Reisetipps Wallis
Von Aletsch bis Zermatt: Der Kanton Wallis toppt alles
Das Wallis (französisch: Valais), liegt im Südwesten der Schweiz und wie der größte Schweizer Kanton Graubünden vollständig im Gebiet der Alpen. Die eigenwilligen Walliser, die alle Nichtwalliser als „Außerschweizer“ bezeichnen, sprechen zu 60 Prozent französisch und zu 30 Prozent Walliserdeutsch. Das Wallis versammelt gleich eine ganze Reihe von Superlativen: Die höchsten Berge der Schweiz, die größten Gletscher der Alpen, mehr als 50 Viertausender zwischen Rhônegletscher und Genfer See.

Der Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz. Die höchsten Berge der Walliser Alpen sind die Dufourspitze mit 4634, der Dom 4545 Metern, der Liskamm 4527 m ü. M., Weisshorn 4505 m ü. M., Täschhorn 4490 m ü. M. und das Matterhorn 4478 m ü. M. Mit dem Aletschgletscher, dem Gornergletscher und dem Walliser Fieschergletscher befinden sich im Wallis die drei grössten Gletscher der Alpen. Die Skigebiete von Zermatt und Verbier gehören zu den bedeutendsten in den Alpen. 121 Skiregionen auf über 3000 m Höhe bieten Wintersport auf höchstem Niveau, ein Maximum an Schneesicherheit und in den höchsten Lagen Liftbetrieb das ganze Jahr über. Auch Nichtskifahrer finden mit einer Vielzahl von Angeboten wie Langlauf, Schneeeschuhwandern oder Schlitteln (Schlittenfahren) eine voll ausgebaute Infrastruktur. Snowboarder kommen auf den sonnigen Pisten aller Schwierigkeitsgrade beim Freeride oder den speziellen Anlagen (Funpark bei La Chaux) auf ihre Kosten.
Grenzübergreifendes Skivergnügen
Ein Paradies für Wintersportler ist das weltberühmte Zermatt als Ausgangspunkt für vier verschiedene Skigebiete: Sunnegga, Gornergrat, Klein Matterhorn und Schwarzsee. Die Landesgrenze zu Italien wird bei Cervinia überschritten, so dass hier das länderübergreifende Abwärtswedeln möglich und sogar erwünscht ist.
Sommerski am Matterhorn
Das Matterhorn bietet 313 Pistenkilometer für alle Leistungsniveaus bis auf eine Höhe von 3000 Meter, am Gletscher bis auf 3800 Meter. Zwischen Juni und November transportiert die höchstgelegene Seilbahn Europas seine Besucher auf das Kleine Matterhorn; Losfahren im Sommer und ankommen im hochalpinen Ewigen Eis. Auf über 20 Kilometer Pisten ist hier im größten Sommerskigebiet Europas das Skifahren während des ganzen Jahres möglich.
Quatre Vallées („Vier Täler")
Einfach nur atemberaubend schön: Die Region 4 Vallées im französischen Teil des Kanton Wallis. Vier Südliche Seitentäler der Rhône und sechs Dörfer haben sich zum Skigebiet Les 4 Vallées zusammengeschlossen. Mit 412 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade und nicht weniger als 92 Liftanlagen ist es das größte zusammenhängende Skigebiet der Schweiz sowie eines der größten Europas. Höchster Punkt ist der auf 3330 Meter gelegene Mont-Fort-Gletscher: Er verspricht ausgezeichnete Schnee- und Pistenverhältnisse während der gesamten Saison und bietet einen der schönsten Alpenrundblicke der Welt.
Das Bergdorf Verbier
Das Bergdorf Verbier liegt auf 1500 Meter über dem Meeresspiegel bietet sich als Einstieg in das Skigebiet 4 Vallées an. Mit 105 Kilometern abwechslungsreicher Pisten, einem Tiefschnee- und Heliskigebiet sowie bestens ausgeschilderten Schneewanderwegen mit herrlichen Ausblicken über die Alpenwelt bleiben keine Wünsche offen.
Familienfreundliches Nendaz
Nendaz liegt mitten in den 4 Vallées, das dazugehörige Skigebiet reicht von 1350 bis auf 3330 Meter Höhe. Der Ort wurde mit dem Qualitätssiegel „Familien willkommen“ ausgezeichnet. Hier finden Familien mit Kindern passende und preiswerte Unterkünfte, Betreuungsmöglichkeiten und natürlich Skispaß vom Dreikäsehoch bis zum jungen Rennfahrer.
Dreizehn Viertausender im Sonnenlicht: Skiparadies Saas Fee
Inmitten der Hochgebirgslandschaft im Zentrum der Walliser Alpen bieten die 13 Viertausender, im Sonnenlicht glänzende Gletscher und bizarr geformte Türme aus Eis und Schnee ein unglaubliches Panorama. Ab Mitte März zeichnet sich das Saastal durch enorme Schneefälle und eine besonders hohe Sonnenscheindauer aus. Mit seinen durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr bietet es exzellente Skibedingungen. Aufgrund seiner Höhenlage und durch den Allalin-Gletscher gehört es zu den wenigen Ganzjahres-Skigebieten.
Skivergnügen am Aletschgletscher
Die zauberhaften Dörfer Bettmeralp, Belalp, Fiesch und Rieseralp bilden den Skiverbund Aletsch. Am Fuße des Aletsch-Gletschers liegt Bettmeralp auf 2000 m, das besonders bei Familien beliebt ist. Das sympathische Ambiente und die vielen Sonnentage locken Schnee- und Sonnenhungrige gleichermaßen an.
Der NEAT-Tunnel macht´s möglich: Bern-Zermatt in gut zwei Stunden
Die Straßen sowie der öffentliche Verkehr im Wallis sind bestens ausgebaut und sogar die abgeschiedenen Dörfer mit dem Auto gut zu erreichen. Viele Orte, wie z. B. Zermatt oder Saas Fee sind autofrei. Autofahrer müssen also Ihr Fahrzeug außerhalb des Ortsgebietes stehen lassen. Die Eisenbahn hat in Brig und Visp direkten Anschluss an die Matterhorn-Gotthard-Bahn, die in anderthalbstündiger Fahrt durch das wildzerklüftete Nicolaital Zermatt erreicht. Durch den neuen Lötschberg-Basistunnel hat sich die Anfahrtszeit per Bahn nach Zermatt deutlich verkürzt: Von Zürich erreicht man das Alpenparadies nun in unglaublichen dreieinviertel Stunden, ungefähr ebenso lang fährt man von Basel. Von Bern aus dauert die Fahrt nur noch gut zwei Stunden: So wird auch der Tages- oder Wochenendtrip in die Hochalpen möglich. Ausserdem ist Zermatt der Anfangs- oder Endpunkt des weltbekannten Glacier Express (St. Moritz/Davos - Zermatt).
Die Vielfalt der Schweiz kennenlernen mit Kantonales.ch
Das Internet-Angebot www.kantonales.ch bietet auf ansprechende Weise eine Online-Reise durch die Kantone der Schweiz von Aargau über Waadt und Wallis bis Zürich und Zug. In kompakten Übersichtsartikeln werden die 26 Schweizer Kantone in Text und Bild vorgestellt. So erhält man einen Überblick über die unglaubliche landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Alpenlandes. (Ende Artikel)
Links
- Wallis beim Autor: www.patrick-hewer.ch
- Besser geht's nicht: Olympic Nationalpark
- Weltsehenswürdigkeit von Lanzarote: Nationalpark Timanfaya
Pressemitteilung von Patrick Hewer, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-02-16T09:49
Letzte Änderung: 04.06.2012 um 08:53 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.patrick-hewer.ch/pressespiegel.html
Wallis Alpen Hochalpen Walliserdeutsch Rhônegletscher Dufourspitze Liskamm Schneeeschuhwandern Freeride Zermatt Matterhorn Quatre Vallées Mont-Fort-Gletscher Verbier Nendaz Saas Fee
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal
Mit Psychologin und Bergwanderführer eine Woche durchs Hochgebirge. Achtsamkeit trainieren, Grenzen überwinden und gestärkt zurückkehren.
Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Einsame weite Hänge auf der Ostseite des Wiedersbergerhorns, butterweiche Schwünge im Pulverschnee und starke Passagen durch den Wald – das Freeriderevier in Alpbach bietet abwechslungsreiche Abfahrten für Einsteiger und Profis. Nicht nur die Gäste sondern a...
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell. Anfang Dezember brechen in den Alpenländern finstere Gestalten ein: die Krampusse.
Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Unbekannte Côte d’Azur - Was Strandurlaubern im Hinterland entgeht!
Die Côte d’Azur ist weltweit für seine mondänen Städte am Mittelmeer bekannt. Es gibt jedoch auch die unentdeckte Seite der Côte d’Azur. Das bergige Hinterland: ein Paradies für Aktivurlauber, Alpenfreunde und Familien!
Unbekannte Côte d’Azur - Was Strandurlaubern im Hinterland entgeht!
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Die höchstgelegene Hängebrücke Europas, der TITLIS Cliff Walk, führt über einen 500 Meter tiefen Abgrund an der Titlis-Südwand
Für viele Besucher werden es die längsten 100 Meter Ihres Lebens sein: zwischen den über 3000 Meter hohen Alpengipfeln der Zentralschweiz bei Engelberg führt eine nur 100 Zentimeter breite Seilkonstruktion über einen halben Kilometer Abgrund. 150 Schritte und das Herz klopft und klopft. Ein unver...
Die höchstgelegene Hängebrücke Europas, der TITLIS Cliff Walk, führt über einen 500 Meter tiefen Abgrund an der Titlis-Südwand
Engelberg: Aussteigen auf Zeit - Klosterleben und Yoga mit Gletscherblick
Den Gedanken freien Lauf lassen, frische Bergluft einatmen, Ruhe und innere Einkehr finden und neue Kraft tanken – das geht in Engelberg auf zweierlei Weise besonders gut. Das Benediktinerkloster Engelberg, gegründet 1120, ermöglicht Einzelgästen, Paaren, Studierenden, Pilgern und Erholungssuche...
Engelberg: Aussteigen auf Zeit - Klosterleben und Yoga mit Gletscherblick
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
In Leukerbad kann man jetzt in ausgebauten Betonröhren übernachten und auf dem höchsten Disk-Golf Parcours der Alpen Frisbee spielen.
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
Der geschichtsträchtige Pfad erinnert an technische Meisterleistungen früherer Tage und ist der schönste Spazierweg vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge.
Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien
Im 18. Jahrhundert in der Schweiz erfunden, wurde Absinth nur wenige Jahre später in Pontarlier in der Franche-Comté in Massen hergestellt. Schnell erlangte er große Beliebtheit, wurde nach zahlreichen Exzessen jedoch verboten und zum Mythos. Eine besondere Entdeckungsreise auf den Spuren dieses ...
Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien
Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
„Lebendige Traditionen“ ist das diesjährige Motto im Schweizer Tourismus. Wie tief das stille Thermalwasser Leukerbads gründen kann, erfahren Sie in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad. Mit dem Übernachtungsarrangement „Thermalwasser“ genießt man nicht nur die entspannende und gesunde W...
Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
Tauchen Sie mit uns ein in die zwei Welten Leukerbads!
Wo sonst als in Leukerbad, dem größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen, liegen Winter-Workout und Wellness näher zusammen? In den Wintersportregionen Gemmi und Torrent warten bald unzählige Pisten, Gipfel und Winterwanderwege und unten im Tal locken die Thermalbäder mit angenehm warm...
Tauchen Sie mit uns ein in die zwei Welten Leukerbads!