Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Binghoehle Streitberg Besichtigungen

Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt

40.000 Besucher und mehr besuchen jährlich die Binghöhle bei Streitberg in der fränkischen Schweiz. Eigentlich viel zu wenig für eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.
Binghöhle Streitberg: Stalagmiten in der Kellermannsgrotte
Die Binghöhle ist an Besucherzahlen gemessen die zweitgrößte Höhle in Bayern. Sie liegt bei Streitberg in der fränkischen Schweiz. Streitberg und das benachbarte Muggendorf sind die ältesten Luftkurorte in dieser Region und bilden zusammen die Gemeinde Markt Wiesenttal. Die Binghöhle wurde 1905 entdeckt und schon ein Jahr später für Besucher geöffnet. Im ersten Jahr kamen schon 7000 Besucher, um sich die Höhle anzuschauen. Heute sind es im Schnitt um die 40.000 Besucher.

Da die Binghöhle als einzige Höhle aus dem Jura in geschichtetem Kalk liegt, haben sich ganz besonders große und verschiedene Tropfsteine entwickelt, die vor den Besuchern aufragen oder von der Decke herabhängen. Sie gilt als eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

Die Führung durch die etwa 300 Meter lange Binghöhle führt durch die unterschiedlichsten Räume, Galerien und Grotten. Vorbei an Stalagmiten, Tropfsteingalerien, Fahnen und Nadeln. Nach dem Bestaunen der Tropfseingalerie erreicht man schon sehr schnell einen Stalagmit, der aussieht wie eine Palme, an der jede Menge abgestorbener Blätter stehengeblieben sind: die Riesensäule misst 2,50 Meter und ist einer der bekanntesten Tropfsteine Deutschlands.
Weiter geht es in den Kerzensaal, einem phantastisch anmutenden Raum mit schneeweißen Stalagmiten. Sehr dünn und regelmäßig angeordnet, die dünnste nur 12 cm dick, bei einer Höhe von über 2 Metern.
Vorbei geht es am Diamantfelsen mit seinen glitzernden Kristallen zur Nixengrotte, einem Becken mit kristallklarem Wasser. In der Kristallgrotte befindet sich ein weiteres Wasserbecken. Dort leben - ähnlich wie bei Jameso del Agua auf Lanzarote - die seit 350 Millionen Jahre unveränderten Bethynella-Krebse, die in Franken lange als ausgestorben galten.

Öffnungszeiten und Führungen der Binghöhle:


Die Binghöhle ist von 01. April bis 01. November täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Führungen dauern 30 - 40 Minuten.
Für Kinder gibt es besondere Märchen und Abenteuerführungen.
Weitere Informationen: Binghoehle.de

Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2007-05-02T15:42
Letzte Änderung: 27.05.2014 um 09:40 Uhr

Höhle, Tropfsteinhöhle, Jura, Binghöhle, Streitberg, Bayern, Riesensäule, Stalagmit, Wasser, Kristallgrotte

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Winterwanderung auf der Gemmi, ©Leukerbad Tourismus by Leukerbad Tourismus c/o Schetter-Ducasse

Vom Thermalschnee ins Thermalbad

Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...

Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Spa im Bichler-Hof by Spa im Bichler-Hof@www.bichler-hof.de

Mia san Spa! - Wellness in Bayern

Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend. Unter den rund 1.500 Betrieben von „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ gibt es jede Menge Höfe, deren Wellnessbereiche die von manchen Hotels locker in den Schatten stellen. Vorteil Wellnesshof: Die Bäuerinnen geben ihr fundie...

Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Festliche Trachten beim Leonhardifest in Oberbayern by Tourismusverband München-Oberbayern

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte

Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Nachts am Trevi Brunnen by Wjh31

Die Geschichte des Trevi Brunnens

Der Trevi Brunnen ist Publikumsmagnet in Rom. Spätestes seit Anita Eckberg in das süße Leben (La Dolce Vita) hier badete. Die Geschichte des berühmten Brunnens reicht aber weit zurück. Bis in das Altertum, zur Zeit Kleopatras, muss man gehen, um die Ursprünge des Trevi Brunnens zu erkunden.

Die Geschichte des Trevi Brunnens
Schneeschuhparadies Gemmi by Leukerbad Tourismus c/o Schetter PR

Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!

In Leukerbad tauchen Urlauber in zwei Welten gleichzeitig ein, denn im größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen sind es nur kurze Wege zwischen Piste und Pool. Ab Mitte Dezember warten im Skigebiet Torrent wieder unzählige Pisten in allen Schwierigkeitsgraden (von blau über rot bis sc...

Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!
Der Weg durch das Jameo del Agua by Hihawai

Verzauberte Welt in der Vulkanblase: Jameos del Agua

Hinter der Kasse geht um die um die Ecke in ein großes Loch hinein - kein schwarzes Loch, nein, ein großes breites Loch, in das die Sonne so hell, ja grell hinein scheint, dass man ein Segel darüber gespannt hat. Der breite Abstieg ist bewachsen mit Palmen und anderen gr...

Verzauberte Welt in der Vulkanblase: Jameos del Agua
Märchenerzählerin Julia mit den Ferienkindern by Ferienhof Schöll c/o NEOCOMM

Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu

Eine neue Märchenhütte für Kinder, ein frisch ausgebildeter Moorerlebnisführer und selbst gehacktes Holz für die Heudampfsauna - drei Geheimtipps für den Landurlaub im Allgäu - für Groß und Klein!

Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu
Albufera channel Mallorca. by Chixoy

Mallorca: S'Albufera - der Nationalpark bei Alcudia

"Das Hotel liegt direkt gegenüber des Nationalparks S'Albufera". "400 Meter bis zum Eingang des Nationalparks S'Albufera". Die Beschreibungen der Hotels in Puerto de Alcudia orientieren sich offenbar in großer Zahl am Naturschutzgebiet:Also scheint S'Albufera für Urlauber wichtig zu sei...

Mallorca: S'Albufera - der Nationalpark bei Alcudia
Im Biergarten des Kloster Andechs by Kloster Andechs c/o Kunz & Partner

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt

Es sind nicht unbedingt Holztische und Kastanien, es können auch Sonnenstühle und Palmen sein. Längst hat der Biergarten viele Gesichter – besonders im Starnberger Fünf-Seen-Land, in dem mondänes Flair auf bayerische Bodenständigkeit trifft. Entscheidend für den echten Vertreter seiner Art ist nu...

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Die „Reichenbach-Nische“ setzt dem Vater der Soleleitung ein Denkmal by Christoph Karbacher via Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz & Partner PR

Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden

Der geschichtsträchtige Pfad erinnert an technische Meisterleistungen früherer Tage und ist der schönste Spazierweg vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge.

Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
Außenbecken der Alpentherme Leukerbad by Lindner Hotels Schweiz c/o Schetter PR

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund

„Lebendige Traditionen“ ist das diesjährige Motto im Schweizer Tourismus. Wie tief das stille Thermalwasser Leukerbads gründen kann, erfahren Sie in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad. Mit dem Übernachtungsarrangement „Thermalwasser“ genießt man nicht nur die entspannende und gesunde W...

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
Dachstein Eishöhlen by Manfred Schöpf c/o OÖ Seilbahnholding

Sommerstart Dachstein Eishöhlen

Am 28. April starten die Dachstein Eishöhlen in den Sommer. Das beliebteste Ausflugsziel des Salzkammergutes erwartet große und kleine Besucher heuer mit besonders spektakulären Eisformationen.

Sommerstart Dachstein Eishöhlen
Die Luft- und Raumfahrthalle im Münchner Deutschen Museum by Deutsches Museum München c/o Angelika Hermann-Meier PR

Die oberbayerischen Erlebnismuseen

Von Mammutknochen, Holzschnitzern und Raumschiffen: Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Oberbayerns „Museen zum Anfassen“ der ideale Freizeit-Tipp für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien. So können große und kleine Besucher zum Beispiel Landwirten und Braumeistern über die Schulter sehen, in d...

Die oberbayerischen Erlebnismuseen
Ostern in Eis – Skulptur des Künstlers Christian Staber by Wendelsteinbahn GmbH c/o Angelika Hermann-Meier PR

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel

Eifrig suchen Kinder auf Oberbayerns Berggipfeln nach Ostereiern, während die Eltern entspannt die Aussicht genießen. Ein Spaß für die ganze Familie ist die 1. Bayerische Oarscheibn (Eierrollen) Meisterschaft auf dem Wendelstein. Im Chiemgau verwandelt sich gleich das ganze Dorf Ruhpolding in ein...

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel