Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Nationalpark Albufera

Mallorca: S'Albufera - der Nationalpark bei Alcudia

"Das Hotel liegt direkt gegenüber des Nationalparks S'Albufera". "400 Meter bis zum Eingang des Nationalparks S'Albufera".
Die Beschreibungen der Hotels in Puerto de Alcudia orientieren sich offenbar in großer Zahl am Naturschutzgebiet:
Also scheint S'Albufera für Urlauber wichtig zu sein. Obwohl es sich um ein Naturschutzgebiet handelt?
Heerscharen von Urlaubern und Naturschutzgebiet? Das passt normalerweise nicht zusammen. Wir waren da und haben uns umgeschaut.
Albufera channel Mallorca.
Der Eingang des Parks liegt an der "englischen Brücke" in Port de Muro, welches beim südwärts fahren unauffällig Port d'Alcúdia ablöst. Die meisten Hotels hier werden immer noch unter Port d'Alcúdia geführt. Von der Brücke aus geht es entlang des "Grand Canal" in den Park hinein. Der Weg ist breit und gut planiert, kein Problem für Kinderwagen und Buggys. Links und rechts erstreckt sich die weite Salzmarsch, die man allerdings nur zwischen den hohen Schilfgräsern ausmachen kann.
Beobachtungspunkte erleichtern den Zugang zum Kanal. Vom Ufer aus kann man den Fischreichtum bewundern. Die wichtigsten Fischarten hier sind der Aal und die Meeräsche, was wir aber erst später nachgelesen haben.
Nach knapp 1,5 Kilometer biegt der breite Weg nach rechts ab. Das sieht uns allerdings alles zu kultiviert aus. So nehmen wir einen kleineren Pfad nach links. Der ist mit dem Buggy zwar nicht mehr befahrbar, macht aber wesentlich mehr Spaß: Wir wollen das Naturschutzgebiet doch ein wenig näher spüren. Auf dem breiten Weg haben wir uns wie in irgendeinem x-beliebigen Stadtpark gefühlt.
Nach 150 Metern erreichen wir ein weites Flachwassergebiet. Am Rand ein Holzverschlag, von dem man ungestört die Natur mit ihren vielen Wasservögeln und Insekten beobachten kann.
Ungestört bedeutet hier natürlich nicht, dass wir ungestört sind. Der Sichtschutz sorgt dafür, dass die Tiere nicht gestört werden. Der Besucherandrang an diesem trüben Tag ist jedoch mäßig: die wenigsten Urlauber haben sich von den Hotels gegenüber auf den Fußmarsch zum Nationalpark aufgemacht - geschweige den, dass sich aus Cala d'Or oder einem anderen weiter weg gelegenen urlaubsort auf Mallorca zum Nationalpark aufgemacht hätte. Einige wenige Familien, genau wie wir Mallorca Pauschalurlauber mit Regenponchos bewaffnet, zwei, drei Naturliebhaber mit dicken Teleobjektiven und Stativ. Das war es.
Letztere finden auf jeden Fall genug Motive für Ihre Speicherkarten. Wo man hinsieht tummeln sich Wasservögel und Insekten. Eine Entenfamilie spaziert gemütlich am Ufer entlang.
Basis für den Artenreichtum der Albufera ist das Wasser. Es kommt über Sturzbäche und unterirdische Ströme aus dem Norden und dem Zentrum Mallorcas. Im Sommer dringt Meerwasser ein. Obwohl es keinen großen Anteil besitzt, beeinflusst es die Tier- und Pflanzenwelt wesentlich.
Die meisten Teile des Parks sind ständig überschwemmt. Zur notwendigen Regulierung des Wassers hat man verschiedene Kanäle gebaut, die die Landschaft kerzengerade durchqueren. Sie bilden den Lebensraum für viele untergetauchte Pflanzenarten, wie das Laichkraut oder das Wasserhornkraut.
Wir sitzen eine gute halbe Stunde auf unserem Beobachtungsposten und genießen das stille Treiben. Sogar Majava mit ihren 11 Monaten wird von der Ruhe des Ortes angesteckt und beschwert sich lange nicht. Dann gehen wir wieder unseren Weg zurück ins Hotel.
Natürlich haben wir den Park nur am Rand gestreift und nur mal über den Zaun geschaut. Aber das war an diesem Tag Abenteuer genug und reicht uns vollkommen aus. Vielleicht besorgen wir uns irgendwann einmal die notwendige Besuchserlaubnis, mit deren Hilfe man die Tiefen des Parks erkunden kann.

Links

Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2005-07-04T10:12
Letzte Änderung: 17.09.2013 um 09:09 Uhr

Nationalpark, Albufera, Mallorca, englische Brücke, Port de Muro, Grand Canal, Salzmarsch, Fischarten, Naturschutzgebiet, Flachwassergebiet, Wasservögel, Entenfamilie, Wasser, Nationalpark, Park,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Eingangsbereich des Parc Güell in Barcelona, gestaltet von Antoni Gaudí by Aazarus

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat

Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Uferpromenade mit Johanitterburg und Kloster by Hihawai

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros

Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Glamping-Camp Sarika in Utah by Brand USA via Lieb Management

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA

Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Südpfalz - Radeln zwischen Streuobstwiesen by Südpfalz c/o pirroth

Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz

Als Gemüsegarten Deutschlands bietet die Südpfalz eine Fülle an regionalen Obst- und essbaren Pflanzensorten. Jährlich wird ein regionales Produkt in den Fokus gestellt. Bis zum 13. September 2020 dreht sich alles um Quetsche und die Mirabelle. Danach geht es zur Wanderwoch...

Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Burg Nürnberg 03 by DALIBRI

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg

Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Dachpool den Savoy Palace Madeira by Savoy Hotels via LMG Management

Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an

Luxuriöse Ausstattung, hervorragende Kulinarik, eines der größten und luxuriösesten Spas in Europa, kunstvolle Architektur mit Hommage an die Insel und beeindruckende Aussichten: Das neue Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace in Funchal knüpft an den Ruhm des vor rund 1...

Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
The Edge: Die neue Panoramaplattform der Barron Falls by Tourism and Events Queensland via Global spot

Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall

Der Nordosten Australiens ist um eine Attraktion reicher: Mit der neuen Panoramaplattform kann man jetzt die ganze Herrlichkeit der Barron Falls in einem Panorama erleben. Mehr als 260 Meter stürzen die Wassermassen in die Tiefe.

Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Unterwasserpfad am französichen Mittelmeer by  Var Tourisme, Nicolas Barraqué

Provence - Côte d'Azur News 2/2019

Ob auf dem Wasser oder darunter. Mit dem Drahtesel auf gemütlichen Wegen oder mit dem Mountainbike über Stock und Stein: Das Sport- und Spaßangebot im Var wie im Vaucluse ist vielfältig. Da sich alles rasch entwickelt, ebben die Neuigkeiten auch nicht ab! Die Provence - C&...

Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Ballonglühen bei sanfter Walzermusik by Tourismusverband Tannheimer Tal

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel

Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Afropunk Festival Johannesburg by RYAN PURCELL c/o South African Tourism

Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.

Im November erreichen uns fantastische News aus Südafrika: Selbstfahrer können die Touristenzentren Kapstadts auf eigene Faust erreichen und entdecken. Dazu hat Kapstadts Busunternehmen MyCiti Bus sein Liniennetz vereinfacht und ausgebaut. Der “Waterval Trail”, der an den...

Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Palmas Altstadt by Hotel Tres

6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas

900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...

6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Sonnenaufgang auf der Zugspitze by © Tiroler Zugspitzbahn/ Albin Niederstrasser c/o ULPR

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison

BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison