Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Reisetipps Metz

Metz ist wunderbar weil... 10 Reisetipps, warum Metz sooo wunderbar ist.

„Metz ist wunderbar“ behauptete das örtliche Tourismusamt Anfang April voller Stolz und Selbstbewusstsein. Anlass war das deutsch-französische Gipfeltreffen mit Angela Merkel und dem François Hollande. Diese Aufmerksamkeit nutzten die Stadtoberen recht geschickt und veranstalteten eine Woche mit kulturellen und gastronomischen Events, Führungen in deutscher und französischer Sprache, Sportveranstaltungen und natürlich Politik. Doch Metz ist immer wunderbar – nicht nur zum Gipfeltreffen. Hihawai hat 10 Gründe zusammengetragen, warum Metz so wunderbar ist.
Marquis de La Fayette, Aufklärer und Freiheitskämpfer, Statue beim Justizpalast

1. Metz ist wunderbar, weil Metz eine Stadt der Geschichte ist. In der Nähe des heutigen Place Saint-Jaques kreuzten sich schon in der Römerzeit die 2 großen Nord-Süd-Verbindungen vom heutigen Amsterdam nach Marseille, sowie die Ost-West-Verbindung von Paris bis Prag. Wo damals ein römisches Forum stand, befindet sich heute einer der beliebtesten und charmantesten Plätze, um im Freien seinen Café oder Pastis zu sich zu nehmen. Obwohl Metz des Öfteren Opfer der deutsch-französischen Raufereien war, fand die letzte große Zerstörung im Jahr 451 unter Hunnenkönig Attila statt. Entsprechend eindrucksvoll ist das geschichtliche Erbe der Stadt.

Der Bahnhof von Metz
Der Bahnhof von Metz Bildrechte: in Reisefotografie

2. Metz ist wunderbar, weil Metz eine Stadt der Zukunft ist. Die avantgardistische Architektur des Centre Pompidou-Metz ist bereits sichtbares und wunderbares Zeugnis davon, wie Metz das 21. Jahrhundert aktiv gestaltet. Direkt gegenüber entsteht das Stadtviertel Amphithéâtre ganz neu. Dort definieren Architekten wie Nicolas Michelin, Jean-Paul Viguier, Jean-Michel Wilmotte und erstmals Philippe Starck das städtische Zusammenleben der Zukunft.
Auch im Tourismus ist Metz ganz vorne: Neben den Stadtführungen in vielen verschiedenen Sprachen – natürlich auch deutsch – gibt es den Metz Monument Tracker. Dabei handelt es sich um eine App für iOS oder Android, die dem Reisegast per Geotargeting und Push-Service Fakten und Anekdoten zu den umliegenden Gebäuden bietet.

3. Metz ist wunderbar, weil Metz eine breit gefächerte Architektur aus den verschiedenen Jahrhunderten besitzt. Von Romanik über das Mittelalter, die deutsche Kaiserzeit bis zur Neuzeit sind die verschiedensten Stilrichtungen vertreten und zu entdecken. Allen voran natürlich die große gotische Kathedrale Saint-Étienne, mit fantastischen 6500 m² Glasfläche eine des hellsten Kirchen Frankreichs und deshalb auch Laterne Gottes genannt. Eindrucksvoll auch der unter der deutschen Herrschaft entstandene Bahnhof, der – für Metz total überdimensioniert – in einer Stunde 25.000 Soldaten verladen konnte, oder der heimelige Place Saint-Louis. Die dortigen Arkaden haben lombardische Händler im 13. Jahrhundert auf den alten römischen Mauern errichtet.

Hôtel de Ville von Metz
Hôtel de Ville von Metz Bildrechte: in Reisefotografie

4. Metz ist wunderbar, weil Metz so eine grüne Stadt ist. Auf jeden Bürger entfallen 45 m² Grünfläche. Daher kann man die Metzer oft in den vielen Gärten und Parks erleben. Familien mit tobenden Kindern, keuchende Jogger, handyverliebte Jugendliche, junge und ältere, schwerverliebte Pärchen, die Ruhe der Alten auf den Bänken lassen den Besucher tief in das Lebensgefühl der Stadt eintauchen. Ganz stadt- und zentrumsnah geht das zum Beispiel zwischen den Bäumen und Springbrunnen der immer belebten Esplanaden direkt hinter dem Place de la République.

5. Metz ist wunderbar, weil Metz so eine lebhafte Stadt ist. Die Metzer lieben das Feiern, die Kunst und Konzerte, gehen gerne shoppen, mögen das Miteinander und die Kommunikation. Metz ist weltoffen und ist sich gleichzeitig seiner eigenen regionalen Identität bewusst. Daher finden das ganze Jahr über Konzerte, Feste, Märkte und Ausstellungen statt. Andy Warhol im Centre Pompidou, Straßentheater, Hip-Hop, Symphoniekonzerte oder monumentale Kunstwerke zum Anfassen während der Sommermonate gehören genauso selbstverständlich in den Eventkalender wie das Mirabellenfest und die vielen Weihnachtsmärkte. Dazu veranstaltet Metz mehrmals im Jahr den 2tgrößten Flohmarkt Frankreichs. Wöchentlich gibt es mehrere Märkte mit regionalen Spezialitäten. Der Veranstaltungskalender von Metz gibt immer einen Grund für eine Reise nach Metz.

6. Metz ist wunderbar, weil Metz eine Stadt der Ruhe und Besinnlichkeit ist: Auf den kleinen Plätzen, an den Ufern von Mosel und Seille, in den überproportional vielen Kirchen und Kapellen findet man immer wieder Orte der Stille und Oasen der Abgeschiedenheit mitten im Trubel der Stadt. Auch wenn man nicht danach sucht, nimmt das Unterbewusstsein diese Orte dankbar auf. Sogar der Inbegriff der leisen Musik, der gregorianische Gesang, hat seinen Ursprung in Metz.

7. Metz ist wunderbar, weil man in Metz prima shoppen kann. Die große Fußgängerzone in der Innenstadt bietet Platz für die großen Geschäfte und schicken Boutiquen. Zwischen den bekannten Ketten und Franchisern halten sich immer noch erstaunlich viele kleine traditionelle Geschäfte und Läden, die Metz ein sehr buntes und einzigartiges Shoppingerlebnis verschaffen.

8. Metz ist wunderbar, weil man in Metz richtig gut essen kann. Viele Gastronomen und Erzeuger haben sich dem Metzer Qualitätslabel „Les Tables de Rabelais“ angeschlossen. Mit diesem Label gekennzeichnete Betriebe bieten die unterschiedlichsten Gerichte von regional bis international und auch für den kleineren (und größeren) Geldbeutel an - gerne mit einer Anspielung auf die Mirabelle, dem Symbol der Region Lothringen, die drei Viertel der weltweiten Produktion liefert.

9. Metz ist wunderbar, weil es so französisch ist. Nur 70 Kilometer hinter der Grenze sind die französische Lebensart und der Zauber Frankreichs in vollem Umfang zu spüren. Während andere Städte der Grenzregion ihre regionalen Eigenarten pflegen oder der deutsche Einfluss ganz stark zu spüren ist, steht Metz für alles Schöne, was man mit Frankreich verbindet.

10. Metz ist wunderbar, weil es eine Stadt der deutsch-französischen Freundschaft ist. Trotz zweimaliger Besatzung durch das Deutsche Reich ist der deutsche Reisegast sehr willkommen. Die Metzer zeigen stolz, was der deutsche Kaiser den Franzosen an Bauwerken und Kultur hinterlassen hat. Sogar die Rolandstatue, die Kaiser Wilhelm II. neben dem Eingang des im wilhelminischen Stil entworfenen Bahnhofes aufstellen ließ, steht noch an Ort und Stelle. Der Metzer Roland teilte nicht das Schicksal anderer Sinnbilder einer fremden Macht, die sonst fast überall auf der Welt bei erneuten Regierungswechseln entfernt und zerstört werden. „Man hat nur getan, was die Franzosen gerne taten: Man hat ihn geköpft. Natürlich mehrmals, denn Metz hat ja Anfang des 20. Jahrhunderts mehrmals die Nationalität gewechselt.“ - wie unsere Stadtführerin - wohl etwas belustigt vom Treiben ihrer und unserer Landsleute - mit einem verschmitzten Lächeln in deutscher Sprache erzählt. Natürlich steht Roland heute mit einem passenden Kopf an seinem angestammten Platz.

Reisenews von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2016-04-26T13:05
Letzte Änderung: 26.04.2016 um 13:12 Uhr

Metz,Metz ist wunderbar, Metz Reisetipps, 10,Sehenswürdigkeiten

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Eingangsbereich des Parc Güell in Barcelona, gestaltet von Antoni Gaudí by Aazarus

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat

Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Queen Victoria vor Windsor Castle by Hihawai

Die 5 wichtigsten Städte, die du auf dem Great West Way England unbedingt besuchen solltest

Der Great West Way England ist die Jahrhunderte alte Landverbindung zwischen London an der Ostküste und Bristol an der Westküste Englands. Die wichtigsten und größten Städte und viel mehr, was diesen Artikel sprengen würde, haben wir für euch schon einmal er...

Die 5 wichtigsten Städte, die du auf dem Great West Way England unbedingt besuchen solltest
Leukerbad: Blick aufs Dorf by Night von der Gemmi,  by Leukerbad Tourismus

Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018

Die ersten Schneeflocken hat man in Leukerbad schon gesichtet. Sollten die Wintergeister doch noch die Pläne ändern, ist das Pistenvergnügen dank des neuen Speichersees trotzdem gesichert. Für die Wärme ums Herz sorgt die walliser Sonne und das Leukerbadner Thermalwass...

Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018
Rettungsschwimmer in Australien by LiveIt c/o Global Spot

Ein Tag als Rettungsschwimmer an Australiens Sunshine Coast

Hinter den Kulissen der berühmten Surf Lifesaver Australiens. Unverkennbar sind ihre rot und gelb gestreiften Badekappen, roten Shorts und gelben Leibchen – die berühmten „Surf Lifesaver“ Australiens. Sie überwachen landesweit alle Strandabschnitte, die mi...

Ein Tag als Rettungsschwimmer an Australiens Sunshine Coast
Dampfendes Badevergnügen in den Ouray Hot Springs by Matt Inden_Miles / c/o get it across

Heiße Quellen für kalte Tage

Colorados Historic Hot Springs Loop lädt zum Entspannen ein. Wohltuende Wärme, Ruhe und Entspannung sind vor allem in den Wintermonaten ein willkommener Ausgleich zu einem erlebnisreichen Tag. Im Westen von Colorado laden dazu zahlreiche Thermalquellen ein. 19 dieser Hot Springs...

Heiße Quellen für kalte Tage
Das Stanley Hotel by Rominator c/o  Colorado Tourism Office, c/o Get it Across Marketing

Schauriges Colorado – Hot Spots für Geisterjäger

Die Nacht vor Allerheiligen, All Hallow’s Eve, Halloween – heute ist die Nacht der Untoten und Geister. Vor allem in den USA wird dieses Brauchtum ausgiebig gefeiert. Für die gruselige Stimmung, gibt es hier Tipps für Locations in Colorado, die einen das Fürchten leh...

Schauriges Colorado – Hot Spots für Geisterjäger
Karneval in Malo les Bains by Udo Haafke

Karneval in Dünkirchen

Sie ist der gute Geist, das Maskottchen des Karnevals von Malo-les-Bains. Zwar ist ihr eigentlicher Name Brigitte Dehuyssere, doch jeder kennt sie nur als Mamie Gateau - die Kuchenmutti. Während der tollen Tage betreibt die 68-jährige Rentnerin eine sogenannte Kapelle, eine Verpflegungsstation fü...

Karneval in Dünkirchen
Schneeschuhparadies Gemmi by Leukerbad Tourismus c/o Schetter PR

Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!

In Leukerbad tauchen Urlauber in zwei Welten gleichzeitig ein, denn im größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen sind es nur kurze Wege zwischen Piste und Pool. Ab Mitte Dezember warten im Skigebiet Torrent wieder unzählige Pisten in allen Schwierigkeitsgraden (von blau über rot bis sc...

Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!
Peniscola Strand und Halbinsel mit der Burg by Hihawai

Peniscola: Die Tempelritterburg

Die von den Templern erbaute Burg von Pensicola steht auf einem imposanten Felsen. Zwischen Felsen und Burg die Reste einer maurischen Festung. Der Weg hinauf führt durch die sehenswerte Altstadt, eine Ausnahme für Spanien. Über dem Tor der Burg hängt noch heute das Papstwappen: Hier residierten ...

Peniscola: Die Tempelritterburg
Binghöhle Streitberg: Stalagmiten in der Kellermannsgrotte by Michael Diefenbach

Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt

40.000 Besucher und mehr besuchen jährlich die Binghöhle bei Streitberg in der fränkischen Schweiz. Eigentlich viel zu wenig für eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt
Malediven Insel: Ansicht von Hufaven Fushi mit Infinity Pool by STOP OVER REISEN

Die Malediven Insel Hufaven Fushi - Ein Hideaway zum Träumen...

26 Atolle, rund 1190 Koralleninseln und palmengeschmückte Eilanden im Indischen Ozean, das sind die nackten Zahlen. Bilderbuch-Inseln, mehlfeiner Sand, ein türkisfarbenes Meer mit Korallen und Fischen, so schön und exotisch wie es sich kein Designer der Welt ausdenken könnte ... das ist nur eine ...

Die Malediven Insel Hufaven Fushi - Ein Hideaway zum Träumen...
Sternekoch Diego Rigotti beim Bocuse d Or Italien by Witaly aromi c/o CM COMUNICAZIONE

Diego Rigotti gewinnt die Vorauswahl der Kochweltmeisterschaften

Turin-Touristen und -Geschäftsreisende haben jetzt einen Grund mehr, ihre Übernachtungen im Hotel Golden Palace zu wählen: Zusätzlich zur idealen Lage im historischen Zentrum Turins und der exzellenten, freundlichen Ausstattung bietet das fünf Sterne Hotel nun auch eine der besten Küchen Italiens...

Diego Rigotti gewinnt die Vorauswahl der Kochweltmeisterschaften
Waikiki Beach by Hihawai

Hawaii - so klein ist die Welt

Hawaii - da kommt man an und eine polynesische Schönheit tröstet mit einem Blumenkranz darüber hinweg, dass es kein Bier gibt - so das Klischee. Stimmt natürlich nicht. Es gab keinen Blumenkranz und es gab Bier. Beides Nebensächlichkeiten, wer braucht das schon...

Hawaii - so klein ist die Welt
Quelle des Loue by CRT Franche-Comté c/o burckhardtpr

VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté

Der beste Weg, eine Region kennenzulernen ist, den Empfehlungen der Einheimischen zu folgen. Die ostfranzösische Region Franche-Comté hat ihre VIPs befragt, warum sie so gerne dort wohnen und was unbedingt auf den Reiseplan gehört.

VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Die festlich beleuchtete Stadt Salzburg im Advent by Tourismus Salzburg GmbH

CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!

Was den zweitgrößten US-amerikanischen Nachrichtensender überzeugt hat: Die Salzburger Christkindlmärkte und das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.

CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!
fiaccolate: Fackelzug auf den Pisten in Gressoney by Assessorato Turismo Valle d’Aosta c/o Maggioni TM

Feuriger Jahreswechsel im Aostatal

Fackelzüge, Hüttenzauber und jede Menge Schnee bilden den perfekten Rahmen für Silvester in der italienischen Alpenregion.

Feuriger Jahreswechsel im Aostatal