Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Herbst Braeuche Zugspitzregion

Bunter Herbst in der Zugspitz-Region: Von Feuer, Vieh und farbenfrohen Festzügen

Alte Bräuche, traditionelle Trachten und echt bayerisches Lebensgefühl.
„An allem sind eigentlich die Schmalznudeln schuld“, erklärt Georg Meßmer, der einst dienstälteste Kirchta-Sänger Unterammergaus. Insgesamt 52 Mal hat er seine Mitbürger in der Nacht vor dem Kirchweihfest gewarnt „Gebt acht auf´s Feier, gebt acht auf´s Licht“. An diesem 20. Oktober um Punkt 20 Uhr wird der 79-Jährige nun zum zweiten Mal vor den kunstvoll bemalten Bauernhäusern stehen. Gemeinsam mit den anderen Dorfbewohnern wartet er dort auf seine rund 40 ehemaligen Kameraden des Volkstrachtenvereins. Traditionell im weiß-blauen Gewand der Wetzsteinmacher, mit zwei schön gebogenen Gockelfedern auf dem Hut, ziehen diese durchs Dorf.
Leonhardi-Prozession

Sie singen eine alte Weise, mit der seit Jahrhunderten an die erhöhte Brandgefahr erinnert wird, die von den in Fett gebackenen Kirchweihspezialitäten ausgeht. Eine historische Tafel verweist dabei auf die tragische Feuergeschichte des Ortes. Unterammergau wurde 1777 und 1836 von Bränden heimgesucht, die der Legende nach bei der Herstellung von „Kiachlan“ entfachten. Heute ist der einmalige Brauch Auftakt für das traditionelle Kirchweihfest, das am 3. Sonntag im Oktober mit Gottesdienst, Gansessen und Tanz zum fröhlichen Beisammensein lädt und im einzig inoffiziellen Feiertag der Ammergauer Alpen endet.

Ähnlich faszinierend ist auch die Kulisse, vor der sich die Erntedankprozession am 7. Oktober von Farchant in Richtung Garmisch-Partenkirchen bewegt. Nach einem atmosphärischen Freiluftgottesdienst am Rathausplatz reihen sich Blasmusiker, Kirchenvertreter und Ministranten sowie in festliche Trachten gewandete Bürger hintereinander, um auf den umliegenden Feldern für die reiche Ernte zu danken. Der festliche Zug führt vorbei an den historischen Höfen des Örtchens direkt auf das Wettersteinmassiv zu, aus dem Alpspitze, Kreuzeck und die Zugspitze, als Deutschlands höchster Berg, hervorragen. Zuschauer staunen auf der rund zwei Kilometer langen Runde sowohl über die historischen Gewänder und bunten Fahnen, als auch die atemberaubende Aussicht, bevor sie in einem der gemütlichen Gasthäuser gemeinsam mit den Einheimischen zum traditionellen Frühschoppen zusammen kommen.

Erntedankprozession in Farchant
Erntedankprozession in Farchant Bildrechte: in Reisefotografie

In der Alpenwelt Karwendel sind es in erster Linie Vierbeiner, die im Herbst um die Häuser ziehen. Während der Bauernwochen von 1. September bis 7. Oktober traben nacheinander Ziegen, Schafe, Kühe und sogar Pferde von den Almen ins Tal und lassen sich bunt geschmückt von ihrem zweibeinigen Publikum in den Dörfern bewundern. Besonders ausgelassen geht es in Mittenwald und Krün zu, wo nach den tierischen Schauläufen Almfeste stattfinden, auf denen traditionelles Brauchtum wie Alphornblasen, Goaßlschnalzen und Schuhplattln das oberbayerische Lebensgefühl vermitteln. Übrigens: Am Abend des 28. September findet in Mittenwald das erste "Wiagsogschneidn" statt, bei dem die Burschen des Dorfes gegeneinander antreten, um die Herrschaft über Kraft, Säge und Baumstamm unter sich auszumachen.

Ungefähr zu dieser Zeit beginnen die Murnauer, Nelken, Rosen und Moos zusammen zu tragen und in mühevoller Handarbeit in Blumengestecke zu flechten. Mehr als drei Wochen dauern die Vorbereitungen für die zweitgrößte Leonhardi-Fahrt Oberbayerns, die in der atmosphärischen Marktgemeinde Murnau mit Ursprünglichkeit und echtem Brauchtum reizt. Am 6. November ziehen die meist historischen Truhenwagen, Kutschen und rund 350 geschmückten Rösser mit ihren in kostbare Trachten gewandeten Besitzern von Murnau zum drei Kilometer entfernten Froschhauser See. Dort wartet vor der kleinen Rokokokirche St. Leonhard bereits der Pfarrer, der die Beteiligten segnet und anschließend in einem großen Festgottesdienst um Gesundheit für´s Vieh und wirtschaftliche Sicherheit für die Bauern bittet. Danach wird direkt neben der Kirche mit Brotzeit, Bier und Blasmusik gefeiert, bis der lange Wallfahrtstag im abendlichen Leonhardi-Tanz stimmungsvoll ausklingt.

Kirchta-Sänger in Unterammergau
Kirchta-Sänger in Unterammergau Bildrechte: in Reisefotografie

Herbsturlaub im Paket: Ein fünftägiger Herbsturlaub in der Zugspitz-Region ist zum Beispiel in einem Dreisternehotel in den Ammergauer Alpen inklusive Halbpension, Wanderpaket „Bergerlebnis Hörnle“ und umfangreichem Wellnessangebot mit Massagen, Kräuterbad und Moor-Packung für 268 Euro pro Erwachsenem im Doppelzimmer buchbar. (Ende PM)

Links

Pressemitteilung von Kunz & Partner PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-08-21T09:09
Letzte Änderung: 21.08.2012 um 09:34 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Herbst Bräuche Zugspitzregion Bräuche Trachten Schmalznudeln Feuer Volkstrachtenverein Leonhardi-Fahrt

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Ludwig II auf den Königswanderwegen by Zugspitz Region, Matthias Fend  c/o Kunz PR

Die Königswanderwege in der Zugspitz Region

Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...

Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Die Mündung der Somme bei Saint Valery-Sur-Somme by Hihawai

Camping in Frankreich: Les Castels Sterne mit Herz und Seele

Altweibersommer auf Frankreichs Top-Campingplätzen. Die Castel Campings bieten nicht nur zur Sommerzeit ein Campererlebnis par excellence. Der angekündigte Altweibersommer ist die ideale Saison die Schätze der Regionen Frankreichs nochmals zu erkunden. Das zu optimalen P...

Camping in Frankreich: Les Castels Sterne mit Herz und Seele
Ausblick Grand Hotel Imperiale: Comer See by Hihawai

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore

Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Festliche Trachten beim Leonhardifest in Oberbayern by Tourismusverband München-Oberbayern

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte

Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Up-Helly-Aa - Feuerfestival - Galeere im Feuer by Udo Haafke

Wikinger im Rausch von Udo Haafke

Wenn auf den Shetland Inseln, weit draußen im nördlichen Atlantik, die Lichter ausgehen, dann ist es höchste Zeit für Up-Helly-Aa, das größte Feuer-Festival der Welt.

Wikinger im Rausch von Udo Haafke
Mit dem Dromedar durch den Nationalpark by Hihawai

Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge

Süden: Montanas del Fuego, Parque National de Timanfaya Erst mal einen Überblick über die Kraterlandschaft verschaffen – und wo geht das besser, als auf dem Rücken eines Dromedars. Vielleicht sollte ich darauf hinweisen, dass einige der Dromedare sehr ansch...

Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge
Strandlokal in Longos by Harmony Hotel Apartments, Longos, Peloponnes, Griechenland

Herbstferien auf dem Peloponnes

Die „Harmony Hotel Apartments: “Ein Geheimtipp für Griechenlandgeniesser und Individual-, Kurz- oder LangzeiturlauberDie Küstenregion Aigialeia (Egialia), liegt im 'antiken Dreieck' zwischen Delphi-Olympia-Mykene-Epidaurus und Korinth und sind von unserer Apartmentanlage innerhalb von 90 Minu...

Herbstferien auf dem Peloponnes
Einzigartig: Die Feuerberge by Hihawai

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel

Lanzarote-Liebhaber schwören auf den schroffen Charme der Vulkaninsel mit ihren zerklüfteten Küsten und den berühmten dunkelsandigen Stränden. Dabei ist die „schwarze Perle“, wie die Kanareninsel häufig genannt wird, viel facettenreicher. Sportlern bieten sich Aktivitäten zu Lande und zu Wasser....

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel
Landschaft bei Ballrechten-Dottingen by werbegemeinschaft Markgräflerland

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller

»Ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwalds reift«, schrieb Johann Wolfgang Goethe einmal über das Markgräflerland. Wer sich im Herbst zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die südlichste Urlaubs- und Weinregion Deutschlands aufmacht, wird schnell spüren, warum sich Goethe zu ...

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller
Blick auf Ebensee rechts die Traun und der Traunsee by SlugBone

Die Feuerkogelwirte beleben den Brauch des Liachtbratl-Montag

Die Feuerkogelwirte lassen dieses Jahr erstmals einen alten Brauch aus dem Salzkammergut wieder aufleben: den Liachtbratl-Montag. Gefeiert wird am 1. Oktober mit köstlichem Braten, Kraut, Knödeln und zünftiger Musik.

Die Feuerkogelwirte beleben den Brauch des Liachtbratl-Montag
Die Gemmi-Bahn by Leukerbad Tourismus c/o Schetter PR

Leukerbad freut sich auf den Herbst!

Den Lieblingsfilm im 36 Grad warmen Wasser genießen kann man im November in Leukerbad. Herbst ist Wanderzeit: Von genussvoll bis extrem erwarten Outdoor-Freaks vielfältige Möglichkeiten in den Walliser Bergen. Und im größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen wird Authentizität heuer gr...

Leukerbad freut sich auf den Herbst!
 by

Marathon Läufe von 14 bis 63 Kilometer an den Seen im Piemont

Wenn im Herbst die Sonne nicht mehr so heiß auf die Berge des Piemonts brennt, wird es Zeit die Sommerpfunde abzutrainieren: Im Oktober finden die 2 großen Marathonläufe im Piemont statt: Der Lago Maggiore Marathon und der Ultra Trail Lago d'Orta. Entfernung und Höhenmeter sind dabei unterschiedl...

Marathon Läufe von 14 bis 63 Kilometer an den Seen im Piemont
 by

Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal

"tousaurestaurant" - Alle ins Restaurant heißt es im September im Münstertal (Elsass). Die erste Schlemmerwoche lockt mit erschwinglichen Preisen in die nahe Schlemmerregion im Osten Frankreichs. Alle machen mit und präsentieren Ihre Delikatessen mal traditionell, mal originell und innovativ: Res...

Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
Musikanten Festival Mediaval by Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V c/o piroth kommunikation

Europas größtes Mittelalter-Festival im Fichtelgebirge

Gaukler und Hexen entführen in eine andere Welt. Mythische Klänge, spektakuläre Feuershows und aufregende Lanzenduelle - das Festival-Mediaval, Europas größtes Mittelalterfestival, verwandelt Selb im Fichtelgebirge vom 7. bis zum 9. September 2012 in ein Zentrum für mittelalterliche Kunst, Kultur...

Europas größtes Mittelalter-Festival im Fichtelgebirge
Sonnwende am Dachstein im Salzkammergut by Perstl

Sonnwendfeuer auf Oberösterreichs Berggipfeln

Zwei der beliebtesten Ausflugsziele Oberösterreichs laden am 23. Juni zum Sonnwenden am Berg. Am Feuerkogel und am Dachstein im Salzkammergut erleben Gäste neben den traditionellen Feuern ein tolles Rahmenprogramm und die besten Aussichten auf die umliegenden „Berge in Flammen“!

Sonnwendfeuer auf Oberösterreichs Berggipfeln