Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Lanzarote Jameos del Agua

Verzauberte Welt in der Vulkanblase: Jameos del Agua

Hinter der Kasse geht um die um die Ecke in ein großes Loch hinein - kein schwarzes Loch, nein, ein großes breites Loch, in das die Sonne so hell, ja grell hinein scheint, dass man ein Segel darüber gespannt hat.
Der breite Abstieg ist bewachsen mit Palmen und anderen grünen Gewächsen, deren Name ich nicht kenne. Unten im Jameos del Agua schimmert sanft ein See. Es ist wie der Abstieg zur vergessenen Welt. Jurassic Park lässt grüßen.
Der Weg durch das Jameo del Agua
"Jameos del Agua: Ein an mehreren Stellen eingestürzter Lavatunnel wurde von Cesar Manrique zu einer Art Gesamtkunstwerk umgestaltet. Mit kontemlativem Salzsee, reichhaltiger subtropischer Pflanzenwelt..." So der Reiseführer Lanzarote aus dem Michael Müller Verlag.
"Los Jameos del Agua - sowie die Cueva de los Verdes - entstanden in dem Lavastrom des Ausbruchs des Vulkans La Corona, die Lava floss unter einer Kruste unterirdisch. Bedingt durch die Accumulation von Gasen unter der Oberflaeche, stuerzten Teile der Decke ein. Der Eingang ist das sogenannte Jameo Chico. Es wurde in ein Restaurant verwandelt, das ueber eine Steinwendeltreppe zu erreichen ist". So die Beschreibung von LanzaroteIsland.com.

Kann sich ein Mensch bei diesen Texten vorstellen, welche Schönheit, welches Naturwunder, welches unvergessliche Erlebnis hier beschrieben werden soll?!

8 Euro Eintritt! Muss das sein? Na gut, im Urlaub sitzt das Geld ja bekanntlich lockerer. Aber die lange Schlange an der Kasse, die können wir nicht akzeptieren. Nach der Fahrt von Playa Blanca will ich nicht direkt im Anschluß eine 3 Viertel Stunde Schlange stehen. So gehen wir erste einmal Mittag Essen und kommen später zurück zu Jameos del Agua

Dieses Mal ist die Schlange bedeutend kürzer. Wir stehen nur 15 Minuten an. Nachdem wir endlich eingelassen werden, geht es um die Ecke in ein ein großes Loch hinein. Kein schwarzes Loch - nein, ein großes breites Loch, in das die Sonne so hell, ja grell hinein scheint, dass man ein Segel darüber gespannt hat.
Der breite Abstieg ist bewachsen mit Palmen und anderen grünen Gewächsen, deren Name ich nicht kenne. Unten schimmert sanft ein See. Es ist wie der Abstieg zur vergessenen Welt. Jurassic Park lässt grüßen.

Auf halber Höhe geschieht das unerwartete: Die Höhle öffnet sich nach hinten. Hier hat ein großzügiges Restaurant seinen Platz gefunden. Der Abstieg zu den Toiletten am hinteren Ende führt noch tiefer und weiter in das Jameo hinein.

Aber vorne lockt der See unter einem hohen Gewölbe: Jameos del Agua.
Das Gewölbe ist gar kein Gewölbe, eher vielleicht eine Brücke.
Unten am Rand des Sees erkennt man den 100 Meter entfernten Wiederaufstieg, den 2ten Jameo, das Pendant zu meinem Standort.

Besucher stehen auf der gewundenen Treppe zwischen Farnen, Gummibäumen und Kakteen, schauen zurück auf den See. Das Sonnenlicht das oben blendend in den Trichter hineindringt, verliert nach unten zusehends an Helligkeit. In der Tiefe am See nur noch schützendes Dämmerlicht. Ein paar Nebelschwaden fehlen. Nein, sie fehlen nicht. Ist das Jameo del Agua die Vorlage für unzählige Romane und Erzählungen, die ich sonst immer als Kitsch abgetan habe?

Keine Ahnung.

Der schmale Pfad am Rand des Sees führt zur anderen Seite. In dem See überall - etwa 1 - 2 cm große - helle Flecken. Münzen? Nein, kleine Albinokrebse, die nur an ganz wenigen Stellen der Erde überirdisch existieren.

Der Aufstieg. Oben angekommen sticht das sich reflektierende Sonnenlicht in die Augen. Ein hellweiß gestrichener, sich sanft absenkender Pool liegt inmitten der schwarzen Lavawände rundrum. Das Türkisblau des Wassers unwirklich und doch so real. Palmen, Papayas und Kakteen schmücken die Wände. Das mondäne Domizil eines James Bond Schurken?

8 Euro Eintritt für Jameos del Agua - Nie waren sie besser investiert.

Links

Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2010-08-05T11:44
Letzte Änderung: 30.04.2014 um 10:02 Uhr

Jameos del Agua, Eintritt, Segel, Höhle, See, Farn, Gummibaum, Albinokrebse,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Eingangsbereich des Parc Güell in Barcelona, gestaltet von Antoni Gaudí by Aazarus

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat

Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Im Theater von Ephesos by Hihawai

Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos

Ein Ausflug in die spektakuläre Ruinenstadt Ephesos in der Nähe des Urlaubsortes Kusadasi an der türkischen Ägäis ist eine heiße, aber kurzweilige Abwechslung von den Tagen zwischen Strand und Poolbar. Auch die Kreuzfahrer besuchen Ephesos nicht ohne Grund scharenweise. Unser Reisebericht:

Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos
Aus Lido wird das Haus am See by Ralf Krein c/o Kunz PR

Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See

Starkoch Thilo Bischoff eröffnet einen neue kulinarischen Ankerplatz in Seeshaupt am Starnberger See. Direkt neben dem Yachtclub Seeshaupt in den ehemaligen Räumen des Restaurant Lido wird zur Zeit emsig gehämmert und gebaut. Die Zeit...

Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See
Rodeln in Oberaudorf by © Tourist Info Oberaudorf

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen

Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Ein Ausbruch des Strokkur auf Island by Andreas Tille

Über den Golden Circle zum Vater der Geysire

Island an einem Tag. Das geht mit Hilfe des Golden Circle. Eine Rundfahrt, die man von Reykjavík aus, bequem an einem Tag erledigen kann: Sie führt zu den drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands.

Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Karneval in Nizza by A.Brochiero/CRT Riviera c/o Schetter PR

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!

Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
die Mandelblüte entdecken by Grupotel Natur

Mandelbluete Mallorca

Früher Frühling am Mittelmeer. Rund sieben Millionen Mandelbäume gibt es auf Mallorca. Jedes Jahr beginnt hier ab Ende Januar ein magisches Naturschauspiel und von Weitem sieht es sogar aus, als bedecke Schnee die Mittelmeerinsel – kein Wunder also, dass die Mandelblüte auch „Schnee Mallorcas“ ge...

Mandelbluete Mallorca
Ausblick Grand Hotel Imperiale: Comer See by Hihawai

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore

Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Dachterrasse des JW Marriott Venice Resort & Spa by Marriott International c/o ULPR

JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig

Doppelpremiere für Marriott: Die Luxusmarke von Marriott International Inc. (NASDAQ: MAR) eröffnet im März 2015 mit dem JW Marriott Venice Resort & Spa nicht nur sein erstes Haus in Italien, sondern ist damit auch erstmals mit einem Resort in Europa vertreten. Die 266 Zimmer große Anlage entstand...

JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig
Grand Hotel des Iles Borromées mit Blick auf den Borromäischen Golf mit den Inseln by Roberto Maggioni

Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“

Die Anzahl der ausgezeichneten Beherbergungsbetriebe an den beiden oberitalienischen Seen Lago Maggiore und Lago d’Orta ist seit mehreren Jahren beständig hoch. Insgesamt 115 Hotels der drei zu der Urlaubsdestination zählenden Provinzen Verbano-Cusio-Ossola, Novara und Varese sind derzeit Träger ...

Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“
Mit dem Dromedar durch den Nationalpark by Hihawai

Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge

Süden: Montanas del Fuego, Parque National de Timanfaya Erst mal einen Überblick über die Kraterlandschaft verschaffen – und wo geht das besser, als auf dem Rücken eines Dromedars. Vielleicht sollte ich darauf hinweisen, dass einige der Dromedare sehr ansch...

Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge
Der Vinschger Wind sorgt für beste Wassersportbedingungen auf dem Reschensee by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHMPR

300 Sonnentage und immer eine frische Brise: Wetterphänomen Vinschger Wind

Karge Steppenvegetation, sagenumwobene Felsen, schiefe Bäume – der Vinschger Wind verleiht dem Tal in Südtirols Westen seine eigene, mystische Atmosphäre. Hervorgerufen wird das wunderliche Wetterphänomen durch die spezielle Insellage des Vinschgau. Über 3.000 Meter hohe Bergkämme schirmen Nieder...

300 Sonnentage und immer eine frische Brise: Wetterphänomen Vinschger Wind
Binghöhle Streitberg: Stalagmiten in der Kellermannsgrotte by Michael Diefenbach

Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt

40.000 Besucher und mehr besuchen jährlich die Binghöhle bei Streitberg in der fränkischen Schweiz. Eigentlich viel zu wenig für eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt
Die Kvarner Bucht gilt als ausgewiesenes Segelparadies by Tourismusverband der Stadt Mali Lošinj

Lošinj Hotels & Villas: Specials und Aktiv-Programme für Wassersportfans

Dolphin Watching und Segeln im Naturparadies. Die Unterwasserwelt rund um die Insel Lošinj ist klar, bunt und artenreich – sogar Delfine tummeln sich hier in der Adria. Aber nicht nur die Tümmler haben ausreichend Platz, auch Wassersportler finden in dem 900 Quadratkilometer großen Gebiet der Kva...

Lošinj Hotels & Villas: Specials und Aktiv-Programme für Wassersportfans
Der Künstler Willy Guglhör by Willy Guglhör

Neuer Skulpturengarten in Murnau

Lebendige Kunstszene: Im Künstlerstädtchen am Staffelsee präsentiert der bekannte Bildhauer Willy Guglhör seine Werke. Ausgestellt im heimischen Garten und für Jedermann frei zugänglich.

Neuer Skulpturengarten in Murnau