Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Weihnachtsmärkte Österreich

Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl

In Christkindls Backstube geht es hoch her. Schweißtreibende Wärme vermischt sich mit feinstem Mehlstaub zum typischen Duftgemenge aus Zimt, Vanille, Rosinen, Hefeteig und all jenen typisch weihnachtlichen Aromen. Ein halbes Dutzend 4-6jährige Nachwuchsbäcker und -konditoren, zünftig gekleidet in weißer Schürze und mit improvisierter Kochmütze, wuseln umher zwischen silbernen Backblechen, hölzernen Nudelrollen und Kochlöffeln sowie Rührstäben und unzähligen Förmchen.
Großarler Adventsmarkt: Süße Sachen

„Schaut´s mal her!“ Der kleine Toni, größenmäßig gerade auf Augenhöhe mit der Arbeitsplatte, streckt seinen Zeigefinger über die Resultate seiner sorgfältigen Arbeit und weist auf ein 3-dimensionales Geschöpf, das keck und weit über alle anderen zum Backen auf dem Blech vorbereiteten Plätzchen hinausragt. „Das ist ein Schneemann, den schenk ich meiner Mama.“ Tonis Augen funkeln überglücklich und voller Zufriedenheit über sein Kunstwerk, welches tatsächlich bei genauerer Betrachtung einem solchen ähnelt. „Der wird aber gut schmecken!“ Alle staunen bewundernd. Jungbäcker wie Helferinnen, die den Kindern zur Hand gehen beim Teigrollen, beim Formen und Dekorieren. Niemand von den Älteren wagt es den Kleinen darauf hinzuweisen, dass seine hübsche Kreation nicht geeignet ist für einen Backvorgang gemeinsam mit den anderen Weihnachtsplätzchen, die alle schön flach nebeneinander liegen.

Für Mama und Papa, Frohes Fest, für Omi prangt es, oft ungelenk, auf den Keksen. Alsbald verschwindet das Naschwerk im Ofen, um schon kurz darauf intensiv duftend wieder hervorgeholt zu werden. Alle erdenklichen Formen sind vertreten, weihnachtliche wie freikünstlerische. Schoko- und bunte Zuckerstreusel und Guss stehen schon zur Verzierung bereit. So mancher Keks verschwindet allerdings im Kinderbauch noch bevor er die gute heimische, festlich dekorierte Stube erreicht hat. Denn Probieren oder besser Naschen, das wissen auch erfahrene Weihnachtsbäcker, ist doch immer noch das Schönste am Backen.

Kunstwerk in der Großarler Backstube
Kunstwerk in der Großarler Backstube Bildrechte: in Reisefotografie

Die weihnachtliche Keksbackstube für Kinder im Café Gruber ist nur eine der liebevoll inszenierten Veranstaltungen zum Salzburger Bergadvent im Großarltal, am südlichen Zipfel des Salzburger Landes. Besonderen Wert legen die Organisatoren des an jedem Wochenende im Advent stattfindenden Weihnachtsmarktes auf eine hohe Authentizität und Einheitlichkeit in Erscheinungsbild und Angebot. So werden in den verschneiten Holzbuden, den Almhütten, nur Dinge verkauft, die auch tatsächlich am Ort oder zumindest in der näheren Umgebung hergestellt wurden. Dieses gilt natürlich nicht nur für das handwerkliche, sondern auch für das kulinarische Angebot. Das Konzept basiert auf der Idee und dem Wunsch eine stimmungsvolle und besinnliche Vorweihnachtszeit, wie es früher einmal gewesen ist, zu gestalten.

Tradition steht also im Vordergrund, wenn sich die 25 Hütten am Freitag abend öffnen. Heimelig illuminiert erwacht der Marktplatz zum jahreszeitgemäßen Leben. Düfte von Bratäpfeln und Mandeln, Glühwein und Punsch erfüllen die Luft im Dorf rundum die lebensgroße Zirbenholzkrippe mit den handgeschnitzten Figuren, die zudem Ausgangspunkt für den Krippenweg ist, der hinauf zur Krippenwerkstatt und zur Dorfkirche führt. An verschiedenen Stationen sind Krippendioramen von lokalen Künstlern aufgebaut, die bei einem entspannenden Spaziergang betrachtet werden können.

Christkind des Großarler Adventsmarktes
Christkind des Großarler Adventsmarktes Bildrechte: in Reisefotografie

Klein-Toni hat unterdessen die Nudelrolle mit einem Bleistift vertauscht und sitzt nun hochkonzentriert über seiner selbstgemalten Weihnachtskarte im Christkindl-Postamt, das von zwei abgesandten Engeln aus dem Dorf geführt wird. Sie helfen den Kindern auch bei der Erstellung des Wunschzettels, der dann per Briefsendung ohne Umwege an seinen Bestimmungsort gelangt. Die Kinderwünsche allerdings, so stellen beide Engel unisono fest, sind nur bedingt traditioneller Natur. Moderne Technik, vor allem aus dem Elektronikbereich, hat den bescheidenen Wünschen früherer Zeiten längst den Rang abgelaufen. Und doch begeistern sich viele Kinder in der angrenzenden Christkindl-Werkstatt für die eigenhändige Herstellung von Strohsternen oder tönernen Krippenfiguren.

Während die Dämmerung hereinbricht, setzt auch leichter, aber steter Schneefall ein, der zusammen mit den Lichtern den gesamten Markt in ein Idyll voll typisch weihnachtlicher Atmosphäre verwandelt. Von verschiedenen Fenstern ringsum leuchten die Zahlen des überdimensionalen Adventskalenders. Bläser- und kleine Chorgruppen spielen und singen Traditionelles, keine Spur von verkitschtem Weihnachtspop oder amerikanischen Liedimporten, die ohne Unterlass seit dem gefühlten Ende des Sommers in Supermärkten und Warenhäusern dudeln. Keine Musik vom Band, alles live und hautnah zu erleben. Um 18 Uhr schließlich verharrt das Marktgeschehen für einige Minuten. Alle Blicke richten sich auf den Balkon des Hotels Post, den das Großarler Engerl betritt und mit zarter Stimme weihnachtliche Weisen in den kalten Winterhimmel haucht. Das kollektive Gänsehauterlebnis ist dabei garantiert.

Information: Tourismusverband Großarltal, 5611 Großarl 1, Österreich, Tel. 0043/6414/281 Fax. 0046/6414/22, Email: info@grossarltal.at, Web: www.grossarltal.info

Zum Adventmarkt: eMail: info@salzburger-bergadvent.at, web: www.salzburger-bergadvent.at

Termine: (Anmerkung Hihawai: Aktuelle Termine bitte im Terminkalender nachschauen: Termine Großarl) Ab 27.11. jeweils Freitag – Sonntag ab 14.30 bzw. 13.00 Uhr. Der Markt endet am 20.12., ein kleinerer Markt findet zu ähnlichen Zeiten im Nachbardorf Hüttschlag statt.

Krampuslauf mit Nikolausfeier am 5.12.ab 19.00 Uhr. Auf dem umfangreichen Programm sind u.a. zu finden ein Kinderkrampuslauf (mit Krampusmasken), ein Besuch des Nikolaus, der Gesang des Großarler Engerls (Sa/So um 18.00 Uhr), Hirtenspiele und Adventssingen, der Krippenweg und abendliche Fahrten durchs Tal mit Pferde- und Ponykutschen. Kinderkeksbackstube, Christkindl Postamt etc.

Anreise: Die schnellste Anreise erfolgt mit der Air Berlin von verschiedenen Städten Deutschlands nach Salzburg. Von hier aus weiter mit dem Mietauto, dem Bus (Linie 2) und der Bahn über Salzburg Hauptbahnhof und St.Johann im Pongau oder auch direkt mit dem Flughafentransfer von Taxi Aigner (taxi@haus-aigner.com). Preise hierfür je nach Personenzahl ab EUR 22. Unterkunft: Großarl verfügt über 31 Hotels und Gasthöfe sowie 2 Jugendgästehäuser, zahlreiche Appartements und Frühstückspensionen. Besonders empfehlenswert, da direkt am Adventmarkt gelegen, das Hotel Neuwirt (Markt 6, 5611 Großarl, Österreich, Tel. 0043/6414/251, Email: info@hotel-neuwirt.com, web: www.hotel-neuwirt.com). Hier gibt es auch spezielle Adventpackage-Angebote.

Aktivitäten: Neben eher entspannten Besuchen des Adventsmarktes ist Wintersport natürlich sehr populär. Hier locken u.a. die Skischaukel Großarltal-Dorfgastein (20 Lifte, 80km Pisten), die auch an Österreichs Skivergnügen Ski amadé (www.skiamade.com) angeschlossen ist, Halfpipe, Langlaufloipen (teilweise beleuchtet), Pferdeschlitten, Winterwandern usw. usw.

Reportage von Udo Haafke, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2015-10-30T10:48
Letzte Änderung: 30.10.2015 um 10:53 Uhr
Copyright: Udo Haafke - Link:

Adventsmarkt,Großarl, Weihnachtsmarkt, Großarl, Weihnachten

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Weihnachtsmarkt in Aosta by Foto Enrico Romanzi c/o Maggioni TM

Advent in den Alpen

Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm ...

Advent in den Alpen
Stadtführung auf zwei Rädern – zur Weihnachtszeit hat das Hotel Tres in Palma de Mallorca eine neue Route im Angebot. by call&ride/Juan Carlos Tejerina

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca

Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
weihnachtlich geschmückter Covent Garden by Udo Haafke

Weihnachten in London

Der Sound karibischer Steeldrums und feinfühlige Weihnachtslieder, das sind zwei Dinge, die nur wenig miteinander gemein haben und noch viel weniger miteinander zu harmonieren scheinen. Jedoch nicht so im vorweihnachtlichen Trubel der Weltstadt London. Die britische Hauptstadtmetropole, schon von...

Weihnachten in London
Das One&Only Resort Mauritius zur Weihnachtszeit by One&Only c/o ul PR

Merry Christmas & a Happy New Year - Unvergessliche Feiertage in den One&Only Resorts

Exklusive Luxus-Resorts an den schönsten Orten der Welt, kombiniert mit preisgekrönter Küche und höchsten Service-Standards: Gerade zu den Festtagen schaffen die einigartigen One&Only Resorts Le Saint Géran auf Mauritius, Cape Town in Südafrika, Royal Mirage und The Palm in Dubai, Ocean Club auf ...

Merry Christmas & a Happy New Year - Unvergessliche Feiertage in den One&Only Resorts
Die Befana von Baceno by Pro Loco di Baceno c/o Maggioni Tourist Marketing

Hexenkult und Lichterfest am Lago Maggiore: Traditionsreicher Jahresbeginn mit Befana-Bräuchen und La Festa dei Lumineri

La Befana vien di notte con le scarpe tutte rotte… Wie vielerorts in Italien, so wird auch am Lago Maggiore rund um den Dreikönigstag die Ankunft der folkloristischen Sagengestalt Befana auf vielfältige Weise gefeiert und besungen. Dargestellt als hässliche, aber zumeist gute alte Hexe, fliegt si...

Hexenkult und Lichterfest am Lago Maggiore: Traditionsreicher Jahresbeginn mit Befana-Bräuchen und La Festa dei Lumineri
Rollender Kaffeerkäufer by Kim Wyon c/o Visit Denmark

Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten

In Dänemark stehen die Zeichen schon eine ganze Weile auf Weihnacht. Schon seit Mitte November wird geschmückt, werden Lichter angezündet und die Gemütlichkeit zieht ein. In Kopenhagen werden die Schlittschuhbahnen präpariert, die Weihnachtstische bei Royal Kopenhagen gedeckt, Tivoli zeigt sich i...

Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten
Weihnachtsmarkt Strandbad Rottach-Egern by Tegernseer Tal Tourismus c/o Piroth Kommunikation

Adventszauber an Tegernsee und Schliersee

Lebkuchen-Backkurse, holzgeschnitzte Christbaumkugeln, Pferdeschlittenfahrten und Geschenkekauf am See - der diesjährige Advent wird im Tegernseer Tal zu einem inspirierenden Erlebnis und stimmt mit stilvollen Dekorations-, Geschenk-, und Kochideen auf die Weihnachtszeit ein. Rund um den See lade...

Adventszauber an Tegernsee und Schliersee
Der Nikolaus im Spielzeugmuseum by CRT Franche-Comté c/o burckhardtpr

Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté

In der ostfranzösischen Region Franche-Comté lässt man sich jedes Jahr etwas ganz Besonderes einfallen, um die Vorweihnachtszeit zur schönsten Zeit des Jahres zu machen: unzählige Lichter versetzen die Städte und Dörfer in ein zauberhaftes Licht, die Adventsmärkte in den Städten und Dörfern laden...

Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté
Die lebende Krippe von Piubega: Stand by Amici del Presepio Vivente c/o Maggioni Tourist Marketing

Die lebende Krippe von Piubega

Von Weihnachten bis Anfang Januar verwandelt sich das mantovanische Dorf in eine riesengroße Bühne Die kleine Ortschaft Piubega liegt im Herzen der lombardischen Provinz Mantova, ca. 25 km von Mantova-Stadt und 40 km von Verona entfernt. Seit 1986 wird hier beinahe alljährlich eine der größt...

Die lebende Krippe von Piubega
Eislaufen auf dem Staffelsee, Bayern, Murnau by Tourist-Info Murnau c/o Kunz & Partner PR

Weihnacht wie zu Ur-Omas Zeiten:
Das Blaue Land lädt zu besonderen Christkindlmärkten

In historischen Höfen und zwischen uralten Fassaden schwelgen Nostalgiker in Vorfreude An Kachelöfen kuscheln und Weihnachtsliedern lauschen. Anschließend über den Christkindlmarkt mit seinen Ständen schlendern, allerhand Handgefertigtes bewundern oder von heimischen Schmankerln kosten und d...

Weihnacht wie zu Ur-Omas Zeiten:
Das Blaue Land lädt zu besonderen Christkindlmärkten
Der Christkindlmarkt in Altötting gilt als einer der schönsten in Deutschland by Tourismusverband München-Oberbayern / Fotograf Heiner Heine c/o Angelika Hermann-Meier PR

Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern

Glühweinduft im Wald schnuppern, regionale Köstlichkeiten im Kloster probieren, Geschenkideen in einem Freilichtmuseum sammeln und überall an vielen bunten Ständen stöbern – in Oberbayern stimmen zahlreiche traditionelle Weihnachtsmärkte an ungewöhnlichen Orten aufs Christkind ein.

Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern
Beste Aussichten auf das weihnachtliche Palma: Die Dachterrasse des Hotel Tres by Hotel TRES

Palma: Weihnachts-Shopping auf Mallorca

Die Adventszeit hat in Palma einen ganz besonderen Charme: Tausende kleine Lichter und blühende Christsterne tauchen die ohnehin romantische Altstadt in festlichen Glanz und landestypische Traditionen treffen auf internationales Fest-Flair. Bei frühlingshaften Temperaturen und mit dem Rauschen de...

Palma: Weihnachts-Shopping auf Mallorca
Das Bergbauernmuseum by TVB Wildschönau c/o Kunz & Partner

Stimmung statt Stress: Weihnachten in Wildschönau, Tirol

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und in der Tiroler Wildschönau wird den Besinnungssuchenden sogar richtig warm ums Herz, wenn sie durch das Hochtal schlendern und die weihnachtliche Vorfreude mit der kalt-klaren Luft einatmen. In aller Seelenruhe stimmen sich die Einheimischen musikalisch, ...

Stimmung statt Stress: Weihnachten in Wildschönau, Tirol