Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Skulpturengarten Guglhoer in Murnau

Neuer Skulpturengarten in Murnau

Lebendige Kunstszene: Im Künstlerstädtchen am Staffelsee präsentiert der bekannte Bildhauer Willy Guglhör seine Werke. Ausgestellt im heimischen Garten und für Jedermann frei zugänglich.
Der Künstler Willy Guglhör

Bronzene Büsten mit durchdringendem Blick, filigrane Kleinplastiken auf hochragenden Stelen, ein imposantes Hochrelief mit dem Titel „Fauns Melodie“. Kunstwerke zum Innehalten. Nicht abgeschottet in sterilen Räumen, sondern frei präsentiert zwischen Erle und Linde – und zwar im Garten ihres Schöpfers, dem Murnauer Künstler Willy Guglhör. Am 17. Mai öffnet der neue Skulpturengarten mit angeschlossenem Atelier seine Pforten und macht die eindrucksvollen Werke für Jedermann zugänglich. Ausgestellt wird ein Querschnitt durch das Lebenswerk des bekannten Bildhauers und Malers. Öffnungszeiten: Samstag und Montag von 16 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kunst im Garten von Willy Guglhör
Kunst im Garten von Willy Guglhör Bildrechte: in Reisefotografie

In seinem Skulpturengarten stellt Willy Guglhör rund 25 Werke auf 800 Quadratmetern aus. „Der Skulpturengarten ist eine wahre Oase, die inspiriert und gleichzeitig zum Erholen einlädt“, erklärt Willy Guglhör. Der 85-jährige Künstler, der am liebsten Stein und Bronze in seinen Werken verwendet, hat in seinem Garten eine einzigartige Freiluftausstellung konzipiert. Natur und Kunst korrespondieren harmonisch miteinander, der Kiesweg lädt zum Schlendern, eine Ruhestation zum ausgiebigen Betrachten ein. „Jeder soll die Möglichkeit haben, die Kunst vor dieser einzigartigen Naturkulisse auf sich wirken zu lassen“, sagt der gebürtige Murnauer, der bereits in Amerika und Kanada gearbeitet hat, seiner Heimat, dem Blauen Land, aber immer treu geblieben ist.

Schon Kunstschaffende wie Kandinsky und Münter fanden vor rund 100 Jahren in und um Murnau ihre Motive und vollzogen mit der Malergruppe „Blauer Reiter“ den revolutionären Schritt zum Expressionismus. „Murnaus Kunsterbe und die auch heute lebendige Künstlerszene gehören einfach zusammen“, bestätigt auch Uwe Prechtl, Leiter der Tourist-Info Murnau. Nicht umsonst gehört das Staffelseestädtchen zur europäischen Vereinigung der Künstlerorte „EuroArt“. Ob bei der „Künstlervereinigung Tusculum“, dem „Kunstverein Murnau“ oder dem „Malzirkel 96“: Das von der Alpenvorlandschaft inspirierte kreative Schaffen im Blauen Land ist in den zahlreichen Galerien sichtbar. So hat im vergangenen Jahr auch der international prominente Maler und Objektkünstler Ugo Dossi seinen Schaffensschwerpunkt von München an den Riegsee verlegt und ein leer stehendes Gewerbehaus in ein Atelier mit Werkstätten, Seminar- und Ausstellungsräumen verwandelt. In Zukunft sollen dort neben Workshops auch Ausstellungen anderer Künstler angeboten werden. „Eine weitere Bereicherung für den Kulturtourismus in Murnau und dem Blauen Land“, betont Uwe Prechtl. (Ende News)

Hochrelief
Hochrelief "Fauns Melodie" im Skulpturengarten Murnau Bildrechte: in Reisefotografie

Links

Reisenews von Tourist-Information Murnau c/o Kunz & Partner, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2014-04-14T11:07
Letzte Änderung: 14.04.2014 um 11:24 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Skulpturengarten, Guglhör, Murnau, Kunstszene, Künstlerstädtchen, Staffelsee, Bildhauer, Willy Guglhör, Garten,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Das Murnauer Moos - eines der größten Moorgebiete Deutschlands by Wikinger Reisen

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken

Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Motovun, Istrien, von Süden by Aconcagua

Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer

Der goldene Herbst ist genau die richtige Zeit für einen kulinarischen Abstecher auf die istrische Halbinsel. Zwischen den malerischen Kulturstädtchen Motovun, Grožnjan und Oprtalj wechseln sich Weingärten mit Olivenhainen und Trüffelwäldern ab. Überall in der Region können Urlauber in urigen Lan...

Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Auf der Fähre Welles an der Saarschleife by Hihawai

Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife

Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mi...

Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Jardin del Partal by Hihawai

Die rote Burg - Alhambra in Granada

Der Name Granada ist untrennbar mit der roten Burg, der Alhambra, verbunden. Oder umgekehrt: Alhambra - liegt die nicht irgendwo in Südspanien, in Andalusien. Genau! - in Granada. Sie ist eine der meisten besuchtesten Sehenswürdigkeiten in Europa und war einer der Finalisten bei der Wah...

Die rote Burg - Alhambra in Granada
Im Biergarten des Kloster Andechs by Kloster Andechs c/o Kunz & Partner

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt

Es sind nicht unbedingt Holztische und Kastanien, es können auch Sonnenstühle und Palmen sein. Längst hat der Biergarten viele Gesichter – besonders im Starnberger Fünf-Seen-Land, in dem mondänes Flair auf bayerische Bodenständigkeit trifft. Entscheidend für den echten Vertreter seiner Art ist nu...

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Palast der Isola Bella (bei Stresa) by Maggioni Tourist Marketing

Die Isola Bella im Lago Maggiore erstrahlt in historischem Glanz

Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten zeigt sich der Palast der Borromeo Insel Isola Bella im neuen Gewand – und kehrt so zu seinen 400 Jahre alten Wurzeln zurück. Die Eröffnung erfolgte zu Saisonbeginn am 16. März 2013.

Die Isola Bella im Lago Maggiore erstrahlt in historischem Glanz
Villa Taranto in Verbania by Daderot

Wiedereröffnung der Villa Taranto am Lago Maggiore im März 2013

Der berühmte Botanische Garten in Verbania-Pallanza hat die Windhose im August 2012 überlebt und steht nach Aufräumarbeiten in den Startlöchern für die neue Saison. 16 Hektar groß und über 20.000 Pflanzenarten, darunter Eukalyptus, Azaleen, Magnolien und Kamelien: der Park der Villa Taranto am La...

Wiedereröffnung der Villa Taranto am Lago Maggiore im März 2013
Rudern auf dem Staffelsee: Sommerfrische hat Tradition by Dr. Freude, Murnau c/o Kunz & Partner PR

Murnau am Staffelsee: Leben wie einst Wassily Kandinsky und Gabriele Münter

Weg aus der Hitze der Stadt, rein ins unbeschwerte Landleben. Einfach den Tag genießen, die Seele baumeln und sich von der malerischen Landschaft inspirieren lassen. Bereits 1879, als die Eisenbahnstrecke von München nach Murnau gebaut wurde, entdeckte die feine Gesellschaft das Staffelseestädtch...

Murnau am Staffelsee: Leben wie einst Wassily Kandinsky und Gabriele Münter
Unterwegs mit Museumsdetektiv Hirnzwicker by Archiv FLM Glentleiten c/o Kunz & Partner PR

Ostern in der Zugspitz-Region: Vom Fahnden, Färben und Free-Stylen

Unterwegs mit Detektiven, Künstlern und Schnee-Akrobaten: Konzentriert analysiert und am Ende dechiffriert: Den kleinen Spürnasen, die sich am Dienstag, 10. April im Freilichtmuseum Glentleiten (www.glentleiten.de) bei Murnau treffen, kann es nicht schaden, wenn Sie über die Oste...

Ostern in der Zugspitz-Region: Vom Fahnden, Färben und Free-Stylen
Der Schliersee: Spiegelung der Berge by Hihawai

Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee

„A runde G’schicht“. selber machen? Den richtigen Dreh beim Knödelformen raus kriegen? Eigenes Johannisöl zur Sonnwendfeier herstellen? Oder Sauerkraut richtig lagern? Wie früher bei der Großmutter lernen Besucher der Alpenregion Tegernsee Schliersee Tipps und Tricks der bayerischen Hausmannskost...

Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Brisbane: Klettern an der Story Bridge by n.n. c/o Global Spot

Brisbane beim Abseilen von der Story Bridge, Stand up Paddle und dem Bike

Drei neue (sportliche) Touren in Queenslands Metropole: Abseilen von der Story Bridge, Stand up Paddle auf dem Brisbane River und neue Stadtrundfahrt auf dem Drahtesel

Brisbane beim Abseilen von der Story Bridge, Stand up Paddle und dem Bike
Alpenhof Murnau: Exzellente Wohlfühloase by Alpenhof Murnau

It’s a man’s world: Der Alpenhof Murnau bietet Herren exklusive Spa-Angebote

Wo Männer einfach mal schweigen und an nichts denken dürfen Von wegen Wellness ist nur was für Frauen – im „Yavanna Wellness & Spa“ des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Alpenhof Murnau genießen die Herren der Schöpfung exklusive Men-Spa-Wohltaten und den Luxus, zu schweigen, an nichts zu denken u...

It’s a man’s world: Der Alpenhof Murnau bietet Herren exklusive Spa-Angebote
Meerblick by TUI Deutschland

Robinson Club Jandia Playa nach 100 Tagen in neuem Glanz

6.000 Tonnen Abbruchmaterial, das in 350 LKW-Fahrten abtransportiert wurde, insgesamt 5.500 qm Baufläche, täglich 200 Arbeiter auf der Baustelle, eine pünktliche Wiedereröffnung mit vielen glücklichen Gesichtern bei Gästen und Mitarbeitern sowie ein frisch renovierter Club: Das ist die Bilanz der...

Robinson Club Jandia Playa nach 100 Tagen in neuem Glanz
Alpenhof Murnau: Die Terrasse by Alpenhof Murnau

Alpenhof Murnau mit „Award of Excellence“ ausgezeichnet

US-Magazin „Wine Spectator“ adelt Weinkarte des Gourmetrestaurant Reiterzimmer. Ein breites Spektrum an Weinen, eine ausgefallene Zusammenstellung der Sorten und die absolute Harmonie von Speise- und Weinkarte: Das sind die Kriterien, nach denen die Weinkarte des Reiterzimmers jetzt mit dem ...

Alpenhof Murnau mit „Award of Excellence“ ausgezeichnet
Sternekoch Thilo Bischoff empfängt kleinen Besuch by Alpenhof Murnau

Kulissen-Kieken statt Kinderdisco: Der Alpenhof Murnau lädt in den Backstage-Bereich

Das 5-Sterne-Haus erklärt Kids zu VIPs und öffnet seine Türen für Entdecker Wer, wie, was? Der Alpenhof Murnau bietet kleinen Urlaubern Antworten statt Animationsprogramm. Denn in dem 5-Sterne-Hotel gelten Kinder als VIPs und erhalten einen Backstagepass, der ihnen Türen öffnet, die Gästen n...

Kulissen-Kieken statt Kinderdisco: Der Alpenhof Murnau lädt in den Backstage-Bereich
Palazzo Gonzaga  by Maggioni Tourist Marketing

Der Palazzo Gonzaga und das Renaissance-Fest „Convivium Voluptatis“ - Ein Abstecher nach Volta Mantovana

Nicht nur des großen Renaissance-Festes „Convivium Voluptatis“ Ende Juni wegen lohnt das schöne Städtchen im Norden der Provinz Mantova einen Besuch.

Der Palazzo Gonzaga und das Renaissance-Fest „Convivium Voluptatis“ - Ein Abstecher nach Volta Mantovana