Wassersport in Oberbayern
Kult in Oberbayern: Sommer auf dem Wasser

Große und kleine Seen, gemächlich fließende Gewässer, geheimnisvolle Höhlensysteme oder rauschendes Wildwasser: Oberbayerns Seen und Flüsse sind vielfältig. Erholungssuchende können sich beim Segeln und Kanufahren treiben lassen, Unternehmungslustige freuen sich über spritzige Floßfahrten und wer den Adrenalinkick sucht, ist beim Rafting genau richtig.
Schräglage auf dem Wasser
Weiße Punkte überall – im Sommer gehören die oberbayerischen Seen den Segelbooten. Mal gleiten sie aufrecht, am liebsten aber in Schräglage über das Wasser. Insbesondere auf den großen Seen sind sie von Sonnenaufgang bis zur Abenddämmerung zu beobachten. Der Chiemsee, mit 82 Quadratkilometern Oberbayerns größter See, der Tegernsee, dessen „Küste“ zu den mondänsten in ganz Deutschland zählt oder aber auch die „Badewannen“ der Münchner, Starnberger See und Ammersee, sind beliebte Reviere. Zahlreiche Segelschulen laden zu Ausflügen und Kursen ein, und auch die Kleinsten lernen hier in speziellen Kinderkursen die Segel zu hissen.
Übers Wasser fliegen
Der Walchensee ist nicht nur bei Tauchern beliebt, sondern wegen seiner häufig stärkeren Winde auch bei denjenigen, die den Kick beim Kiten suchen – dem Trendsport auf dem Wasser. Immer mehr Surfer tauschen das Segel gegen den Gleitschirm aus und begeistern sich und ihre Zuschauer mit Sprüngen und akrobatischen Einlagen. Ein Tipp für surfende Frühaufsteher ist auch der Tegernsee. Vor allem in den Morgenstunden sorgen warme Südwinde für ideale Bedingungen.
Zug um Zug
Alleine oder zu zweit im Kanu oder als Team im Ruderboot – die größeren Seen Chiemsee, Starnberger See, Ammersee und Tegernsee bieten dazu viel „Auslauf“. Mit dem Kanu lassen sich zudem Ecken auf den Seen erkunden, die sonst nur schwer zu erreichen sind. Paddelboote leihen verschiedene Anbieter an den großen Seen aus. Am Ammersee beispielsweise werden zudem Kanadier-Kurse sowie Kanu-Trekking angeboten, weitere Infos unter www.ammersee-region.de. Rudervereine finden sich hier ebenfalls, wie zum Beispiel der Ruderclub Schondorf.
Brettl-Spaß im Sommer
In Kiefersfelden am Fuße des Kaisergebirges schnallen sich Sportler auch zur warmen Jahreszeit die Bretter unter, stellen sich in der Wendelstein-Gemeinde am Lift an und freuen sich auf die ersten Schwünge. Von morgens 10 Uhr bis in die späten Nachmittagsstunden drehen Wasserskifahrer am Hödenauersee ihre Runden, springen über Schanzen oder fahren Schlangenlinien. Auch Trickski und Wasserskispringen kann getestet oder vorgeführt werden. Kinderleicht lässt sich hier von Ostern bis Ende Oktober der Wintersport im Wasser konservieren. Alles was man braucht, sind Badehose und Handtuch. Boards, Wasserski und Schwimmwesten werden bereitgestellt, Neoprenanzüge sind selten nötig – in der Regel ist der Baggersee im Sommer mit 24 Grad angenehm warm.
Stand Up Paddling – der neue Trendsport aus Hawaii in Oberbayern
Stand Up Paddling – stehend auf dem Surfbrett paddeln und kurz SUP genannt – ist ein Wassersport mit Urlaubs-Feeling. Kein Wunder, hat es doch seinen Ursprung bei den Fischern auf Hawaii und Tahiti. Diese Art der Fortbewegung ist nun bis nach Oberbayern geschwappt und der neue Funsport für die ganze Familie. Mit relativ wenig Kraftaufwand, aber Bewegung für den ganzen Körper ist SUP leicht erlernbar. Zum Einstieg benötigt man nur ein Paddel, ein Board und schon kann es losgehen: Wellen schwappen erfrischend über die Füße, das Paddel taucht regelmäßig ins Wasser und schiebt das Brett vorwärts. Bei diesem gemächlichen Treiben bleibt genug Zeit und Muße das Panorama rund um die oberbayerischen Seen zu bestaunen. Nebenbei werden dabei Gleichgewicht und Körperspannung, Po- und Rückenmuskulatur aber auch die Armkraft trainiert – SUP ist der optimale Ausgleichsport. Ein zweistündiger Stand Up Paddling Schnupperkurs kostet in der Surfschule Starnberger See zum Beispiel ab 55 Euro.
Alles im Fluss
Im knallroten Gummiboot durchs wilde Wehr. Ganz in Weiß gilt das riesige Lechwehr als brausendes Wahrzeichen der Stadt Landsberg. Die tosende Gischt mit dem knallroten Gummiboot abzureiten ist ein echter Adrenalin-Kick. Das Lechwehr ist der Höhepunkt einer zweistündigen Tour auf dem ansonsten eher ruhigen Fluss. Dafür gibt es auf den gemächlicheren Abschnitten viel Natur zu entdecken. Preis 24 Euro, bei Nachfrage jeden Sonntag.
Kajakfahren und Rafting auf der Loisach: The Cold Rush
Die Loisach, Deutschlands bekanntester Wildwasserfluss, gluckst und gurgelt, rauscht und spritzt, windet sich durch Wälder und zwängt sich durch enge Schluchten: Auf ihrem Weg rund um die Zugspitze hat die Natur dem Wasser hier viele Hindernisse in den Weg gelegt. Eine Herausforderung und ein perfektes Terrain für Kajak- und Kanufahrer, die den Fluss auch für internationale Wettkämpfe nutzen. Amerika-Kenner wird das Loisachtal ein bisschen an die Rocky Mountains erinnern. Vorteil in Oberbayern: Es gibt keine Bären, die die Camping-Ausrüstung plündern. Der Schnuppertag kostet 65 Euro. Wildwasserschule Sprenzel, 82467 Garmisch-Partenkirchen.
Vorbeiziehende Sehenswürdigkeiten: Plättenfahrt auf der Salzach Geplättet sind Teilnehmer einer Plättenfahrt allenfalls von der Fülle an vorbeiziehenden Sehenswürdigkeiten. Die heutigen Plätten sind Nachbauten der mittelalterlichen „platten“ Salzkähne, mit denen Salz von Hallein und Bad Reichenhall Salzach-abwärts geschifft wurde. Eine Plättenfahrt, das ist sanftes Treiben vorbei an Wäldern, Auen, Kirchen und Mühlen. Besondere Highlights sind musikalische Fahrten mit Jazz, Swing oder bayerischer „Danzlmusik“. Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen gibt es bis September sonntags öffentliche Fahrten um 14 Uhr ab Tittmoning, Preis 15 Euro. Gruppenfahrten können bis Ende September gebucht werden. Info und Buchung unter Tourist-Info Burghausen.
Paddeln im Altmühltal: Sauen vor Flusslandschaft
Paddeltouren im Naturpark Altmühltal sind ein Sommervergnügen für die ganze Familie. Die Altmühl mit ihrer gemächlichen Fließgeschwindigkeit lässt Zeit, die Natur zu genießen. Wild ist hier nur die Fauna am Ufer. Abends geht die Abenteuer-Romantik weiter: An Boots-Rastplätzen wird direkt am Fluss gezeltet. Insgesamt warten 154 Flusskilometer auf die Bootswanderer. Infos unter Informationszentrum Naturpark Altmühltal.
Floßfahrt auf Loisach und Isar: Spritztour aus Tradition
Unterwegs auf 20 Tonnen Baumstämmen Richtung München: Die Dimensionen eines Flößer-Floßes sind wahrlich gewaltig. Bis zu 60 Personen finden auf den 18 Meter langen und sieben Meter breiten Ungetümen Platz. Nach der Abfahrt gegen 9 Uhr in Wolfratshausen passieren die Fahrgäste das letzte Stück der Loisach. Weiter geht’s auf der Isar und über die längste Floßgasse der Welt, die mit einem Höhenunterschied von 18 Metern auf 360 Metern Länge ein einmaliges und sehr „spritziges" Erlebnis ist. Je nach Wasserstand benötigt ein Floß zwischen fünf und sieben Stunden für die 28 Kilometer lange Strecke zwischen Wolfratshausen und München-Thalkirchen. Während das Floß durch die geschützte Wildflusslandschaft der Pupplinger Au fährt, sorgen Musik, Brotzeit und frisch gezapftes Bier für gute Stimmung an Bord. Informationen zu Terminen und Preisen: Stadt Wolfratshausen
Im LKW-Reifen durchs Gebirge
In Fischbachau können Kids sich auf die Aurach wagen und in großen LKW-Reifen einen Bergfluss hinab sausen. Die kleinen Abenteurer werden dabei natürlich beaufsichtigt und tragen Schwimmwesten. Als Ausrüstung sind Badeschuhe oder Turnschuhe, Badebekleidung, leichte Wärmebekleidung, Brotzeit und ein Getränk empfehlenswert. Termine: 15. und 29. Juli sowie der 12. und 26. August. Einheimische Kinder und Kinder mit Gästekarte zahlen zwei Euro, statt ansonsten sieben Euro. Info und Anmeldung: Tourist-Information Fischbachau
Links
- Weitere Infos und Kontakte: Oberbayern.de
- Lanzarote: Surfen + Kiten auf Lanzarote
- Sardinien: Kite-Surfen auf Sardinien
Pressemitteilung von Tourismusverband München-Oberbayern e.V. c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-06-11T10:29
Letzte Änderung: 24.06.2013 um 10:26 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Wasser See Oberbayern Tegernsee Chiemsee Walchensee Surfen Liten Segeln Wassersport Bayern
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Hochzeitsreise in die USA. Vorsicht! Aufpassen beim Einreiseantrag ESTA.
Standesamt, Kirche, Hochzeitsreise - das ist immer noch eine sehr populäre Vorgehensweise bei der Hochzeitsplanung. Und gerade der letzte Punkt, die Hochzeitsreise soll doch unvergesslich sein. Die USA mit ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Zielen liegen dabei immer noch sehr hoch im Kur...
Hochzeitsreise in die USA. Vorsicht! Aufpassen beim Einreiseantrag ESTA.
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote
Oberhalb des Meeresspiegels gilt die Vulkaninsel Lanzarote als schroffe Schönheit der Kanaren. Das setzt sich unter Wasser fort: wo erkaltete Lava und der atlantische Ozean eine unwirkliche Landschaft geformt haben, tummeln sich selten gewordene Meeresbewohner wie Zackenbarsche, Stachelro...
Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote
Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Ob auf dem Wasser oder darunter. Mit dem Drahtesel auf gemütlichen Wegen oder mit dem Mountainbike über Stock und Stein: Das Sport- und Spaßangebot im Var wie im Vaucluse ist vielfältig. Da sich alles rasch entwickelt, ebben die Neuigkeiten auch nicht ab! Die Provence - C&...
Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
Exklusive Fußballerlebnisse für Marriott-Rewards-Mitglieder. Marriott International (NASDAQ: MAR) gibt sein mehrjähriges Kooperationsabkommen mit dem führenden europäischen Fußballverein FC Bayern München bekannt. Danach wird die Marke Courtyard by Mar...
Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Neue Segel-Tour in Fiji: Durch die Südsee wie vor 100 Jahren
Neue Segel-Tour führt durch die Geschichte der Südsee. Auf Fijis einzigem traditionellen Holz-Katamaran – und erstem seit über 100 Jahren – können Teilnehmer die uralten Segel-Traditionen der Fijianer aufleben lassen
Neue Segel-Tour in Fiji: Durch die Südsee wie vor 100 Jahren
Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See
Starkoch Thilo Bischoff eröffnet einen neue kulinarischen Ankerplatz in Seeshaupt am Starnberger See. Direkt neben dem Yachtclub Seeshaupt in den ehemaligen Räumen des Restaurant Lido wird zur Zeit emsig gehämmert und gebaut. Die Zeit...
Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend. Unter den rund 1.500 Betrieben von „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ gibt es jede Menge Höfe, deren Wellnessbereiche die von manchen Hotels locker in den Schatten stellen. Vorteil Wellnesshof: Die Bäuerinnen geben ihr fundie...
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn
Mit dem Bollerwagen über Stock und Stein: Der Herbst in den Tiroler Alpen ist besonders schön für einen Ausflug mit der ganzen Familie, zeigt sich hier die Natur vor dem nahenden Winter noch einmal von ihrer malerischsten Seite. Von den letzten warmen Sonnenstrahlen begleit...
Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Island an einem Tag. Das geht mit Hilfe des Golden Circle. Eine Rundfahrt, die man von Reykjavík aus, bequem an einem Tag erledigen kann: Sie führt zu den drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands.
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft