Perchtenlauf Steiermark
Wein und der größte Perchtenlauf der Steiermark
Lagenweine, Winzersekte, regionale Köstlichkeiten und Brauchtum stehen im Mittelpunkt des Veranstaltungsreigens „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“. Gestartet wird am 20. November dieses Jahres mit einem Perchtenlauf in Leibnitz. Am 3. Dezember gibt die beste Panflötenspielerin der Welt in Leibnitz ein Konzert mit Adventweisen und internationalen Weihnachtsliedern. Mit einem Junkerkehraus und einer Breinwurstprämierung geht die Veranstaltung am 2. Februar 2012 zu Ende.

Genuss und Erlebnis kombiniert mit einem Schuss Brauchtum, das ist das Erfolgsrezept für den „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“. Von Mitte November 2011 bis Anfang Februar 2012 stellt die Region „Die besten Lagen. Südsteiermark.“ einmal mehr ihre Weinkompetenz unter Beweis. Zu den Höhepunkten im „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“ gehören unter anderem die Johannes-Weinsegnung, die Fassprobenverkostungen sowie die Schlachttage mit besonderen, traditionellen Gerichten der Saison. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird der „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“ heuer zum zweiten Mal organisiert. „Zu den Veranstaltungen haben die Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg attraktive Packages geschnürt“, verspricht der Vorsitzende der Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg Karlheinz Hödl.
Das Package Südsteirischer Winterweingenuss mit Lagenwein-verkostung von 10. bis 13. Dezember 2011 umfasst den Besuch des Retzhofer Kunsthandwerkmarktes, die Lagenweinverkostung im Leibnitzer Rathaus sowie Übernachtung und Frühstück. Je nach Betrieb – vom Weinbauernhof bis zum 4-Stern-Hotel – kostet das Package pro Person zwischen 88 und 184 Euro. Infos zu den Packages gibt es im Büro der Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg unter Tel. 03452 76811 und unter www.weinwinter.at. Wintermonate in der Südsteiermark zeichnen sich durch ein besonders mildes Klima und angenehme Temperaturen aus. Die Weite der Landschaft und die sanften Hügel der Weinberge prägen die Landschaft und laden zum Wandern und Nordic Walken ein.
Größter steirischer Perchtenlauf
Der „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“ startet am 2. November mit dem größten steirischen Perchtenlauf in Leibnitz. Rund 1.000 Perchten sind bei dieser Gelegenheit zu sehen, daneben gibt es ein mystisches Showprogramm. Am 3. Dezember findet um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz ein Adventkonzert mit Daniela de Santos, der besten Panflötenspielerin der Welt, statt. Zu den weiteren Höhepunkten der Veranstaltung gehören am 12. Dezember der Lagenweingenuss und am 27. Dezember die Johannes-Weinsegnung. Im Jänner laden Winzer der Region „Die besten Lagen. Südsteiermark.“ und die Weinbauschule Silberberg zu Fassprobenverkostungen ein, der 5. Jänner steht ganz im Zeichen des Winzersektgenusses. Zusätzlich finden im Jänner Schlachttage und Breinwurstessen statt. Dieses Schmankerl ist eine traditionelle regionale Spezialität. Mit einem Junkerkehraus und der Breinwurstprämierung geht am
2. Februar 2012 der „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“ zu Ende.
Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg
Die Bezirkshauptstadt Leibnitz, etwa 40 Kilometer südlich von Graz gelegen, ist das Tor zur Südsteiermark. Die Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg verstehen sich als Motor einer nachhaltigen touristischen Entwicklung in der Region. Die Vielfalt an Möglichkeiten präsentiert sich seit Herbst 2007 unter dem gemeinsamen Markendach „Die besten Lagen. Südsteiermark.“. (Ende PM)
Links
- Weitere Informationen unter: www.weinwinter.at
- Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell: Perchten und Krampusse im Alpenraum
- Dem Feuerteufel auf der Spur: Mit dem Dromedar in die Feuerberge
Pressemitteilung von Tourismusverbände Leibnitz – Wagna – Seggauberg, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-10-26T08:37
Letzte Änderung: 26.10.2011 um 08:55 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Perchten, Perchtenlauf, Wein, Weinwinter, Leibnitz, Verkostung, Seggauberg, Kunsthandwerk, Markt, Lagen, Breinwurst, Breinwurstessen
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Advent in den Alpen
Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm ...
Advent in den Alpen
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl
In Christkindls Backstube geht es hoch her. Schweißtreibende Wärme vermischt sich mit feinstem Mehlstaub zum typischen Duftgemenge aus Zimt, Vanille, Rosinen, Hefeteig und all jenen typisch weihnachtlichen Aromen. Ein halbes Dutzend 4-6jährige Nachwuchsbäcker und -konditoren, zünftig gekleidet in...
Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl
Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell. Anfang Dezember brechen in den Alpenländern finstere Gestalten ein: die Krampusse.
Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!
Was den zweitgrößten US-amerikanischen Nachrichtensender überzeugt hat: Die Salzburger Christkindlmärkte und das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.
CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!
Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel
Lanzarote-Liebhaber schwören auf den schroffen Charme der Vulkaninsel mit ihren zerklüfteten Küsten und den berühmten dunkelsandigen Stränden. Dabei ist die „schwarze Perle“, wie die Kanareninsel häufig genannt wird, viel facettenreicher. Sportlern bieten sich Aktivitäten zu Lande und zu Wasser....
Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel
Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
„Lebendige Traditionen“ ist das diesjährige Motto im Schweizer Tourismus. Wie tief das stille Thermalwasser Leukerbads gründen kann, erfahren Sie in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad. Mit dem Übernachtungsarrangement „Thermalwasser“ genießt man nicht nur die entspannende und gesunde W...
Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
Weihnachtsmarkt, Riesenrad und Kunsthandwerk im historischen Stadtzentrum von Metz
In Metz findet jedes Jahr der zweitgrößte Weihnachtsmarkt von ganz Frankreich statt. Das Hihawai-Team hatte sich zu Beginn der Adventszeit aufgemacht, um der „Stadt der Lichter“ in Lothringen einen Besuch abzustatten….
Weihnachtsmarkt, Riesenrad und Kunsthandwerk im historischen Stadtzentrum von Metz
Adventszauber an Tegernsee und Schliersee
Lebkuchen-Backkurse, holzgeschnitzte Christbaumkugeln, Pferdeschlittenfahrten und Geschenkekauf am See - der diesjährige Advent wird im Tegernseer Tal zu einem inspirierenden Erlebnis und stimmt mit stilvollen Dekorations-, Geschenk-, und Kochideen auf die Weihnachtszeit ein. Rund um den See lade...
Adventszauber an Tegernsee und Schliersee
Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté
In der ostfranzösischen Region Franche-Comté lässt man sich jedes Jahr etwas ganz Besonderes einfallen, um die Vorweihnachtszeit zur schönsten Zeit des Jahres zu machen: unzählige Lichter versetzen die Städte und Dörfer in ein zauberhaftes Licht, die Adventsmärkte in den Städten und Dörfern laden...
Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté
Naturparkzentrum Grottenhof wurde zu neuem Genussplatz ernannt
Beim traditionellen Stadt-Land-Familienfest wird der Genussplatz Grottenhof in Kaindorf an der Sulm eröffnet. „Der Grottenhof blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück“, berichtet Karlheinz Hödl, der Vorsitzende des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“. Die Eröffnung findet...
Naturparkzentrum Grottenhof wurde zu neuem Genussplatz ernanntErste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
"tousaurestaurant" - Alle ins Restaurant heißt es im September im Münstertal (Elsass). Die erste Schlemmerwoche lockt mit erschwinglichen Preisen in die nahe Schlemmerregion im Osten Frankreichs. Alle machen mit und präsentieren Ihre Delikatessen mal traditionell, mal originell und innovativ: Res...
Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
Aktueller Lesetipp: MERIAN Saarland
Es wird Frühling im Saarland – Zeit für Entdeckungstouren, Ausflüge mit Freunden oder der Familie und natürlich auch endlich wieder Gelegenheit, die Sonne – vielleicht in Saarbrücken am St. Johanner Markt oder in der Altstadt von Saarlouis – bei einem Milchcafé, Crémant oder leckerem Essen zu gen...
Aktueller Lesetipp: MERIAN Saarland
Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel
Eifrig suchen Kinder auf Oberbayerns Berggipfeln nach Ostereiern, während die Eltern entspannt die Aussicht genießen. Ein Spaß für die ganze Familie ist die 1. Bayerische Oarscheibn (Eierrollen) Meisterschaft auf dem Wendelstein. Im Chiemgau verwandelt sich gleich das ganze Dorf Ruhpolding in ein...
Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel
Provence - Côte d’Azur News: Kosmetik, Kunst und Wein
Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wer sich für 2012 mehr Kreativität vorgenommen hat, melde sich bei den neuen Workshops in der Provence an: Ob Naturseifen als Eigenkreation oder selbst gemeißelte Skulpturen, die Teilnehmer setzen ihre schöpferischen Ideen sprichwörtlich in die Tat um und kommen mit ...
Provence - Côte d’Azur News: Kosmetik, Kunst und Wein