Hihawai Logo - Link zur Startseite
Diese Webseite verwendet zu Analysezwecken Cookies. Weitere Informationen und/oder Abschalten hier..

Sehenswuerdigkeiten Istanbul

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul

Istanbul ist eine der ältesten und kulturell interessantesten Städte Europas, war neben Essen und Pécs europäische Kulturhauptstadt 2010 und ist ebenso eines der islamischen Kulturzentren. Die Bosporus–Metropole Istanbul beherbergt eine Vielzahl sehenswerter religiöser und weltlicher Bauwerke, Straßen, Plätze und Parks, Museen, Kunstgalerien, Theater, Einkaufszentren und Basare. Hihawai hat einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten für die Städtereise nach Istanbul zusammen gestellt:
Die Hagia Sophia
Weitere Bilder
Bildrechte: in Reisefotografie
Die Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee)
Die Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee) Bildrechte: in Reisefotografie

Byzanz und christliches Konstantinopel bis 1453

Theodosianische Landmauer 
Im heutigen Stadtbild Alt–Istanbuls entdeckt man immer noch die antiken Ursprünge.
Einige Plätze und Bauwerke sind in der Anlage oder als Ruinen erhalten. Nur wenige haben die Jahrhunderte nahezu unverändert überdauert. 
  • das Hippodrom (At Meydanı), angelegt 203 n. Chr.
  • das Konstantinsforum mit dem Relikt der Konstantinssäule (Çemberli Taş, aufgestellt 328 n. Chr.)
  • der Valens–Aquädukt (Bozdoğan Kemeri), gegen 368 n. Chr. vollendet
  • die Theodosianische Landmauer, 424 n. Chr. vollendet
  • die Seemauer am Marmarameer, 439 n. Chr. von Theodosius II. in Auftrag gegeben
  • verschiedene Ehrensäulen und –bögen, z. B. der 20 m hohe Obelisk Thutmosis III. (15. Jhd. v. Chr.) aus Rosengranit, der im 4. Jhd. n. Chr. von Karnak (Ägypten) nach Konstantinopel gebracht und 390 n. Chr. auf der Spina des Hippodroms aufgestellt worden ist
  • Zisternen wie der "versunkene Palast" Yerebatan Sarnıcı, 6. Jahrhundert n. Chr.
Fast unversehrt haben einige Kirchen zunächst als Moscheen, dann als Museen überlebt:

 

  • die Hagia Sophia (Ayasofya Camii, Kirche der Heiligen Weisheit), 537 n. Chr. geweiht
  • die Pammakaristós–Kirche (Fethiye Camii), im 11. oder 12. Jahrhundert n. Chr. gegründet
  • die spätbyzantinische Chora–Kirche (Kariye Camii), in ihrer jetzigen Erscheinungsform aus dem 14. Jahrhundert
  • die Hagia Eirene, welche der Umwandlung in eine Moschee entging und als Arsenal benutzt wurde

Osmanisches Konstantinopel

Die osmanischen Sultane und ihre höchsten Würdenträger strebten sofort nach der Eroberung Konstantinopels danach, ihre Macht und ihren Glauben sichtbar zu demonstrieren, so wie das auch die christlichen Herrscher getan hatten. Die Übernahme griechischer Handwerker, griechischer Bauformen und sogar ganzer griechischer Gebäude dienten diesem Zweck. So erstaunt es keineswegs, dass der bedeutendste osmanische Architekt, Sinan, kein Türke war. Dennoch bildete sich ein eigener osmanischer Baustil heraus.

Ab dem 18. Jahrhundert geriet die osmanische Architektur immer mehr unter den Einfluss westeuropäischer Stile wie Barock (Lâleli Camii), Klassizismus und Jugendstil (Kamondo Merdivenleri, Beyoğlu). Der Versuch, wenigstens äußerlich Osmanisches beizubehalten, auch wenn der Kern längst von westlichen Technologien bestimmt war, führte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem osmanischen Historismus, der noch die in die neue Zeit der Türkischen Republik hineinragende "Erste Nationale Architekturbewegung" charakterisierte.

Die osmanische Architektur zeigt sich vor allem

  • in den Palästen und Residenzen
  • in den Moscheen und den zugehörigen Stiftungsgebäuden, Külliyen genannt
  • in den großen, mehrstöckigen Handelshäusern, Herbergen und Magazinen
  • in den Basaren
  • in Zweck– und Schmuckbauten
Residenzen
 
Der Topkapı Sarayı (Topkapi-Palast) war bis 1856 Wohnung der Sultansfamilie (Harem) und Herrschersitz (Diwan) und damit Zentrum der Macht. Dieser immer wieder umgestaltete, vielgliederige Sultanspalast liegt exponiert an der Spitze der zwischen Goldenem Horn, Bosporus und Marmarameer gelegenen Halbinsel. Er ist eine touristische Hauptattraktion des heutigen Istanbul.
  • Der Dolmabahçe Sarayı (Dolmabahçe-Palast) von 1856 auf der europäischen Seite des Bosporus zeigt sinnfällig, dass die Sultane im 19. Jahrhundert auch äußerlich danach strebten, sich dem europäischen Westen anzugleichen.
Moscheen
Ortaköy Camii
Steter Ausdruck von Glaube, Macht und imperialem Willen der osmanischen Würdenträger sind die Großmoscheen, meist gestiftet von den Sultanen, deren Familienangehörigen, den Wesiren und anderen Würdenträgern des Staates. Die meisten Moscheen schließen sich der Bauidee der Hagia Sophia an.
Zum überkuppelten Gebetsraum gehören zudem ein umgrenzter Vorhof (avlu) und meist eine Külliye mit Medresen, z. B. genutzt als Grundschule (mektep), theologische Schule oder Ärzteschule, mit Wohnzellen der Studenten (hücre), Hospital (dar-üş-şifa), Hospiz (tabhane), Armenküche (imaret), Bibliothek (kütüphane), Karawanserei (kervansaray), Bad (hamam) und Grabbauten (türbe), manchmal auch mit einem Observatorium für glaubensrelevante Zeit- und Kalenderberechnungen (muvakkithane).

Eine Auswahl typischer Moscheen:

  • aus der osmanischen Frühzeit
    • Mahmut Paşa Camii - älteste erhaltene Großmoschee von 1462
    • Sultan Beyazıt Camii - älteste erhaltene Sultans-Moschee von 1506
  • Moscheen des Architekten (Mimar) Sinan
    • İskele Camii in Üsküdar - erste von Sinan geschaffene Moschee von 1548
    • Şehzade Camii - Sinans "Lehrlingsstück" von 1548
    • Sultan Süleyman Camii - Sinans "Gesellenstück" von 1557
    • Rüstem Paşa Camii - Stiftung eines Großwesirs, ausgestattet mit wunderbaren İznik-Fliesen, von 1561
    • Piyale Paşa Camii - Sinans (?) Rückgriff auf den Ulu-Cami-Typ mit mehreren kleineren Kuppeln, vor 1578
  • Nachklang
    • Yeni Camii - malerisch am Goldenen Horn gelegen, Bauzeit von 1597 bis 1663
    • Sultan Ahmet Camii - die berühmte "Blaue Moschee" von 1617
    • Sultan Mehmet Fatih Camii - Neubau der Eroberermoschee nach einem Erdbeben 1766, Mittelpunkt einer stilbildenden Külliye
    • Eyüp Sultan Camii - Moschee mit dem Grab von Mohammeds Bannerträger, bedeutendes spirituelles Heiligtum des Islam, gegründet 1458, Neubau in eher tradtionellem Stil von 1798-1800
  • Osmanischer Barock
    • Nuru Osmaniye Camii - kühner Kuppelbau aus ursprünglich weißem Marmor mit halbrundem Vorhof, von 1755
    • Lâleli Camii - 1763 fertiggestellt, nach Erdbeben 1783 erneuert, effektvolle Barockmoschee mit kleinem Basar im Untergeschoss
    • Nusretiye Camii, Moschee für die Soldaten der einst nebenan gelegenen Kasernen, von 1826
    • Dolmabahçe Camii - unmittelbar am Ufer des Bosporus, Teil der gleichnamigen Palastanlage von 1853
    • Ortaköy Camii von 1854
Basare und Handelshäuser
  • der große Gedeckte Basar (Kapalı Çarşı), der Ägyptische Basar (Mısır Çarşısı) und der Bücherbasar (Sahaflar Çarşısı)
  • der Valide Hanı und der Rüstem Paşa Hanı.
Zweck- und Schmuckbauten
Bäder (hamam)
    • Çemberlitaş-Hamam in Çemberlitaş
    • Galatasaray-Hamam in Beyoğlu
  • Brunnen
    • Reinigungsbrunnen (şadırvan) innerhalb eines Moscheevorhofes (avsu), z. B. der achteckige Brunnen der Yeni Cami
    • Brunnenhäuser (sebil), z. B. der Valide Sultan Turhan Hadice Sebili bei der Yeni Cami
    • Laufbrunnen (çeşme), z. B. der Brunnen von 1906 am deutschen Generalkonsulat
    • der vom deutschen Kaiser Wilhelm II. gestiftete Deutsche Brunnen auf dem Hippodrom
  • Türben
    • Mausoleen verschiedener Mitglieder der Sultansfamilien und hoher Würdenträger bei der Süleymaniye Camii, der Hagia Sophia und bei der Eyüp Camii
  • Militäranlagen
    • Selimiye-Kaserne in Üsküdar
  • Befestigungen
    • Yedikule („Burg der sieben Türme“) am Südende der Landmauer
    • Rumeli Hisarı und Anadolu Hisarı am Bosporus
  • Türme
    • Galataturm
    • Beyazıtturm (Seraskerturm)
    • Leanderturm (Kız kulesi, „Mädchenturm“) auf einer Bosporusinsel vor Üsküdar
  • Brücken
    • alte Galatabrücke, zwischen 1845 und 1912 mehrmals umgebaut, jetzt ersetzt und verschoben
  • Bahnhöfe
    • der europäische Kopfbahnhof Sirkeci
    • der asiatische Kopfbahnhof Haydarpaşa
  • Wohngebäude
    • Straßenzüge mit meist mehrstöckigen Holzhäusern findet sie man z. B. noch in Fatih und in Üsküdar
    • Sommervillen aus Holz (yalı) an beiden Ufern des Bosporus, in jüngerer Zeit teilweise gut renoviert
    • Mietshäuser mit Geschäften und Handwerksbetrieben im Untergeschoss entstanden nach europäischen Vorbildern vor allem im 19. Jahrhundert, z. B. in Beyoğlu
  • Botschaftsgebäude in Beyoğlu, heute meist Konsulate
  • Kirchen und Synagogen, darunter
    • die bulgarisch-orthodoxe „Eiserne Kirche“ St. Stefan in Fener

    Quellenangabe: Der Text dieses Artikels basieret auf der freien Enzyklopädie Wikipedia

Auszug aus der Wikipedia, veröffentlicht am 2003-08-26T14:13
Letzte Änderung: 15.07.2010 um 18:40 Uhr
Copyright: GNU - Link: http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

 by
Bildrechte: in Reisefotografie

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tempelrittern und Jakobspilgern oder dem Lauf der Garonne folgend, in Occitanie wird jeder Wandertag auch auf kürzeren Teilstrecken zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Weiter...

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA

Glamping-Camp Sarika in Utah by Brand USA via Lieb Management
Glamping–Camp Sarika in Utah Bildrechte: in Reisefotografie

Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele neue Unterkünfte in den Vereinigten Staaten, die Bucketlist–Potential haben – von einem Airstream über Baumhäuser bis hin zu unterirdischen „Gully Huts“. Visit The USA empfiehlt acht besondere Unterkünfte als Inspiration für Reiseträume


Weiter...

Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz

 by
Bildrechte: in Reisefotografie

Als Gemüsegarten Deutschlands bietet die Südpfalz eine Fülle an regionalen Obst– und essbaren Pflanzensorten. Jährlich wird ein regionales Produkt in den Fokus gestellt. Bis zum 13. September 2020 dreht sich alles um Quetsche und die Mirabelle. Danach geht es zur Wanderwoche in den Pfälzerwald.


Weiter...

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

 by
Bildrechte: in Reisefotografie

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.


Weiter...

Sterne–Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness–Retreat im Interalpen Hotel Tyrol

 by
Bildrechte: in Reisefotografie

Die Veranstaltungs–Highlights 2017 im Interalpen–Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen–Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das Fünf–Sterne–Superior–Hotel auch 2017 seinem Gästeversprechen gerecht: Hoch.Genuss.Pur.


Weiter...

Mindful Mountain – Neues Anti Stress Programm im Pitztal

 by
Bildrechte: in Reisefotografie

Mit Psychologin und Bergwanderführer eine Woche durchs Hochgebirge. Achtsamkeit trainieren, Grenzen überwinden und gestärkt zurückkehren.


Weiter...

Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz

 by
Bildrechte: in Reisefotografie

Endlich wieder Reisezeit! Auch wenn der Urlaub im Ausland die nächste Zeit noch der Corona–Pandemie zum Opfer fällt, gibt es ja zum Glück in Deutschland so viele wunderschöne Orte zu entdecken. Einer davon ist zweifelsohne das Hotel Rosenstock mitten im heilklimatischen Kurort Fischen im Allgäu.


Weiter...

Hochzeitsreise in die USA. Vorsicht! Aufpassen beim Einreiseantrag ESTA.

Diamond Head by Hihawai
Diamond Head Bildrechte: in Reisefotografie

Standesamt, Kirche, Hochzeitsreise – das ist immer noch eine sehr populäre Vorgehensweise bei der Hochzeitsplanung. Und gerade der letzte Punkt, die Hochzeitsreise soll doch unvergesslich sein. Die USA mit ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Zielen liegen dabei immer noch sehr hoch im Kurs. Wer sich für die USA entscheidet – oder auch nur daran denkt, sollte sich frühzeitig um eine elektronische Reiseerlaubnis, ein sogenanntes ESTA bemühen. Doch Vorsicht: Gerade bei Hochzeitsreisen kann es Umstände geben, die das ESTA ungültig machen. Hihawai hat recherchiert, wie es dazu kommen kann, wie ihr das umgeht und was man tun kann, wenn es doch noch passiert.

 


Weiter...
Istanbul Weitere Infos