St Anton Veranstaltungen 2012
St. Anton - Die besten Veranstaltungen bis Saisonende
Achtung Aktuellere Termine hier: Das Fruehjahr 2013 in Sankt Anton
Die Kultrennen „Der Weiße Rausch“, Kirschbaum Battle, Volleyball auf 2.030 Metern… Das Frühjahr in St. Anton am Arlberg bietet 2012 unter anderem dieses sportliche Event-Trio. Schneefans genießen hier im März und April beste Wintersportbedingungen, Sonne inklusive. Skifahren wechselt sich ab mit entspannten Stunden im Liegestuhl, Après-Ski oder Wellness-Genuss. Zwei Pauschalwochen machen den Frühling in St. Anton am Arlberg komplett.
Griffig: Firnwochen vom 17. bis 31. März
Wenn ab März die Tage wieder länger werden, freuen sich Skifahrer und Snowboarder auf die Frühlingssonne und die Firnwochen in St. Anton am Arlberg. Dann treffen sie sich hier aus nah und fern und gleiten fast schwerelos über den griffigen, leicht zu fahrenden Schnee, auf dem sich selbst ungeübte Skifahrer wohl fühlen. Während dieser Zeit vom 17. bis 31. März urlauben die Gäste in St. Anton am Arlberg zu besonders günstigen Preisen: Die Firnwochen sind bereits ab 390 Euro inklusive Sechs-Tage-Liftpass und Übernachtung in einer Frühstückspension buchbar.Cool: O’Neill Kirschbaum Battle am 17. und 18. März
St. Anton am Arlberg ist bekannt und berühmt für seine zahlreichen Freeride-Möglichkeiten – über 180 Kilometer für Varianten-Fahrer warten auf die Spezialisten. Am 17. und 18. März wird’s schrill und sportlich. Dann lädt der „O’Neill Kirschbaum Battle“ zu einem zweitägigen Event ein. Freeskier, Snowboarder und Rookies präsentieren sich in bunten, coolen Klamotten im Terrain sowie im Stanton-Park am Rendl und kämpfen um Preisgeld, Ruhm und Ehre. Das Rahmenprogramm und die After Contest Partys sprechen bei dieser Veranstaltung für sich.Ungewohntes Terrain: Snow Volleyball World Tour am 13. und 14. April
Extremsport, Party, Schnee, Höhenluft und Adrenalin – die „Snow Volleyball World Tour“ gastiert Mitte April am Arlberg und lockt hunderte Fans und Zuschauer auf ungewohnt eisiges Terrain. Die internationale Volleyball Elite baggert und pritscht auf 2.030 Metern Höhe an der Bergstation der Rendlbahn um den Titel „King of the Snow“.Einfach Kult: „Der Weiße Rausch“ am 21. April
Dieses Rennen ist Kult für Teilnehmer wie Zuschauer und jedes Jahr frühzeitig ausgebucht: „Der Weiße Rausch“. 500 internationale Teilnehmer treffen sich am 21. April auf 2.650 Metern zum Massenstart. Skifahrer, Snowboarder und Telemarker sausen vom Vallugagrat hinab ins Tal. Zwischendurch heißt es Ski abschnallen, 150 Meter Aufstieg und 37 Höhenmeter bewältigen, Ski wieder anschnallen und weiterfahren. Die insgesamt neun Kilometer lange Abfahrt findet spätnachmittags unter anspruchsvollen Pistenverhältnissen statt. Wer denkt, das reicht, irrt: Zu guter Letzt wartet im Tal kurz vor dem Ziel noch ein weiteres Hindernis, das es in sich hat. Da zählt am Ende nur ankommen.Zu guter Letzt: Schneekristallwoche vom 14. bis 21. April
Die Saison endet, wie sie begann: Mit der Schneekristallwoche. Auch in der letzten Woche von 14. bis 21. April kostet der Liftpass 25 Prozent weniger als zu den ohnehin schon preiswerten Nebensaison-Zeiten. Zahlreiche Hotels und Pensionen bieten Sonderkonditionen mit stark reduzierten Übernachtungspreisen an. So können Gäste zum Beispiel eine Woche in einer gemütlichen Frühstückspension ab 329 Euro inklusive Sechs-Tage-Liftpass buchen.Die Frühjahrs-Termine 2012 im Überblick
17.03.2012 – 31.03.2012: Firnwochen17.03.2012 – 18.03.2012: O’Neill Kirschbaum Battle
13.04.2012 – 14.04.2012: Snow Volleyball World Tour
21.04.2012: „Der Weiße Rausch“
14.04.2012 – 21.04.2012 : Schneekristallwoche
22.04.2012: Saisonende in St. Anton am Arlberg
(Ende PM)
Links
- Der Schnee Mallorcas: Mandelblüte Mallorca
- Perle Tirols: Kufstein Online Guide
- Hoteltipp: Hotel Mooserkreuz
Pressemitteilung von TVB St. Anton am Arlberg c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-02-09T09:01
Letzte Änderung: 09.02.2012 um 09:20 Uhr
Copyright: ARR - Link:
St. Anton, Arlberg, Schneekristallwoche, Veranstaltungen, Saisonende, Skifahren, Kirschbaum Battle, Der Weiße Rausch, Saisonende
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...
Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Als Gemüsegarten Deutschlands bietet die Südpfalz eine Fülle an regionalen Obst- und essbaren Pflanzensorten. Jährlich wird ein regionales Produkt in den Fokus gestellt. Bis zum 13. September 2020 dreht sich alles um Quetsche und die Mirabelle. Danach geht es zur Wanderwoch...
Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Im November erreichen uns fantastische News aus Südafrika: Selbstfahrer können die Touristenzentren Kapstadts auf eigene Faust erreichen und entdecken. Dazu hat Kapstadts Busunternehmen MyCiti Bus sein Liniennetz vereinfacht und ausgebaut. Der “Waterval Trail”, der an den...
Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Einsame weite Hänge auf der Ostseite des Wiedersbergerhorns, butterweiche Schwünge im Pulverschnee und starke Passagen durch den Wald – das Freeriderevier in Alpbach bietet abwechslungsreiche Abfahrten für Einsteiger und Profis. Nicht nur die Gäste sondern a...
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Skitourengehen, wenn andere noch wandern: Drei Routen, drei Schwierigkeitsgrade und absolute Schneesicherheit: Der Pitztaler Gletscher bietet Skitouren-Einsteigern wie -Cracks jetzt ein ideales Trainingsgelände
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Mit dem Hotel Post Lermoos auf den Spuren von Heilkräutern und alten Handelsbräuchen: Geschichten über Kräuterhexen und weiße Magie weiß Kräuterexperte Walter so einige zu erzählen. Der geprüfte Bergführer nimmt regelmäßig Gäs...
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“
Das Tourismusamt der „Aube en Champagne“ gibt jetzt kostenlos eine Broschüre heraus, die es ermöglicht, auf den Spuren der Tempelritter zu wandeln. Das Departement Aube, das Herzstück der ehemaligen Grafschaft Champagne, gilt als Wiege des Ordens der Tempelritter.
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“