Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Ostern 2012 in der Zugspitz-Region

Ostern in der Zugspitz-Region: Vom Fahnden, Färben und Free-Stylen

Unterwegs mit Detektiven, Künstlern und Schnee-Akrobaten: Konzentriert analysiert und am Ende dechiffriert: Den kleinen Spürnasen, die sich am Dienstag, 10. April im Freilichtmuseum Glentleiten (www.glentleiten.de) bei Murnau treffen, kann es nicht schaden, wenn Sie über die Ostertage bereits ihren Such-Instinkt geschärft haben. Der neue Fall von Museums-Detektiv Hirnzwicker hat es in sich. Im Ausstellungs-Gelände sind wichtige Unterlagen verschwunden und es gibt nur wenige Hinweise auf den Täter.
Unterwegs mit Museumsdetektiv Hirnzwicker

Die spannende Suche führt kleine Nachwuchsdetektive quer durch das weitläufige Museumsareal, vorbei an historischen Höfen, liebevoll angelegten Gärten und Weiden mit alten Tierrassen bis hinter die Kulissen des faszinierenden Freilichtmuseums im Blauen Land. Für 7 Euro inklusive Eintritt fahnden 8- bis 12-Jährige in Begleitung einer abenteuerlustigen Museumspädagogin nach knallharten Beweisen und lernen dabei den ländlichen Alltag der oberbayerischen Bauern von anno dazumal ebenso kennen, wie den kinderfreundlichen Museumsbetrieb. Und wer weiß, vielleicht hatte ja auch der Osterhase noch seine Pfoten im Spiel?

Der ist zuvor durch die blühenden Krokusteppiche auf den Wiesen der Alpenwelt Karwendel gehoppelt und hat hoch oben in den Bergen ein kleines goldenes Ei versteckt, das am Ostersonntag für Furore sorgt. Der Schatz von Meister Lampe steht im Mittelpunkt von Deutschlands höchster Eier-Suche (2.244 m), denn wer das funkelnde Oval unter den vielen Oster-Leckereien findet, die rund um die urige Berggaststätte der Karwendelbahn versteckt sind, wird mit einer ganz besonderen Überraschung belohnt. Zwischenzeitlich stärken sich kleine und große Sammler beim traditionellen Osterbrunch (www.karwendelbahn.de) und genießen neben der herrlichen Aussicht heimische Spezialitäten und Live-Musik. Wer dabei sein will, zahlt 31,50 Euro inklusive Auffahrt und freiem Zugriff aufs Buffet; Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen für 21,50 Euro an der luftigen Suche teil.

Die „ArtEier“, die von 5. bis 10. April im Pilatushaus in Oberammergau (www.eiartred-frischeisen.net) ausgestellt werden, beherbergen keine Schätze – sie sind selber welche. Kunstwerke von Leonardo da Vinci, Gustav Klimt oder Edgar Degas lassen sich auf den runden Leinwänden ebenso bewundern wie bäuerliche Ikonen und ländliche Motive. Die EiArt-Künstlerin Red W. Frischeisen hat sie alle aufs Ei übertragen und mit Engelsgeduld, meditativer Leidenschaft und handwerklichem Geschick in nahezu dreidimensionale Form gebracht. Der Eintritt in die farbenfrohe Ausstellung ist kostenlos, ebenso das offene Atelier, bei dem die außergewöhnliche Künstlerin ihr Fingerspitzengefühl unter direkten Beweis stellt.

Die hohe Kunst der Ostereier: EiArt Red.
Die hohe Kunst der Ostereier: EiArt Red. Bildrechte: in Reisefotografie

Nicht weniger bunt geht es in Grainau und Garmisch-Partenkirchen zu. Am Fuße der Zugspitze sorgen aber nicht nur Eier, sondern vor allem Halbwüchsige für farbenfrohe Erscheinungen. Zum legendären Freestyle-Camp „Spring in the Park“ (www.zugspitze.de) gibt sich der Ski- und Snowboardnachwuchs die Ehre und sucht in der warmen Frühlingssonne anstelle von Osternestern nach coolen Tricks und mutigen Sprüngen. Während der ganzen Ferien (31. März bis 15. April) verwandelt sich das Zugspitz-Platt in eine lebhafte Fun-Arena und sagt der Langeweile mit einem bunten Programm vom Profi-Coaching über Fotoshootings bis zum gemütlichen Grill & Chill den Kampf an.

Osterurlaub im Paket: Ein fünftägiger Osterurlaub in der Zugspitz-Region ist zum Beispiel in einem Murnauer Drei-Sterne-Superior-Hotel inklusive Frühstück, täglich einer erfrischenden Flasche Wasser, Wanderkarte, Brotzeit, Schifffahrt auf dem Staffelsee und einmal freiem Eintritt ins Freilichtmuseum Glentleiten für 301 Euro pro Person im Komfort-Doppelzimmer buchbar.

Über die Zugspitz-Region: Die Zugspitz-Region ist ein touristischer Zusammenschluss des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, dem vier Talschaften angehören: das Zugspitzland, die Alpenwelt Karwendel, das Blaue Land und die Ammergauer Alpen. (Ende PM)

Krokusteppiche in der Alpenwelt Karwendel
Krokusteppiche in der Alpenwelt Karwendel Bildrechte: in Reisefotografie

Links

Pressemitteilung von Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region c/o Tourist-Information Murnau c/o Kunz & Partner PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-03-14T09:04
Letzte Änderung: 14.03.2012 um 09:22 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Ostern, Zugspitz-Region, Zugspitze, Murnau, Garmisch, Detektiv, Museum, Eier, Art, Ostereier

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Sonnenaufgang auf der Zugspitze by © Tiroler Zugspitzbahn/ Albin Niederstrasser c/o ULPR

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison

BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
Der würzige Klassiker „Pfeffer Schwarz“ by Hotel Hohenwart c/o ULPR

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird

Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Ludwig II auf den Königswanderwegen by Zugspitz Region, Matthias Fend  c/o Kunz PR

Die Königswanderwege in der Zugspitz Region

Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...

Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Das Murnauer Moos - eines der größten Moorgebiete Deutschlands by Wikinger Reisen

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken

Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Skigebiet Fellhorn by Tourismus Oberstdorf

Oberstdorf Kleinwalsertal: Start in die Wintersaison 2014/15

128 Pistenkilometer, beste Schneeverhältnisse und perfekt präparierte Abfahrten – so startet die Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal offiziell am 13. Dezember in den Winter 2014/2015. Dazu gibt es regelmäßig Spezialangebote, mit denen Wintersportler Skigenuss vom Feinsten erleben und dabei auch n...

Oberstdorf Kleinwalsertal: Start in die Wintersaison 2014/15
Das Mark Twain Haus und Museum in Hartford by John Groo for The Mark Twain House & Museum c/o Get It Across Marketing & PR

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand

Ende des 19. Jahrhunderts war die Stadt Hartford im US-Bundesstaat Connecticut eine Verlagsmetropole und galt als intellektuelles Zentrum, das zahlreiche Autoren und Künstler anlockte. Auch der legendäre Schriftsteller Mark Twain, der in jungen Jahren als Schriftsetzer, Schiffssteuermann, Goldgrä...

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand
Der Künstler Willy Guglhör by Willy Guglhör

Neuer Skulpturengarten in Murnau

Lebendige Kunstszene: Im Künstlerstädtchen am Staffelsee präsentiert der bekannte Bildhauer Willy Guglhör seine Werke. Ausgestellt im heimischen Garten und für Jedermann frei zugänglich.

Neuer Skulpturengarten in Murnau
Warner Bros. Studio Tour: Pässe um Schnatz jagen stempeln by Warner Bros. Studio Tour London c/o ulpr

Schnatzjagd statt Ostereiersuche: Warner Bros. Studio Tour zu Ostern

Eiersuchen war gestern: Bei der Warner Bros. Studio Tour machen sich große und kleine Harry-Potter-Fans auf die abenteuerliche Jagd nach dem Goldenen Schnatz. Die Warner Bros. Studio Tour bietet einen Blick hinter die faszinierenden Kulissen der Harry-Potter-Filme und ist ein ideales Ausflugziel ...

Schnatzjagd statt Ostereiersuche: Warner Bros. Studio Tour zu Ostern
Auf dem PublicArtTrail in Brisbane by Tourism Queensland c/o Global Spot

Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken

Brisbane-Besucher können die Metropole Queenslands auf neuartige Weise erkunden. Vier neue Pfade – sogenannte Public Art Trails – führen zu den wichtigsten Kunsteinrichtungen und -plätzen, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Stadt und verbinden diese miteinander. Die Erkundung...

Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
Der große Sankt Bernhard Tunnel by SITRASB c/o Maggioni TM

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien

Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Die Werkstatt des Künstlers César Manrique in seinem Haus in Haría  by Fundación César Manrique c/o Angelika Hermann-Meier PR

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich

Lanzarote hat eine Kultur-Attraktion mehr: Das „Casa-Museo César Manrique“, letztes Domizil des 1919 in Arrecife geborenen César Manriques, ist seit kurzem als Museum für Besucher geöffnet. Es ermöglicht den Gästen einen Blick auf das Leben und Werk des Künstlers, der das Erscheinungsbild der Kan...

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Absinth Ausschank by C.R.T. Franche-Comté c/o Burckhardt | PR

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien

Im 18. Jahrhundert in der Schweiz erfunden, wurde Absinth nur wenige Jahre später in Pontarlier in der Franche-Comté in Massen hergestellt. Schnell erlangte er große Beliebtheit, wurde nach zahlreichen Exzessen jedoch verboten und zum Mythos. Eine besondere Entdeckungsreise auf den Spuren dieses ...

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien
Sonne auf der Lunchtime Parade by Brad Wood - Tourism Queensland  c/o Global Spot

Brisbane Museum eröffnet wieder

In den neuen Räumlichkeiten in der City Hall können sich Besucher über die Geschichte der Stadt informieren.

Brisbane Museum eröffnet wieder
Marktplatz von Obernai by Hihawai

100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern

Minustemperaturen, Schnee, Frost: Im Elsass hat man genug vom Winter und feiert den Frühling. „Elcats de Pâques“ -Osterglanz. So heißt die Veranstaltungsreihe, mit der das Elsass den Beginn des Frühlings 2013 zelebriert und sich auf das Osterfest freut. Hihawai veröffentlicht einige ausgewählte O...

100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern
Das Picasso Museum in Vallauris by Georges Veran/CRT Riviera c/o Schetter PR

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.

Die Kunst des 20. Jahrhunderts wäre eine andere, wenn es die Côte d’Azur nicht gäbe. Den Mythos Côte d’Azur würde es nicht geben, wenn die Mittelmeerküste Südfrankreichs nicht eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Künstler und die Prominenz des 20. Jahrhunderts ausgeübt hätte. Die Côte bedank...

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Zeitgalerie im Louvre Lens by SANAA / Imrey Culbert / Catherine Mosbach c/o Schetter PR

Es ist soweit: Der Louvre-Lens eröffnet im Nord-Pas de Calais

Nur noch 5 Tage bis zum bedeutendsten kulturellen Event Frankreichs im Jahr 2012: Am 4. Dezember wird die neue Louvre-Zweigstelle in Frankreichs Norden eingeweiht, am 12. Dezember öffnet der Louvre-Lens seine Pforten und positioniert damit die Region Nord-Pas de Calais neu!

Es ist soweit: Der Louvre-Lens eröffnet im Nord-Pas de Calais