ein, denn im größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen sind es nur kurze Wege zwischen Piste und Pool. Ab Mitte Dezember warten im Skigebiet Torrent wieder unzählige Pisten in allen Schwierigkeitsgraden (von blau über rot bis sc...
Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!