Andalusien Alhambra
Die rote Burg - Alhambra in Granada

Alhambra: Eine Oase in der Einöde
Die Bekanntheit der roten Burg kommt nicht von ungefähr: Mitten in der Einöde der Sierra Nevada lies Mohammed I, König der Nasriden, eine Burg aus dem 9 Jahrhundert zu seinem privaten Lustschlößchen umbauen. Dabei entstand eine richtige Oase: Gärten, Brunnen, Wasserläufe, Säulen, Marmorgänge. Die Befestigungsanlagen der alten Burg zwar voll erhalten, aber von innen kaum mehr erkennbar: Ein Paradies hinter vier Kilometer langen Mauern.Zu diesem Paradies gehörte auch Generalife. Keine Versicherung, sondern des Kalifen ganz persönliches Lustschlößchen. Hier konnte er verweilen, sich von den anstrengenden Regierungsgeschäften erholen und in der Gärten wandeln, die ihn an das arabische Vorbild zu Hause erinnerten.
Damit der Kalif dabei nicht der brennenden andaluschen Sonne ausgesetzt war, hat man extra kristallklares Bergwasser aus der Sierra Nevada herbeigeschafft. Wer der brütenden Sommerhitze Andalusiens überdrüssig wird, findet hier auch heute noch Schatten und Kühle, bunte Farben und Gerüche.
Einzigartig erhalten ist auch die Perfektion arabischer Baukunst bis ins kleine Detail. Die vielen arabischen Fenster eröffnen jede Menge Ein- und Ausblicke auf die Anlage und die Stadt. Eine bestimmte Stelle war sogar so konstruiert, dass der Kalif, die schönen Haremsdamen in ihren Gemächern beobachten konnte, ohne selbst gesehen zu werden. Möglich machte dies eine Spiegelung in den Wassern eines Brunnens.
Natürlich gab es auch noch die Verteidigungsanlagen, die Alcazaba. Hohe Mauern und mächtige Wehrtürme, die das Gefühl der Sicherheit vorgaukelten: Am 2. Januar 1492, in dem Jahr als Columbus Amerika entdeckte, wurde Granada durch das katholische Spanien erobert. Gleichzeitig begann der Niedergang der Stadt: Die Moschee wurde zerstört und eine Kapelle gebaut. Bis zur Fertigstellung diente der Königssaal als Kirche. Erst Karl der V. entdeckte die Stadt im Herzen Andalusiens wieder: Er ließ mitten in der Alhambra einen Palast bauen - ein seltsames, fremdartig wirkendes, rundes Ding - das heute die Museen der schönen Künste und das maurische Nationalmuseeum beherbergen.
Links
- Regenwälder, wilde Wasserfälle und Broccoli: Reisebericht: Hana
- Die Wiege des Stierkampfes: Reisebericht: Ronda
- Papst auf der Flucht: Reisebericht Peniscola: Die Tempelritterburg
- Feiern statt Randale: Wie Gräfin Eva die Neuleininger Burg rettete
- Perle zu Füßen der Heldenorgel: Entdecke Kufstein
Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2010-09-06T09:14
Letzte Änderung: 05.03.2014 um 11:09 Uhr
Alhambra, Granada, Generalife, Kalif, Kolumbus, Karl V, Sierra Nevada, Oase, Garten,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Der goldene Herbst ist genau die richtige Zeit für einen kulinarischen Abstecher auf die istrische Halbinsel. Zwischen den malerischen Kulturstädtchen Motovun, Grožnjan und Oprtalj wechseln sich Weingärten mit Olivenhainen und Trüffelwäldern ab. Überall in der Region können Urlauber in urigen Lan...
Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mi...
Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Neuer Skulpturengarten in Murnau
Lebendige Kunstszene: Im Künstlerstädtchen am Staffelsee präsentiert der bekannte Bildhauer Willy Guglhör seine Werke. Ausgestellt im heimischen Garten und für Jedermann frei zugänglich.
Neuer Skulpturengarten in Murnau
Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern
Die größte Hochalm Europas - die Seiser Alm - bietet das ganze Jahr über Spaß und Erholung für die ganze Familie. Hier kommen Wintersportfans eben so auf ihre Kosten, wie Erholungssuchende, Naturliebhaber oder Kulturreisende. Gelegen auf 1800 bis 2000 Meter &uu...
Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am SchlernSehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
Karl Plepelits war während des arabischen Frühlings in Ägypten unterwegs. Neben der Beschreibung der kulturellen Güter und Sehenswürdigkeiten Ägyptens hat er auch viele Eindrücke und Einsichten in die Seele und Denkweise der ägyptischen Bevölkerung mitgebracht. Zu lesen sind seine Erlebnisse in d...
Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Es sind nicht unbedingt Holztische und Kastanien, es können auch Sonnenstühle und Palmen sein. Längst hat der Biergarten viele Gesichter – besonders im Starnberger Fünf-Seen-Land, in dem mondänes Flair auf bayerische Bodenständigkeit trifft. Entscheidend für den echten Vertreter seiner Art ist nu...
Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Die Isola Bella im Lago Maggiore erstrahlt in historischem Glanz
Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten zeigt sich der Palast der Borromeo Insel Isola Bella im neuen Gewand – und kehrt so zu seinen 400 Jahre alten Wurzeln zurück. Die Eröffnung erfolgte zu Saisonbeginn am 16. März 2013.
Die Isola Bella im Lago Maggiore erstrahlt in historischem Glanz
Wiedereröffnung der Villa Taranto am Lago Maggiore im März 2013
Der berühmte Botanische Garten in Verbania-Pallanza hat die Windhose im August 2012 überlebt und steht nach Aufräumarbeiten in den Startlöchern für die neue Saison. 16 Hektar groß und über 20.000 Pflanzenarten, darunter Eukalyptus, Azaleen, Magnolien und Kamelien: der Park der Villa Taranto am La...
Wiedereröffnung der Villa Taranto am Lago Maggiore im März 2013
Iberotel Palm Garden für mehr Sicherheit im Urlaub
Immer wieder verunglücken Kinder in Hotel Pools wegen mangelhafter Technik. Teilweise tödlich. Stromkabel, die nicht ordnungsgemäß isoliert sind. Spielplätze mit erheblichem Unfallrisiko... Die Liste ist lang. Die Gefahren - vor allem für Kinder - sind oft nicht einschätzbar. Man ist im Urlaub, n...
Iberotel Palm Garden für mehr Sicherheit im Urlaub
Das 24. Musikfestival in Colmar feiert 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Die aktuellen Termine im Terminkalender: Termine für Reisende in Elsass-LothringenColmar ist immer eine Reise wert, denn die heimliche Hauptstadt des Elsass geizt nicht mit Reizen. Da is...
Das 24. Musikfestival in Colmar feiert 50 Jahre deutsch-französische FreundschaftOstern in der Zugspitz-Region: Vom Fahnden, Färben und Free-Stylen
Unterwegs mit Detektiven, Künstlern und Schnee-Akrobaten: Konzentriert analysiert und am Ende dechiffriert: Den kleinen Spürnasen, die sich am Dienstag, 10. April im Freilichtmuseum Glentleiten (www.glentleiten.de) bei Murnau treffen, kann es nicht schaden, wenn Sie über die Oste...
Ostern in der Zugspitz-Region: Vom Fahnden, Färben und Free-Stylen
Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
„A runde G’schicht“. selber machen? Den richtigen Dreh beim Knödelformen raus kriegen? Eigenes Johannisöl zur Sonnwendfeier herstellen? Oder Sauerkraut richtig lagern? Wie früher bei der Großmutter lernen Besucher der Alpenregion Tegernsee Schliersee Tipps und Tricks der bayerischen Hausmannskost...
Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Brisbane beim Abseilen von der Story Bridge, Stand up Paddle und dem Bike
Drei neue (sportliche) Touren in Queenslands Metropole: Abseilen von der Story Bridge, Stand up Paddle auf dem Brisbane River und neue Stadtrundfahrt auf dem Drahtesel
Brisbane beim Abseilen von der Story Bridge, Stand up Paddle und dem Bike
It’s a man’s world: Der Alpenhof Murnau bietet Herren exklusive Spa-Angebote
Wo Männer einfach mal schweigen und an nichts denken dürfen Von wegen Wellness ist nur was für Frauen – im „Yavanna Wellness & Spa“ des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Alpenhof Murnau genießen die Herren der Schöpfung exklusive Men-Spa-Wohltaten und den Luxus, zu schweigen, an nichts zu denken u...
It’s a man’s world: Der Alpenhof Murnau bietet Herren exklusive Spa-Angebote
Robinson Club Jandia Playa nach 100 Tagen in neuem Glanz
6.000 Tonnen Abbruchmaterial, das in 350 LKW-Fahrten abtransportiert wurde, insgesamt 5.500 qm Baufläche, täglich 200 Arbeiter auf der Baustelle, eine pünktliche Wiedereröffnung mit vielen glücklichen Gesichtern bei Gästen und Mitarbeitern sowie ein frisch renovierter Club: Das ist die Bilanz der...
Robinson Club Jandia Playa nach 100 Tagen in neuem GlanzDer Palazzo Gonzaga und das Renaissance-Fest „Convivium Voluptatis“ - Ein Abstecher nach Volta Mantovana
Nicht nur des großen Renaissance-Festes „Convivium Voluptatis“ Ende Juni wegen lohnt das schöne Städtchen im Norden der Provinz Mantova einen Besuch.
Der Palazzo Gonzaga und das Renaissance-Fest „Convivium Voluptatis“ - Ein Abstecher nach Volta Mantovana