Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Die Echappée Jurassienne

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura

Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbaugebieten vorbei.
Baume-Les-Messieurs

Dort laden zahlreiche Weingärten zu abwechslungsreichen Pausen ein, bei denen sich die Weine der Region und die dort typischen Speisen probieren lassen. Kulturinteressierte Wanderer dürfen sich auch auf UNESCO-Weltkulturerbe freuen. Wer ohne Gepäck reisen möchte, dem bietet die Region einen Gepäcktransport an.

Dieser mit 260 Kilometern längste Wanderweg des Jura bietet Wanderern zahlreiche Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und konditionellen Anforderungen. Er beginnt in Dole am Ufer des Doubs, schlängelt sich durch eine Ebene und steigt dann ins Jura-Gebirge auf. Die Wege sind sehr gut beschildert und können von Norden nach Süden oder auch von Süden nach Norden begangen werden. Da sie von verschiedenen Orten leicht zugänglich sind, stehen verschiedene Etappenvarianten zur Auswahl. So können Wanderer je nach Zeit und Lust von einem bis zu 14 Tagen unterwegs sein.

Salins-les-Bains
Salins-les-Bains Bildrechte: in Reisefotografie

Streckentipp: Die Weinstadt Arbois
Inmitten von 800 Hektarn Weinbergen liegt die für ihre Weine bekannte Stadt Arbois. Denn an ihren Hängen bauen die Winzer des 4.000-Einwohner-Ortes charakteristische und für die Franche-Comté typische Reben an: die des Gelb- und des Strohweins. Der Gelbwein „Vin Jaune“ wird auch das „Gold des Jura“ genannt und ist in Frankreich einzigartig. Er war einst eine Spezialität der Stiftsdamen der Abtei Château-Chalon, die im 7. Jahrhundert gegründet wurde. Der Legende nach schenkten diese Damen all ihre Liebe dem Wein. Denkbar wäre auch, dass der Wein zufällig entstanden ist: Ein Winzer könnte ein altes Weinfass in seinem Keller vergessen und erst nach einigen Jahren die Gelbfärbung seines Weins entdeckt haben.
In Arbois wuchs der Erfinder des nach ihm benannten Verfahrens des Pasteurisierens auf, Louis Pasteur. Das Haus, eine ehemalige Gerberei seines Vaters, in dem Pasteur seine Kindheit verbrachte und in das er auch danach häufig zurückkehrte, lässt sich noch mit alltäglichen Möbeln und Dekorationsobjekten sowie dem Labor im Originalzustand aus dem 19. Jahrhundert besichtigen.

Stopp in Salins-les-Bains – der Stadt des weißen Goldes
Die prächtigen Gebäude und stolzen Kirchen in Salins-les-Bains zeugen noch heute von der ruhmvollen Vergangenheit der Stadt, die untrennbar mit der Gewinnung von Salz in der Franche-Comté verbunden ist: Bereits im Mittelalter baute man hier in Salinen das weiße Gold ab. Die Große Saline gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Darin erfahren die Besucher alles über den Salzabbau. Schnell folgte eine Salzwassertherme, in der sich Besucher noch heute nach einer Wanderung oder nach einem Gang durch die Straßen und Gassen der Stadt entspannen können.

Arbois
Arbois Bildrechte: in Reisefotografie

Halt machen in der Hauptstadt des Comté-Käses Poligny
Die kleine Stadt liegt in den Ausläufern eines tiefen Tals des Juraplateaus. Mittelalterliche Türme, alte Dächer und Glockentürme prägen die Silhouette der Hauptstadt des berühmten Comté-Käses. Die Käsesorte, die als erste Frankreichs mit einer geschützten Herkunftsbezeichnung benannt wurde (AOP). Die Urlauber werden von den Käsemeistern der Reifekeller in die geschmacklichen Feinheiten dieses Käses eingeweiht. Das kleine Museum „Maison du Comté“ zeigt in einem interaktiven Rundgang alle Etappen bei der Herstellung des Comté. Am Ende eines Besuchs steht das Geschmackserlebnis bei einer Degustation des Käses.

Panorama-Tipp Baume-les-Messieurs – Stadt der Höhlen
Von Aussichtspunkten aus schauen die Wanderer auf tiefe Täler, die von den Seille-Quellen in den Felsen gegraben worden sind: Baume-les-Messieurs liegt in einer felsigen Vertiefung, umgeben von üppigem Grün und in einer Landschaft, die von Wasserfällen und Flüssen geprägt ist. Zu den Natur-Sehenswürdigkeiten gehören dreißig Millionen Jahre alte Höhlen, die sich am äußersten Ende des Tals von Baume-les-Messieurs besuchen lassen. Sie bergen in einer Tiefe von 120 m insgesamt 500 m lange ausgebaute Galerien. Die 30 bis 80 Meter hohen Säle sind lichttechnisch untermalt. Bei regnerischem Wetter entsteht durch das Wasser ein schöner Wasserfall am Eingang der Höhle. In Baume-Les-Messieurs steht eine Abtei aus dem 9. Jahrhundert, deren Kirche und die meisten Gebäude nach wie vor zu sehen sind.

Les Petites Cités Comtoises de Caractère
Arbois, Salins-les-Bains, Poligny und Baume-les-Messieurs gehören zur Vereinigung „Les Petites Cités Comtoises de Caractère“. Hierbei geht es um kleinere Städte, die sich durch charakteristische und für die ländliche Region typische Architektur auszeichnen. Aufgrund dieser Merkmale haben sich diese für die Franche-Comté typischen Ortschaften zur Vereinigung „Les Petites Cités Comtoises de Caractère“ zusammengeschlossen.

Eine Wanderung wert: im Land der Seen
In dieser Region reihen sich Seen aneinander, die von Wäldern umgeben sind, für Wanderer leicht zugänglich sind. Zahlreiche Aussichtspunkte wie den bei der Gemeinde Le Frasnois erlauben einen schönen Ausblick auf das Wasser des Grand Maclu, des Petit Maclu, des Ilay und des Narlay. Die Farbvielfalt des endlosen Grüns hat dieser Region den Namen Klein-Schottland eingebracht.

Mehr Informationen über den Wanderweg finden Sie hier: wandern.franche-comte.org/Wanderwege/Echappee-jurassienne

Pauschalreise Echappée Jurassienne: „Wanderweg durch die Weinberge“ Der Tourismusverband der Region Franche-Comté bietet ab 199 € eine viertägige Tour auf dem Jura-Wanderweg an. Mehr Informationen finden Sie hier: de.franche-comte.org/offre/fiche/der-wanderweg-echappee-jurassienne-durch-die-weinberge/384000779

Spezielle Webseiten auf Deutsch zum Thema Wandern Die Wander-Webseite der Franche-Comté bietet allen Interessierten wichtige und gut strukturierte Informationen: Von Wanderrouten und Kartenmaterial zum Download über nützliche Adressen der Region bis hin zu Tipps für eine gute Ausrüstung sowie attraktive Videos: wandern.franche-comte.org.

Weitere Infos zur Region Franche-Comté Übernachtungen und Pauschalreisen können beim Regionalen Fremdenverkehrsamt der Franche-Comté unter 0033 381 250 800 oder unter de.franche-comte.org gebucht werden.

Artikel von CRT-Franche-Comte, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2015-03-17T09:42
Letzte Änderung: 17.03.2015 um 09:58 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Echappée Jurassienne, Wanderweg, Wandern, Fernwanderweg, Etappen, Weinanbau,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Winterwanderung auf der Gemmi, ©Leukerbad Tourismus by Leukerbad Tourismus c/o Schetter-Ducasse

Vom Thermalschnee ins Thermalbad

Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...

Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Karnischer Höhenweg_Wolayersee by © profer&partner via Neocomm

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!

In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Rodeln in Oberaudorf by © Tourist Info Oberaudorf

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen

Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Schneeschuhwanderung zur Rotwandhütte  by Cyprianerhof c/o Neocomm

Wenn der Schneeschuh ruft

Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...

Wenn der Schneeschuh ruft
Sternstunden im Ötztal by Ötztal Tourismus

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Das Murnauer Moos - eines der größten Moorgebiete Deutschlands by Wikinger Reisen

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken

Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Waaler bei der Arbeit by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHM PR

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft

Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Wandern im verschneiten Ortsteil Innergschwend by Tannheimer Tal

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick

Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Stadt Laufen mit der Salzschleife by berchtesgadener-land.com c/o Kunz & Partner PR

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land

Vier faszinierende Touren durch das Reich von König Watzmann. Mit Herbstanfang beginnt die farbenfroheste Wanderzeit im Berchtesgadener Land. Während die Bäume im Nationalpark ihre bunte Pracht entfalten und die Rinder ihren knalligen Kopfschmuck bei den Almabtrieben zur Schau stellen genießen Wa...

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land
Sonnenaufgang auf dem Haleakalā by Tamugreg

Das Haus der Sonne

Wo der listige Halbgott Maui einst die Sonne einfing, befindet sich heute ein Mekka für Wanderer, Naturliebhaber, Sonnenanbeter, Verliebte, Downhill-Biker und Fotografen.

Das Haus der Sonne
Wandern zur Fürenalp by Engelberg-Titlis / Christian Perret c/o AHM PR

Engelberg/Zentralschweiz: Die schönsten Routen vom Spaziergang bis zur Bergtour

Wandern in alle Himmelsrichtungen: Über Hängebrücken, entlang rauschender Bäche, vorbei an tiefblauen Bergseen und saftig grünen Wiesen – insgesamt 360 Kilometer Wanderwege führen von Engelberg in der Zentalschweiz in alle Himmelsrichtungen und verbinden das Klosterdorf im Kanton Oberwalden mit d...

Engelberg/Zentralschweiz: Die schönsten Routen vom Spaziergang bis zur Bergtour
Eselswandern im Limousin by Les Ânes de Vassivière c/o Jörg Hartwig

Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig

Wandern mit Eseln ist eine erholsame Urlaubsform, die immer mehr Anhänger findet. Denn die Eselfarmen haben sich in ländlichen Gebieten Frankreichs niedergelassen, die nur dünn besiedelt sind und in denen namentlich stressgeplagte Großstädter Ruhe und Natur in vollen Zügen genießen können. Gegenü...

Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig
Wandern (Fussafari) im Kgalagadi Transfrontier Park  by www.dein-suedafrika.de

In Südafrika ist Wandern jedermanns Lust

Strände, Busch-Landschaften und subtropische Regionen, Weinberge, Wälder und Wüste - Südafrika bietet atemberaubende Gegensätze von extrem schöner Natur, die sich am besten zu Fuß erkunden lassen, egal ob Wanderneuling oder Hiking-Profi.

In Südafrika ist Wandern jedermanns Lust