Stevenson Wanderweg GR70 Cevennen
Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson durch die Cevennen

Reisetagebuch, das er 1879 unter dem Titel „Reise mit einem Esel durch die Cevennen“ veröffentlichte, ist längst zum Klassiker avanciert (derzeit aber nicht in deutscher Sprache lieferbar). In Gedenken an Stevensons Wanderung lässt sich heute die Strecke auf dem Fernwanderweg GR 70 zurücklegen. Auf Wunsch kann man sogar einen Esel für die Gepäckbeförderung mieten." *
Diesen Reisetipp fand ich im Reiseführer Südfrankreich vom Michael Müller Verlag. Grund, mal ein wenig zu recherchieren. Denn erstens: Wo nochmal waren die Cevennen? Hatt ich mal irgendwo im Atlas gesehen, aber unter ferner liefen wieder vergessen. Und zweitens: Was macht ein Robert Louis Stevenson in den Cevennen? Einen Autor, den ich an den exotischsten Plätzen der Welt vermutet hätte. Aber die Cevennen? Wie und warum kommt er dahin?
Also erste Frage: Die Cevennen sind ein französisches Mittelgebirge. Viele von uns sind auf der "Autoroute de Soleil" schon in weniger als 80 Kilometer Entfernung daran vorbeigebraust: Richtung Süden, kurz vor der Gabelung bei Orange, da wo es links an die "Côte D' Azur" geht und rechts nach Spanien. Da, wo wir immer so darauf achten, uns ja nicht zu verfahren und alle Sinne auf die Schilder richten. Da hätten wir in der Ferne die Cevennen sehen können. Rechts von uns. Es gibt sogar einen Nationalpark Cevennes. Seit 1970 schon. Dessen Gebiet erstreckt sich über einige Berge und Hochplateaus. Eine wunderschöne Gegend zum Wandern und Fahrradfahren (zumindest im Frühjahr, wenn es noch nicht so heiß und die Hänge noch grün sind) scheint es mir. Bekannt ist die Region vor allem durch den Kanu- und Outdoortourismus. Wenn es dann doch zu heiß sein sollte, gibt es genügend Abwechslung. Die Höhlen von Demoisselles, zum Beispiel, eine wunderschöne Tropfsteinhöhle in der Nähe von "Saint-Bauzille-de-Putois".
Robert Louis Stevenson, den ich eigentlich für einen Amerikaner gehalten hätte, war Schotte, ein kränklicher dazu. Aber dafür ziemlich unternehmungslustig. "Treasure Island" sein bekanntester Roman, den wir in Deutschland als "Die Schatzinsel" kennen, entstand schon 1881. Zu einer Zeit, als Stevenson noch keinen einzigen Fuß in entlegene, exotische Länder gestellt hatte (Soweit ich das herausgefunden habe). In die Südsee, nach Samoa, Hawaii und ähnliche Paradiese konnte er erst in den letzten Jahres seines kurzen Lebens reisen. Das erinnert mich doch ein wenig an unseren Karl May. Vorher trieb er sich im heutigen Belgien, Frankreich und natürlich seiner Heimat herum. In Frankreich hatte er sich in die verheiratete, aber getrennt lebende Amerikanerin Fanny Osbourne verliebt, mit der er in Paris zusammen lebte und die er gerne heiraten wollte. Fanny war aber noch nicht zur Scheidung bereit und reiste im August 1878 nach Amiland zurück. Stevenson begann seine 12-tägige Eselswanderung kurz darauf am 22. September. Na, alles klar?
Natürlich haben die zwei sich später doch noch gekriegt, als Steveson im folgenden Jahr seiner Fanny in die USA gefolgt ist. Findet ihr das alles nicht auch ziemlich romantisch?
Wenn ja, und es vielleicht mit dem oder der Liebsten gerade nicht so klappt: Den Weg von Stevenson gibt es immer noch: Als ausgeschilderter Fernwanderweg GR70. Und Esel zur Gepäckbeförderung (!) gibt es auch immer noch zu mieten.
Links zu Stevenson:
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Louis_Stevenson
http://www.wdr.de/themen/kultur/stichtag/2004/12/03.jhtml
Stevenson bei Amazon.de
Links zu den Cevennen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cevennen
GR70 - Der Stevenson Trail
Wandern in den Cevennen
Der Stevensonweg GR70
Florac
Wander- und Reiseführer Cevennen
* Zitat aus dem Reiseführer Südfrankreich, erschienen im Michael Müller Verlag.
Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2010-07-09T12:15
Letzte Änderung: 29.05.2013 um 18:18 Uhr
Wandern Esel Stevenson Cevennen Frankreich Mittegebirge
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
FKK Glamping in Frankreich
France 4 Naturisme ist der größte Anbieter von FKK-Urlaub in Frankreich. Im Angebot sind vom einfachen Stellplatz bis hin zum trendigen Nackt-Glamping vielfältige Möglichkeiten an den sechs Urlaubszielen in den Kategorien von 3 bis 6 Sternen. France 4 Naturisme steht f&uum...
FKK Glamping in Frankreich
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Wenn der Schneeschuh ruft
Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...
Wenn der Schneeschuh ruft
Camping in Frankreich: Les Castels Sterne mit Herz und Seele
Altweibersommer auf Frankreichs Top-Campingplätzen. Die Castel Campings bieten nicht nur zur Sommerzeit ein Campererlebnis par excellence. Der angekündigte Altweibersommer ist die ideale Saison die Schätze der Regionen Frankreichs nochmals zu erkunden. Das zu optimalen P...
Camping in Frankreich: Les Castels Sterne mit Herz und Seele
Familienabenteuer Mühlenbach-Schluchten-Tour bei Saarwellingen
Die Mühlenbach-Schluchten-Tour wird als leichter Wanderweg durch Wälder und über Wiesen präsentiert. Sie soll ausgedehnte Panoramaausblicke bieten und als eigentliche Attraktion mit einem ausgedehnten Treppen- und Brückensystem durch die tiefe Mühlenbachschlucht führen. Länge: etwa 11 Kilometer. ...
Familienabenteuer Mühlenbach-Schluchten-Tour bei Saarwellingen
Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur
Weg von Luxus und Glamour: Eine Kurzreise an die Côte d'Azur kann auch andere Themen haben. Unsere Vorschläge zum Wandern und Kochen an der Côte:
Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Eine Besteigung des Monte Epomeo bietet fantastische Panoramablicke auf die Insel Ischia und den Golf von Neapel
Eine Besteigung des Monte Epomeo bietet fantastische Panoramablicke auf die Insel Ischia, das Tyrrhenische Meer, den Golf von Neapel und die Amalfiküste. Unter dem Gipfel gibt es die Überreste eines kleinen Klosters zu besichtigen und für das leibliche Wohl sorgt ein ausgezeichnetes Gipfelrestaur...
Eine Besteigung des Monte Epomeo bietet fantastische Panoramablicke auf die Insel Ischia und den Golf von Neapel