Besondere Weihnachtsmaerkte Oberbayern
Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern

Große Weihnachtsmärkte wie in den Städten München, Neuburg an der Donau oder Rosenheim sind bekannt und beliebt. Mit eher außergewöhnlichen Ständen und Produkten präsentieren sich jedoch viele Märkte in kleineren Orten, in Museen und Klöstern in Oberbayern:
- In Bad Tölz sorgt das historische Altstadt-Ambiente vom 25. November bis 23. Dezember für einen perfekten Rahmen.
- Im Kloster Seeon lauschen Besucher vom 3. bis 4., 10. bis 11. und 17. bis 18. Dezember Lesungen aus „Wilmas weihnachtliche Geschichtenküche“ oder betätigen sich kreativ in der Schmuckwerkstatt.
- Die Ruhpoldinger Waldweihnacht mit Freilichtbühne, Holzknechtmuseum und Bergkulisse gilt in ihrer Art als einzigartig im deutschsprachigen Raum. Sie lädt nur alle drei Jahre zum Besuch ein: 2011 vom 3. bis 4. und 9. bis 10. Dezember.
- Etwas höher in Ruhpolding gelegen findet am 3. und 4. sowie am 10. und 11. Dezember die Bergweihnacht auf dem 1.670 Meter hohen Rauschberg statt.
- Vor der Klosterkirche Marienmünster in Diessen am Ammersee geht es am 3. und 4. Dezember besonders nostalgisch zu: Das einzige erlaubte Licht sind Kerzen und wärmendes Lagerfeuer.
Links
- Alle Weihnachtsmärkte in Oberbayern: www.oberbayern.de
- Stimmung statt Stress: Weihnachten in Wildschönau, Tirol
- Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen: Die Krampusse kommen!
Pressemitteilung von Tourismusverband München-Oberbayern e. V. c/o Angelika Hermann-Meier PR , bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-11-19T12:31
Letzte Änderung: 19.11.2011 um 12:40 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmärkte, Christkindlmarkt, Bayern, Ruhpolding, Weihnachtsmarkt, Ammersee, Musseen
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Advent in den Alpen
Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm ...
Advent in den Alpen
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend. Unter den rund 1.500 Betrieben von „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ gibt es jede Menge Höfe, deren Wellnessbereiche die von manchen Hotels locker in den Schatten stellen. Vorteil Wellnesshof: Die Bäuerinnen geben ihr fundie...
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl
In Christkindls Backstube geht es hoch her. Schweißtreibende Wärme vermischt sich mit feinstem Mehlstaub zum typischen Duftgemenge aus Zimt, Vanille, Rosinen, Hefeteig und all jenen typisch weihnachtlichen Aromen. Ein halbes Dutzend 4-6jährige Nachwuchsbäcker und -konditoren, zünftig gekleidet in...
Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt
40.000 Besucher und mehr besuchen jährlich die Binghöhle bei Streitberg in der fränkischen Schweiz. Eigentlich viel zu wenig für eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.
Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt
CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!
Was den zweitgrößten US-amerikanischen Nachrichtensender überzeugt hat: Die Salzburger Christkindlmärkte und das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.
CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!
Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu
Eine neue Märchenhütte für Kinder, ein frisch ausgebildeter Moorerlebnisführer und selbst gehacktes Holz für die Heudampfsauna - drei Geheimtipps für den Landurlaub im Allgäu - für Groß und Klein!
Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu
Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Es sind nicht unbedingt Holztische und Kastanien, es können auch Sonnenstühle und Palmen sein. Längst hat der Biergarten viele Gesichter – besonders im Starnberger Fünf-Seen-Land, in dem mondänes Flair auf bayerische Bodenständigkeit trifft. Entscheidend für den echten Vertreter seiner Art ist nu...
Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
Der geschichtsträchtige Pfad erinnert an technische Meisterleistungen früherer Tage und ist der schönste Spazierweg vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge.
Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten
In Dänemark stehen die Zeichen schon eine ganze Weile auf Weihnacht. Schon seit Mitte November wird geschmückt, werden Lichter angezündet und die Gemütlichkeit zieht ein. In Kopenhagen werden die Schlittschuhbahnen präpariert, die Weihnachtstische bei Royal Kopenhagen gedeckt, Tivoli zeigt sich i...
Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten
Adventszauber an Tegernsee und Schliersee
Lebkuchen-Backkurse, holzgeschnitzte Christbaumkugeln, Pferdeschlittenfahrten und Geschenkekauf am See - der diesjährige Advent wird im Tegernseer Tal zu einem inspirierenden Erlebnis und stimmt mit stilvollen Dekorations-, Geschenk-, und Kochideen auf die Weihnachtszeit ein. Rund um den See lade...
Adventszauber an Tegernsee und Schliersee
Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté
In der ostfranzösischen Region Franche-Comté lässt man sich jedes Jahr etwas ganz Besonderes einfallen, um die Vorweihnachtszeit zur schönsten Zeit des Jahres zu machen: unzählige Lichter versetzen die Städte und Dörfer in ein zauberhaftes Licht, die Adventsmärkte in den Städten und Dörfern laden...
Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté
Die oberbayerischen Erlebnismuseen
Von Mammutknochen, Holzschnitzern und Raumschiffen: Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Oberbayerns „Museen zum Anfassen“ der ideale Freizeit-Tipp für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien. So können große und kleine Besucher zum Beispiel Landwirten und Braumeistern über die Schulter sehen, in d...
Die oberbayerischen Erlebnismuseen