Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

der neue Junker ist da

Leicht, jung und spritzig: der neue Junker ist da!

Leicht, jung und spritzig – diese drei Eigenschaften zeichnen einen Steirischen Junker aus. Die Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg laden am 11. November dieses Jahres von 18.30 bis 22 Uhr zur Junker-Verkostung ins Kulturzentrum der Weinstadt Leibnitz ein. „Rund 60 Winzer aus der Südsteiermark präsentieren bei dieser Gelegenheit ihren qualitätsvollen Jungwein“, weiß Tourismuschef Karlheinz Hödl.
Neugierig auf den neuen Junker: rund 60 verschiedene Junkerweine aus der Südsteiermark werden bei der Junker-Präsentation in Leibnitz angeboten.
Leibnitz, 27. Oktober 2010. – Etwa 60 verschiedene Junkerweine werden bei der Junker-Präsentation in Leibnitz angeboten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. November 2010, von 18.30 bis 22 Uhr im Kulturzentrum von Leibnitz statt. „Traditionell werden Junker erstmals am Mittwoch vor Martini ausgeschenkt“, erklärt Karlheinz Hödl, Tourismusvorsitzender der Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg.
Der Junker ist ein extra trockener Wein. Er hat maximal einen Restzucker unter 4 Gramm pro Liter und nicht mehr als 12 Volumsprozent Alkohol. Für die Junkerpräsentation schnüren die Tourismusverbände der Region „Die besten Lagen. Südsteiermark.“ ein perfektes Paket: Übernachtung und Frühstück von 11. bis 13. November, Eintritt zur Leibnitzer Junker-Präsentation, eine geführte Wanderung durch einen Weingarten sowie eine Flasche Südsteirischer Junker kosten zwischen 79 und 130 Euro. Den Gästen steht dabei ein Zimmer vom Weinbauernhof bis zum Viersternehotel zur Auswahl. Das Pakat kann bei den Tourismusverbänden Leibnitz – Wagna – Seggauberg unter Tel. 03452 76811 gebucht werden. Weitere Infos gibt es unter http://www.leibnitz.info.

Koster überprüfen Qualitätskriterien Der Steirische Junker ist eine geschützte Weinmarke und steht für den trockenen Jungwein aus Anbaugebieten der Steiermark. Der erste südsteirische Jungwein mit dem Namen Junker wurde 1987 in Graz präsentiert. Das Original des Steirischen Junkers feierte 1995 Premiere. Heute produzieren mehr als 300 Weinbauern Jungwein, der strengste Qualitätskriterien erfüllt. Weinliebhaber erkennen Junker an seiner exklusiven Aufmachung mit Junkerhut auf dem Etikett und auf der Kapsel. Ob sich ein Jungwein Junker nennen darf, entscheiden staatlich geprüfte und amtlich angelobte Koster aus der Steiermark. Sie testen Alkohol, Restzucker und Säure sowie Geruch und Geschmack.

Bekannteste und beliebteste österreichische Jungweinmarke Eine Marktforschung im Jahr 2008 hat ergeben, dass der Steirische Junker die bekannteste und beliebteste österreichische Jungweinmarke ist. 93 Prozent der steirischen Weintrinker kennen den Junker samt seinem Markenzeichen Steirerhut. Für 81 Prozent der Steirerinnen und Steirer ist der Junker ein Stück Heimat. Der Junker passt besonders gut zu herbstlichen Gerichten: zu Martinigansl, Wildspezialitäten, Ragouts sowie zu köstlichen Speisen mit Pilzen und Kürbissen.

Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg Die Bezirkshauptstadt Leibnitz, etwa 40 Kilometer südlich von Graz gelegen, ist das Tor zur Südsteiermark. Die Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg verstehen sich als Motor einer nachhaltigen touristischen Entwicklung in der Region. Die Vielfalt an Möglichkeiten präsentiert sich seit Herbst 2007 unter dem gemeinsamen Markendach „Die besten Lagen. Südsteiermark.“ Weitere Informationen unter www.leibnitz.info

Pressemitteilung von Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg / Mediaservice, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2010-10-28T12:52
Letzte Änderung: 28.10.2010 um 13:01 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.leibnitz.info

Junker Wein Jungwein Kulturzentrum Martini Leibnitz – Wagna – Seggauberg Flasche Südsteirischer Junker

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Mohnblumen bei Bedoin by Udo Haafke

Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux

Rotwein, Käse, Baguette – es braucht nicht viel für ein entspanntes Picknick. Im Süden Frankreichs, in der Provence, gilt dieses Credo ganz besonders. Gerade dort kommen nämlich noch ein paar Zutaten hinzu, die gepflegten Müßiggang auf das Allerfeinste gewährleisten. „Das Angebot ist relativ neu,...

Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux
Karneval in Nizza by A.Brochiero/CRT Riviera c/o Schetter PR

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!

Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Motovun, Istrien, von Süden by Aconcagua

Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer

Der goldene Herbst ist genau die richtige Zeit für einen kulinarischen Abstecher auf die istrische Halbinsel. Zwischen den malerischen Kulturstädtchen Motovun, Grožnjan und Oprtalj wechseln sich Weingärten mit Olivenhainen und Trüffelwäldern ab. Überall in der Region können Urlauber in urigen Lan...

Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Baume-Les-Messieurs by CRT-Franche-Comte_Michel-JOLY

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura

Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Einzigartig: Die Feuerberge by Hihawai

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel

Lanzarote-Liebhaber schwören auf den schroffen Charme der Vulkaninsel mit ihren zerklüfteten Küsten und den berühmten dunkelsandigen Stränden. Dabei ist die „schwarze Perle“, wie die Kanareninsel häufig genannt wird, viel facettenreicher. Sportlern bieten sich Aktivitäten zu Lande und zu Wasser....

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel
Außenbecken der Alpentherme Leukerbad by Lindner Hotels Schweiz c/o Schetter PR

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund

„Lebendige Traditionen“ ist das diesjährige Motto im Schweizer Tourismus. Wie tief das stille Thermalwasser Leukerbads gründen kann, erfahren Sie in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad. Mit dem Übernachtungsarrangement „Thermalwasser“ genießt man nicht nur die entspannende und gesunde W...

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
Ein Guide erklärte die spirituelle Beseutung des Wujal Wujal Wasserfall by Tourism Queensland  c/o Global Spot

Neu im Daintree Nationalpark: Das Bana Yirriji Art and Cultural Centre

Mitten im ältesten Regenwald der Erde, im Daintree Nationalpark, können Urlauber im neuen Bana Yirriji Art and Cultural Centre die Kunst und Kultur der Ureinwohner Australiens hautnah erleben. Die Einrichtung im Örtchen Wujal Wujal im Norden Queenslands ist Galerie, Atelier und Begegnungsstätte i...

Neu im Daintree Nationalpark: Das Bana Yirriji Art and Cultural Centre
Außenansicht des Hotel Moselschlößchen in Traben-Trarbach by Petra Stüning c/o Piroth Kommunikation

Kochkurse "à la Region" - von der Mosel bis nach Indien: MIELE-Kochschule "Tafelkunst" im Hotel Moselschlößchen

Von Spargel-Workshop und Kräuter-Kurs bis hin zu Ayurvedischer Küche -November 2012 eröffnet die MIELE-Kochschule "Tafelkunst" im neu renovierten Hotel Moselschlößchen in Traben-Trarbach.

Kochkurse "à la Region" - von der Mosel bis nach Indien: MIELE-Kochschule "Tafelkunst" im Hotel Moselschlößchen
Aussichtsdeck einer privaten Game Lodge by www.dein-suedafrika.de

Bed and Breakfast Suedafrika

Ob in der Großstadt, am Strand, in den Weinbergen oder der Halbwüste – Bed & Breakfasts gibt es in Südafrika wie Sand am Meer. Die privat geführten Gästehäuser verfügen oft nur über zwei bis drei Zimmer und sind eingebettet in traumhafte Landschaften. Umgeben von typisch südafrikanischer Buschlan...

Bed and Breakfast Suedafrika
Das Naturparkzentrum Grottenhof ist eines der 17 Genussplätze in der Region  by Tourismusverband Die besten Lagen. Südsteiermark

Naturparkzentrum Grottenhof wurde zu neuem Genussplatz ernannt

Beim traditionellen Stadt-Land-Familienfest wird der Genussplatz Grottenhof in Kaindorf an der Sulm eröffnet. „Der Grottenhof blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück“, berichtet Karlheinz Hödl, der Vorsitzende des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“. Die Eröffnung findet...

Naturparkzentrum Grottenhof wurde zu neuem Genussplatz ernannt
 by

Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal

"tousaurestaurant" - Alle ins Restaurant heißt es im September im Münstertal (Elsass). Die erste Schlemmerwoche lockt mit erschwinglichen Preisen in die nahe Schlemmerregion im Osten Frankreichs. Alle machen mit und präsentieren Ihre Delikatessen mal traditionell, mal originell und innovativ: Res...

Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
Colmar Adolphehaus und altes Gefängnis by Hihawai

1.200 verschiedene Weine und internationale Künstler aus der Pop- und Rockszene locken vom 3. bis 15. August aufs Colmarer Messegelände

Seit 1948 gehört die "Foire aux Vins", die Colmarer Weinmesse zu den Highlights des elsässischen Sommers. Was als regionale Messe für elsässischen Wein in der Colmarer Innenstadt begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Messen und Kulturveranstaltungen in ganz Frankreich entwickel...

1.200 verschiedene Weine und internationale Künstler aus der Pop- und Rockszene locken vom 3. bis 15. August aufs Colmarer Messegelände
Kosmetikworkshop in den Labors Centiflor d’Entrechaux by Kosmetikatelier ©V.Biset/Vaucluse Tourisme c/o Schetter PR

Provence - Côte d’Azur News: Kosmetik, Kunst und Wein

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wer sich für 2012 mehr Kreativität vorgenommen hat, melde sich bei den neuen Workshops in der Provence an: Ob Naturseifen als Eigenkreation oder selbst gemeißelte Skulpturen, die Teilnehmer setzen ihre schöpferischen Ideen sprichwörtlich in die Tat um und kommen mit ...

Provence - Côte d’Azur News: Kosmetik, Kunst und Wein
1.000 Perchten nehmen am steirischen Perchtenlauf in Leibnitz teil by © Trabi c/o Steiermark Tourismus

Wein und der größte Perchtenlauf der Steiermark

Mit Lagenweinverkostungen, Winzersektgenuss und Weinfassproben stellen „Die besten Lagen. Südsteiermark.“ Weinkompetenz unter Beweis.Lagenweine, Winzersekte, regionale Köstlichkeiten und Brauchtum stehen im Mittelpunkt des Veranstaltungsreigens „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“. ...

Wein und der größte Perchtenlauf der Steiermark
Wenn bei Korcula die rote Sonne im Meer versinkt by Kroatische Zentrale für Tourismus/Mario Romulić & Dražen Stojčić c/o http://www.openpr.de/news/567075/In-Dalmatien-geht-der-Sommer-in-die-Verlaengerung.html

In Dalmatien geht der Sommer in die Verlängerung

Kenner sind sich einig: Außerhalb der Hochsaison ist Kroatien besonders schön. Im September und Oktober gibt es in den Touristenzentren kein Gedränge, dafür milde Temperaturen und herrliche Badebedingungen. Paradiesische Zustände herrschen auf den dalmatinischen Inseln Hvar, Brac und Korcula. Im ...

In Dalmatien geht der Sommer in die Verlängerung
Alpenhof Murnau: Die Terrasse by Alpenhof Murnau

Alpenhof Murnau mit „Award of Excellence“ ausgezeichnet

US-Magazin „Wine Spectator“ adelt Weinkarte des Gourmetrestaurant Reiterzimmer. Ein breites Spektrum an Weinen, eine ausgefallene Zusammenstellung der Sorten und die absolute Harmonie von Speise- und Weinkarte: Das sind die Kriterien, nach denen die Weinkarte des Reiterzimmers jetzt mit dem ...

Alpenhof Murnau mit „Award of Excellence“ ausgezeichnet