Ostern 2013 Elsass
100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern

Im März und April werden im Elsass mit weit über 100 Veranstaltungen unter dem Motto „Elcats de Pâques“ (Osterglanz) vier Wochen lang die Wiederkehr der schönen Jahreszeit und Ostern gefeiert. In den elsässischen Häusern wird fleißig „Oschterputz“ betrieben und der Winter ausgekehrt. In der ganzen Region finden große Ostereier-Suchen statt. Auf den Ostermärkten, wo buntes Treiben herrscht, stellen Kunsthandwerker ihre Kreationen und bunt bemalten Eier aus. In Masevaux werden die Passionsspiele mit etwa 200 Schauspielern in deutscher Sprache aufgeführt. Bäcker, Konditoren, Chocolatiers, Marmeladenköche sowie große Küchenchefs laden zum gemeinsamen Osterlamm-Backen und Schokoeier-Gießen ein und verzaubern die Gäste mit ihrem Einfallsreichtum. Nicht verpassen sollte man die Ostermenüs „Pasc’Alsace“, die von allen Chefköchen angeboten werden!
Colmar feiert den Frühling
29. März bis 14. April, ColmarZwei Ostermärkte erstrecken sich über die beiden schönsten historischen, mittelalterlichen Plätze im Herzen der Stadt, die Place de l’Ancienne Douane und die Place des Dominicains. Beide haben sich zum Frühlingsbeginn besonders schön herausputzt und verleihen dem Event mit ihrer Pracht eine einmalige kulturelle Dimension. Ein Rundgang führt Besucher durch die kleinen Gassen mit ihrem bemerkenswerten architektonischen Erbe, in denen Straßenmusik, ein Barfußpfad, Tiere vom Bauernhof und Ostereier zu finden sind.
Eintritt frei. Öffnungszeiten: 10:00 – 19:00 Uhr.

Ausstellung und Verkauf von kunstvoll bemalten Ostereiern (Salon de l'oeuf décoré)
29. März bis 1. April, Colmar
Am Osterwochenende sind originell gestaltete Ostereier von etwa 30 Künstlern im Saal Roesselmann des Koïfhus ausgestellt. Traditionelle und zeitgenössische Kreationen existieren hier friedlich nebeneinander.
Eintritt frei.
Öffnungszeiten: 10:00 – 19:00 Uhr.
Passionsspiele auf Deutsch
17. und 24. März um 14 Uhr, Masevaux
Seit 1930 werden die Passionsspiele von Masevaux jedes Jahr an den Sonntagen der Fastenzeit von über 200 ehrenamtlichen Laien-Schauspielern aufgeführt. Die Texte der Passion von Masevaux, die von Abt Schmidlin geschrieben wurden, halten sich sehr genau an die Texte des Evangeliums. Eine beeindruckende und bewegende Aufführung in deutscher Sprache.
Eintrittspreise: 19€ Rang, 17€ Parquett.
Informationen unter www.passion-masevaux.com
Workshop „Osterschmuck und Ostergebäck“ im Ecomusée d'Alsace
22. März bis 7. April, UngersheimDas Ecomusée d’Alsace lädt seine Besucher ein, selbst aktiv zu werden und die Hände in den Teig zu stecken: Lammala (traditionelle Biskuitkuchen in Lammform) im Haus „Hésingue“ backen, Osterbäume und Osternester basteln, Eier bemalen und färben, Ostermotive aus Salzteig basteln, ... Im größten Freilichtmuseum Frankreichs kommt man den Ostertraditionen besonders nah. 72 original erhaltene Fachwerkhäuser, Höfe und Werkstätten zeigen hier, wie das Leben im Elsass früher war.
Eintritt: Erwachsene 14€, Kinder 9,50€.
Öffnungszeiten: 10-18 Uhr.

Der Osterlauf der Rekruten im Ecomusée d‘Alsace
31. März bis 1. April, Ungersheim
Nur im Freilichtmuseum „Ecomusée d’Alsace“ wird diese Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, zu neuem Leben erweckt. Ostersonntag und Ostermontag versammeln sich die Rekruten auf dem Hauptplatz des Dorfes bevor sie unter großem Lärm durch die Straßen ziehen, um sich dann bei einer Reihe von Aufgaben zu messen. Eine Ostertradition, die es sich zu erleben lohnt!
Eintritt ins Museum: Erwachsener 14€, Kind 9,50€.
Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr.
Informationen unter www.ecomusee-alsace.fr
Osterwochenende im Brothaus
29. bis 31. März, SélestatDie Ostertage sind nicht nur mit religiösen Symbolen aufgeladen, sondern auch mit kulinarischen. Zahlreiche Spezialitäten sind eng mit diesem Fest verbunden. Besucher können in der „Maison du Pain“, im Brothaus in Sélestat, bei der Herstellung von Lammala und Osterfladen zusehen und diese, wenn sie dann frisch aus dem Ofen kommen, gleich probieren.
Eintritt frei.
Öffnungszeiten: Freitag und Sonntag 9:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr.
Töpfermarkt
31. März bis 1. April, Kirwiller
Auf diesem Markt stellen mehrere Künstler ihre Arbeiten aus und zeigen, wie die Technik des Raku-Brands funktioniert. Organisatorin der Ausstellung ist Nathalie Defert, Töpferin und Inhaberin der „Fabrique d’Art“.
Eintritt frei.
Eiersuche auf der Burg Lichtenberg
1. April um 10:00 Uhr, Burg Lichtenberg
Auf der Burg Lichtenberg hat der Osterhase fleißig Eier versteckt. Hinter diesen sind große und kleine Besucher bei der traditionellen Eiersuche her. Um 10:00 Uhr beginnt für Schokoladen-Fans die Suche nach den kleinen, runden Leckereien, die über das ganze Burg-Gelände verteilt sind. Auf dem höchsten Punkt der Burg Lichtenberg angekommen, wird man mit einem tollen Blick über die Vogesen belohnt.
Eintritt Burg: Erwachsene 4€, Kinder 3€, unter 6 Jahren frei.
Öffnungszeiten: 10:00 –18:00 Uhr.
Links
- Guide: Colmar
- Hotelcharts: Elsass Lothringen Hotels
- Apfelbluete in Südtirol: Schenner Langes
- Geschenktipp Ostern: Pivothead Video Sonnenbrille
Reisenews von Hihawai / Elsass Tourismus, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-03-15T09:57
Letzte Änderung: 15.03.2013 um 10:21 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Ostern 2013 Elsass, Osterglanz, Events, Veranstaltungen, Termine, Reisetipps, Ostereier, Ostermenü, Kunsthandwerker, Colmar, Selestat, Frühlingsbeginn,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Frühlingsgefühle zu Ostern auf Mallorca
Die Prozessionen in der Semana Santa, der heiligen Osterwoche, bieten ein eindrucksvolles Schauspiel auf Mallorca: Reich verzierte Altäre mit riesigen Heiligenfiguren werden durch Palma getragen. Über die wichtigsten Feiertage der Mallorquiner gibt es im Lindner Golf & Wellness R...
Frühlingsgefühle zu Ostern auf Mallorca
Heilbronn macht sich fein
Heilbronn, Schauplatz des bekannten Kleiststückes "Das Kätchen von Heilbronn" macht sich fit für 2019. In diesem Jahr wird Heilbronn die Bundesgartenschau ausrichten und das bekannte, zu diesem Zeitpunkt dann größte Sciencecenter Deutschlands, experimenta wird wieder ...
Heilbronn macht sich fein
Karneval auf Lanzarote
Von tanzenden Teufeln und brennenden Sardinen. Der Karneval gilt als wichtigstes Ereignis in Lanzarotes Veranstaltungskalender. Schon Monate vorher bereiten sich Lanzarotes Bewohner auf den Karneval vor – dementsprechend ausgelassen wird er begangen. Gefeiert wird auf der gesamten K...
Karneval auf Lanzarote
Advent in den Alpen
Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm ...
Advent in den Alpen
Metz ist wunderbar weil... 10 Reisetipps, warum Metz sooo wunderbar ist.
„Metz ist wunderbar“ behauptete das örtliche Tourismusamt Anfang April voller Stolz und Selbstbewusstsein. Anlass war das deutsch-französische Gipfeltreffen mit Angela Merkel und dem François Hollande. Diese Aufmerksamkeit nutzten die Stadtoberen recht geschickt und veranstalteten eine Woche mit ...
Metz ist wunderbar weil... 10 Reisetipps, warum Metz sooo wunderbar ist.
Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr des ersten römischen Kaisers
Sie wurde im Jahre 25 v. Chr. unter Augustus gegründet, hieß anfänglich Augusta Praetoria Salassorum und verfügt heute über eine der besterhaltenen römischen Stadtanlagen Europas: Die Rede ist von der valdostanischen Hauptstadt Aosta, die im Zentrum der regionalen Feierlichkeiten rund um den 2000...
Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr des ersten römischen Kaisers
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Das weltgrößte nächtliche Schauspiel, „Cinéscénie“ setzt auch in diesem Jahr seinen Erfolgskurs fort. Die ergreifende Vorstellung gehört zum Angebot des Attraktionsparks „Puy du Fou“ in der Vendée, nahe der französischen Atlantikküste. 1,74 Millionen Besucher hatte der Park im letzten Jahr. 2014 ...
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Schnatzjagd statt Ostereiersuche: Warner Bros. Studio Tour zu Ostern
Eiersuchen war gestern: Bei der Warner Bros. Studio Tour machen sich große und kleine Harry-Potter-Fans auf die abenteuerliche Jagd nach dem Goldenen Schnatz. Die Warner Bros. Studio Tour bietet einen Blick hinter die faszinierenden Kulissen der Harry-Potter-Filme und ist ein ideales Ausflugziel ...
Schnatzjagd statt Ostereiersuche: Warner Bros. Studio Tour zu Ostern
Top Models, Pharaonen und heulende Motoren
Makellose Schönheiten vor türkisblauem Meer und röhrende Offroad-Vehikel im heißen Wüstensand – der Frühling 2014 wird aufregend, in El Gouna am Roten Meer. Gleich zwei spektakuläre Wüsten-Rallyes starten in der sonst so idyllischen Lagunenstadt: der nationale El Gouna Rally Cup am 27. März und d...
Top Models, Pharaonen und heulende Motoren
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Der beste Weg, eine Region kennenzulernen ist, den Empfehlungen der Einheimischen zu folgen. Die ostfranzösische Region Franche-Comté hat ihre VIPs befragt, warum sie so gerne dort wohnen und was unbedingt auf den Reiseplan gehört.
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Winter zwischen Benediktinerkloster und Gletscher
82 Kilometer Piste, 24 Lifte und Bergbahnen, Schneesicherheit von Oktober bis Mai, ein abwechslungsreiches Ski- und Freeride-Gebiet, eingebettet in eine imposante Bergwelt. Das sind nur einige der Fakten zu Engelberg-Titlis im Winter. Als größtes Skigebiet der Zentralschweiz bietet das Klosterdor...
Winter zwischen Benediktinerkloster und Gletscher
Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
Jedes Jahr zieht der "Corso fleuri" zig-tausende Besucher nach Selestat im Elsass. Jedes Jahr steht unter einem anderen Motto.Und im August ist es wieder soweit!
Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
10 kostenlose Reisetipps für Los Angeles
Das Geheimnis von Los Angeles? Die Vielfalt der Stadt! Sie bietet in ihren Stadtteilen soviele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, dass Besucher hier Tage verbringen können, ohne einen Cent zu bezahlen. Einige Anregungen:
10 kostenlose Reisetipps für Los Angeles
Firn, Fun und Frühlingssonne in St. Anton am Arlberg
Kultrennen „Der Weiße Rausch“, Kirschbaum Battle, Volleyball auf 2.030 Metern… Das Frühjahr in St. Anton am Arlberg verspricht 2013 bunt und sportlich zu werden. Schneefans genießen hier im März und April beste Wintersportbedingungen, Sonnenschein inklusive. Skifahren wechselt sich ab mit entspan...
Firn, Fun und Frühlingssonne in St. Anton am Arlberg