Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Brisbane Museum Neu

Brisbane Museum eröffnet wieder

In den neuen Räumlichkeiten in der City Hall können sich Besucher über die Geschichte der Stadt informieren.
Sonne auf der Lunchtime Parade

Das Museum of Brisbane hat in diesem Monat große Wiedereröffnung gefeiert. Nach dem Umzug in den dritten Stock der rekonstruierten City Hall erstrahlt die Ausstellungsstätte in neuem Glanz.

Drei neue Sonderausstellungen ermöglichen dem Besucher einen Einblick in die Geschichte Brisbanes der vergangenen mehr als 180 Jahre und das Leben jener Menschen, die diese Stadt prägten. Dabei erfährt der Gast viel Interessantes über die wichtigsten Ereignisse der Hauptstadt Queenslands sowie den gesellschaftlichen Wandel ab 1827 bis in die heutige Zeit.

Die Sonderausstellung „Light Fantastic: Expo 88 Parades Rewired“ (bis 27. Januar 2014) präsentiert zum 25. Jahrestag der Weltausstellung von 1988 bis dato verborgene Bilder, viele Geschichten und Protagonisten sowie deren Vorbereitungen für dieses Event. Die Weltausstellung 1988 hat in Brisbane viel bewirkt. Für die Expo wurden viele Museen, Theater und Konzertsäle errichtet. Seither boomt die Metropole in Queensland.

City Hall Brisbane
City Hall Brisbane Bildrechte: in Reisefotografie

Die Fotosammlung „The River: A History of Brisbane“ (bis 27. Januar 2016) beeindruckt durch ihre historischen Bilder. Auf diesen wird die enge Beziehung der Menschen zum Brisbane River eindrucksvoll nähergebracht.

Die ersten Weitwinkel-Fotografien Brisbanes sind in der Ausstellung „Panoramas“ (bis 6. Oktober 2013) zu sehen. Hierbei kann man die Wandlung von einer Provinz- zu einer Großstadt sehr gut nachverfolgen. Interessierte haben die Möglichkeit, interaktiv einen Vergleich vergangener Tage mit der Gegenwart zu ziehen.

Das Museum of Brisbane wurde vor zehn Jahren eröffnet und zählte bislang mehr als drei Millionen Besucher. Die Ausstellungsstätte befindet sich in der City Hall zwischen Adelaide und Ann Street und hat täglich von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Details unter www.MuseumOfBrisbane.com.au. (Ende PM)

Links

Pressemitteilung von Tourism Queensland c/o Global Spot, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-04-30T09:23
Letzte Änderung: 30.04.2013 um 09:34 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Brisbane Museum, City Hall, Fotografie, Geschichte, Großstadt,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Sonnenaufgang auf der Zugspitze by © Tiroler Zugspitzbahn/ Albin Niederstrasser c/o ULPR

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison

BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
BBQ auf der Family Tour durch Queensland by Tourism and Events Queensland c/o Global Spot

Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018

Die Best of Travel Group bringt die einzige Queensland-Broschüre Deutschlands auf den Markt. Erstmalig im Programm ist eine Self Drive-Familienreise – Neue Halbtages-Tour in Brisbane – Verkürzte Allradwagen-Reise nach Cape York mit Übernachtung auf einer Outback Stat...

Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018
Maison de Mode: frische Mode von jungen Designern zu tollen Preisen by Nordfrankreich Tourismus Foto: Eliz Dream c/o Ducasse Schetter PR

Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich

Die Entwicklung der Textilindustrie führt man in Flandern und dem Artois zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert zurück. Die daraus entstandene wirtschaftliche Blütezeit nannte man das „Gotische Wirtschaftswunder“. Um auf den Spuren dieser Industriegeschichte zu reisen, muss man kein Fashion Victim ...

Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich
Snowbasin Utah: Ski im Juni by Photographer: Scott Appleby. Skier: Kevin Brown

Übersicht über die besten Skigebiete in Utah

Bei den Ergebnissen der jährlichen Leserumfrage des amerikanischen Ski Magazines sind die Utahs Ski Resorts wieder unter den Besten platziert, und das so zahlreich wie nie. Zum ersten Mal sind alle drei Park City Skigebiete – Canyons, Deer Valley und Park City Mountain – unter den ersten zehn, wa...

Übersicht über die besten Skigebiete in Utah
Lindner Vorstand Otto Lindner links und Hoteldirektor Wolfgang Gros im neuen „Kölner Wohnzimmer“ by Lindner Hotels AG

Noch mehr Eleganz im “Kölner Wohnzimmer“: Lindner Hotel City Plaza neu eröffnet

Insgesamt acht Wochen und fünf Millionen Euro Investition – Ab sofort präsentiert sich das Lindner Hotel City Plaza in neuem Gewand. Dabei wurden Empfang, Wellness- und Bankettbereich sowie das Restaurant komplett neu designt und das Hotel-Konzept überarbeitet. Neu sind etwa regelmäßige Veranstal...

Noch mehr Eleganz im “Kölner Wohnzimmer“: Lindner Hotel City Plaza neu eröffnet
Römisches Theater Aosta by Roberto Maggioni

Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr des ersten römischen Kaisers

Sie wurde im Jahre 25 v. Chr. unter Augustus gegründet, hieß anfänglich Augusta Praetoria Salassorum und verfügt heute über eine der besterhaltenen römischen Stadtanlagen Europas: Die Rede ist von der valdostanischen Hauptstadt Aosta, die im Zentrum der regionalen Feierlichkeiten rund um den 2000...

Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr des ersten römischen Kaisers
Das Mark Twain Haus und Museum in Hartford by John Groo for The Mark Twain House & Museum c/o Get It Across Marketing & PR

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand

Ende des 19. Jahrhunderts war die Stadt Hartford im US-Bundesstaat Connecticut eine Verlagsmetropole und galt als intellektuelles Zentrum, das zahlreiche Autoren und Künstler anlockte. Auch der legendäre Schriftsteller Mark Twain, der in jungen Jahren als Schriftsetzer, Schiffssteuermann, Goldgrä...

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand
Auf dem PublicArtTrail in Brisbane by Tourism Queensland c/o Global Spot

Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken

Brisbane-Besucher können die Metropole Queenslands auf neuartige Weise erkunden. Vier neue Pfade – sogenannte Public Art Trails – führen zu den wichtigsten Kunsteinrichtungen und -plätzen, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Stadt und verbinden diese miteinander. Die Erkundung...

Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
Mit dem Zug

Mit dem „Spirit of Queensland“ Australiens Sunshine State bereisen

Im australischen Bundesstaat Queensland wurde auf der Strecke zwischen Brisbane und Cairns ein neuer Zug in Betrieb genommen, der „Spirit of Queensland“. Er ist der Nachfolger des „Tilt Train“ und ersetzt in den nächsten Monaten sukzessive auch den „Sunlander“, der spätestens ab November 2014 nic...

Mit dem „Spirit of Queensland“ Australiens Sunshine State bereisen
Der große Sankt Bernhard Tunnel by SITRASB c/o Maggioni TM

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien

Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Die Werkstatt des Künstlers César Manrique in seinem Haus in Haría  by Fundación César Manrique c/o Angelika Hermann-Meier PR

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich

Lanzarote hat eine Kultur-Attraktion mehr: Das „Casa-Museo César Manrique“, letztes Domizil des 1919 in Arrecife geborenen César Manriques, ist seit kurzem als Museum für Besucher geöffnet. Es ermöglicht den Gästen einen Blick auf das Leben und Werk des Künstlers, der das Erscheinungsbild der Kan...

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Sfakia Panorama by Tango7174

Sfakia und Flisvos

Die Sfakia, seit jeher ein Ort der Überlieferung, hat nur ins Land gelassen, was- auf den ersten Blick zumindest - auch für das gewohnte Leben in der Dorfgemeinschaft von Nutzen war: openPR.de/t288623 Straßen, Autos, ein wenig Tourismus. Ihre Bergdörfer sind wohl deshalb bevorzugtes Ziel jener ...

Sfakia und Flisvos
Feuerwerk vor der Skyline von Brisbane by Tourism Queensland c/o Global Spot

Queenslands Metropole lädt im September zum „Brisbane Festival“ – Mehr als 500 Shows: Drinnen wie draußen wird viel geboten

Vom 7. bis 28. September findet in Queenslands Hauptstadt das „Brisbane Festival“ statt. Besucher können sich auf zahlreiche Theaterstücke, Konzerte, Opern, Tanz, surreale Zirkus-Darbietungen und visuelle Künste in Theatern, auf Straßen, in Parks und Hinterhöfen freuen – insgesamt stehen mehr als...

Queenslands Metropole lädt im September zum „Brisbane Festival“ – Mehr als 500 Shows: Drinnen wie draußen wird viel geboten
Absinth Ausschank by C.R.T. Franche-Comté c/o Burckhardt | PR

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien

Im 18. Jahrhundert in der Schweiz erfunden, wurde Absinth nur wenige Jahre später in Pontarlier in der Franche-Comté in Massen hergestellt. Schnell erlangte er große Beliebtheit, wurde nach zahlreichen Exzessen jedoch verboten und zum Mythos. Eine besondere Entdeckungsreise auf den Spuren dieses ...

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien
Badebucht des Hotel Bon Sol by Hotel Bon Sol c/o Angelika Hermann-Meier PR

Das familiengeführte Hotel Bon Sol feiert 60-jähriges Jubiläum

Happy Birthday, Hotel Bon Sol! Bereits vor 60 Jahren, als die ersten Urlauber die Balearen als Reiseziel entdeckten, eröffnete auf Mallorca das Hotel Bon Sol. Aus einer Villa am Meer in Illetas, nahe Palma, wuchs mit der Zeit eine luxuriöse 4-Sterne-Superior-Anlage mit mehreren Restaurants, Pool-...

Das familiengeführte Hotel Bon Sol feiert 60-jähriges Jubiläum