Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Wanderweg im Dreilaendereck: Die Raetikontour

Rätikontour: Weitwanderweg im Dreiländereck Liechtenstein - Österreich - Schweiz

Die Weitwandersaison neigt sich trotz des tollen Herbstwetters nun leider schon wieder dem Ende zu! Umso schöner ist es bereits auf zwei erfolgreiche Test-Saisonen dieses Gemeinschafts-Projektes von Europäischer Union, Liechtenstein und Schweiz hinzuweisen. Somit startet die Marke Rätikontour im nächsten Jahr wieder voll, aber genau so sanft wie gewohnt, durch!
Schesaplana, Rätikon
Gerade für alle, die für das nächste Jahr schon wieder eine ganz neue Herausforderung, allerdings mit überdurchschnittlich viel Ruhe in einer atemberaubenden Berglandschaft mit viel Freiheit und viel Genuss - ob kulinarisch oder wegen der angenehm frischen Sommerluft - suchen, sollten sich doch einmal mit der Rätikontour auseinandersetzen. Und wenn Sie Glück haben, können Sie dem Adler unter die Flügel schauen!

Die Rätikontour richtet sich an alle, die bewusst mit der Gegend, den Bergen und mit der Natur in Kontakt treten möchten. Wer die Rätikontour erwandert, braucht eine bergtaugliche Grundausrüstung und eine mindestens durchschnittliche Grundkondition. Als Belohnung winken weite Horizonte, atemberaubende Ausblicke, eine sprichwörtliche Ruhe, Hüttenromantik und ausgesprochen intensives Bergerleben, bei guten, aber auch einmal garstigen Wetterbedingungen.

Die Rätikonkette liegt im Dreiländereck Liechtenstein/Österreich/Schweiz, auf ihrer Umrundung sind immer wieder Landesgrenzen zu überschreiten. Der Gebirgszug ist geprägt durch eine imposante, meist felsig-schroffe Bergkulisse, die von sanfteren, gletschergeformten Landschaften umschlossen wird. Abseits von den grossen Ballungszentren öffnet sich hier ein für mitteleuropäische Begriffe unermesslicher Erholungsraum, ein Gebiet mit weitgehend intakt belassener, gebirgig rauer Natur.

Wandern im Rätikongebiet hat Tradition. Früher wurden die alten Hohlwege und Bergpfade von der Bevölkerung als einzige Erschliessung im Gebirge genutzt, vorab von Bauern, Älplern, und angesichts der nahen Landesgrenze auch von Schmugglern. Wer sich im steilen Gelände bewegen wollte, musste zu Fuss gehen. Die heutigen Wanderrouten decken sich oft mit den alten Verbindungswegen.

Im internationalen Rätikongebirge überhaupt findet jeder Bergbegeisterte genau das was seinen Bedürfnissen entspricht. Ob das nun der Golmi-Forschungspfad für Kinder ist, der Erlebnispfad der Naturkräfte in Klosters für Wissensbegierige, eine Übernachtung in der nicht einzigen Schutzhütte in einem der kleinsten Länder der Welt, ein Gipfelsieg für Jedermann auf dem Fast-Dreitausender Schesaplana oder aber auch einer der ganz neu errichteten tollen Klettersteige im Sulzfluhgebiet, an die sich dann allerdings nur die Trittsicheren und Schwindelfreien mit der dort üblichen Via Ferrata-Ausrüstung heranwagen werden. Und wenn Sie dann immer noch zweifeln, ob letztere beiden Dinge nicht doch was für Sie sind, dann können Sie jederzeit Sie Kontakt mit einem der vielen dort lebenden Bergführer aufnehmen!

Pressemitteilung von GEOKES - Büro für Geografie, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2006-10-20T00:15
Letzte Änderung: 15.07.2010 um 14:26 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.openpr.de/news/103835/Raetikontour-Weitwanderweg-im-Dreilaendereck-Liechtenstein-Oesterreich-Schweiz.html

Rätikon Wandern Berglandschaft Rätikontour Hüttenromantik Natur Rätikongebiet Tradition Rätikongebirge Dreitausender

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Mit wenig Gepäck zum Strand unterwegs by Le Sérignan Plage Nature via Ducasse-Schetter PR

FKK Glamping in Frankreich

France 4 Naturisme ist der größte Anbieter von FKK-Urlaub in Frankreich. Im Angebot sind vom einfachen Stellplatz bis hin zum trendigen Nackt-Glamping vielfältige Möglichkeiten an den sechs Urlaubszielen in den Kategorien von 3 bis 6 Sternen. France 4 Naturisme steht f&uum...

FKK Glamping in Frankreich
Winterwanderung auf der Gemmi, ©Leukerbad Tourismus by Leukerbad Tourismus c/o Schetter-Ducasse

Vom Thermalschnee ins Thermalbad

Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...

Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Karnischer Höhenweg_Wolayersee by © profer&partner via Neocomm

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!

In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Rodeln in Oberaudorf by © Tourist Info Oberaudorf

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen

Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Schneeschuhwanderung zur Rotwandhütte  by Cyprianerhof c/o Neocomm

Wenn der Schneeschuh ruft

Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...

Wenn der Schneeschuh ruft
Blick in die Mühlenbachschlucht by Hihawai

Familienabenteuer Mühlenbach-Schluchten-Tour bei Saarwellingen

Die Mühlenbach-Schluchten-Tour wird als leichter Wanderweg durch Wälder und über Wiesen präsentiert. Sie soll ausgedehnte Panoramaausblicke bieten und als eigentliche Attraktion mit einem ausgedehnten Treppen- und Brückensystem durch die tiefe Mühlenbachschlucht führen. Länge: etwa 11 Kilometer. ...

Familienabenteuer Mühlenbach-Schluchten-Tour bei Saarwellingen
Sternstunden im Ötztal by Ötztal Tourismus

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
die Mandelblüte entdecken by Grupotel Natur

Mandelbluete Mallorca

Früher Frühling am Mittelmeer. Rund sieben Millionen Mandelbäume gibt es auf Mallorca. Jedes Jahr beginnt hier ab Ende Januar ein magisches Naturschauspiel und von Weitem sieht es sogar aus, als bedecke Schnee die Mittelmeerinsel – kein Wunder also, dass die Mandelblüte auch „Schnee Mallorcas“ ge...

Mandelbluete Mallorca
Falla Almirante Cadarso by Udo Haafke

Feurige Kunst

Lange fristete Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ein eher tristes Mauerblümchendasein im Schatten Madrids und Barcelonas. Doch mittlerweile mutiert die Stadt an der spanischen Ostküste zu einer regelrechten Boomtown. Nicht zuletzt durch das architektonisch ausgesprochen faszinierende und ...

Feurige Kunst
Das Murnauer Moos - eines der größten Moorgebiete Deutschlands by Wikinger Reisen

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken

Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Baume-Les-Messieurs by CRT-Franche-Comte_Michel-JOLY

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura

Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Waaler bei der Arbeit by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHM PR

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft

Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Wandern im verschneiten Ortsteil Innergschwend by Tannheimer Tal

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick

Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Kinder am Ufer von Lake Isabelle im Rocky Mountain National Park by Tewing

Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt

Die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft inspirieren - unter diesem Motto feiert der Rocky Mountain Nationalpark 2015 seinen 100. Geburtstag. Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich einem Jahrhundert der Erforschung, des Naturschutzes und der Erholung in dieser atemberaubenden...

Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt