Wandern und Mythen in der Zugspitzregion
Wandern zu den zauberhaften Orten der Zugspitz-Region: Mythisch, mystisch, meditativ
Sie heißen Hexenkessel, Geisterzorn und Zauberspirale und bilden schaurig-schöne Sehenswürdigkeiten im Reich des Klammgeistes. Wanderer, die sich gerne gruseln, treffen ihn auf Stahl-Steigen, die in eine tiefe, dunkle Schlucht führen.

Zahlreiche magische Orte, Kraftzentren und sagenumwobene Sehenswürdigkeiten reihen sich am Fuße der Zugspitze aneinander und sind auf spannenden Wanderungen erlebbar. So wie die Burgruine Werdenfels, um die sich zahlreiche Spuk-Legenden sowie ein rund fünf Kilometer langer Burglehrpfad ranken. 15 Schautafeln verraten unterwegs alles über die Ruine. Mit Fragezeichen im Gesicht blickt man dagegen am Oberammergauer Hausberg Kofel auf Teufelsfratze, Löwenkopf und das Konterfei eines Römischen Legionärs, die neben mysteriösen Zeichen in die Felsen geritzt wurden. Rätselweg heißt die rund 40-minütige Tour deshalb, bei der man Malereien passiert, die selbst Experten noch Kopfzerbrechen bereiten. Fest steht, dass die imposante Bergwelt stets mit spirituellem Empfinden verbunden war, was eine große Mariengrotte am Wegesrand unterstreicht.
Eine Lourdesgrotte, ebenfalls traditioneller Ort der Marienverehrung, säumt auch den 5,8 Kilometer langen Drachenstich-Rundweg, der die magischen Momente des Blauen Landes verknüpft. Er führt unter anderem zum Ramsachkircherl „Ähndl“: Wo heute die älteste Kirche Oberbayerns zur Andacht inmitten der Natur lockt, soll einst eine keltische Kultstätte gewesen sein, bis sich vermutlich im 7. Jahrhundert ein Wandermönch hier niederließ. Wahrscheinlich hat auch er die Spaziergänge zum nahen Staffelsee genossen und ist, wie heute die Wanderer, am so genannten Drachenstich, einem Wasserfall samt wilder Schlucht, in sich gegangen.
Schritt für Schritt zur Ruhe kommen, durchatmen und den Stress wie lästigen Ballast abwerfen – auf den Meditationswegen der Zugspitz-Region haben Sorgen, Ängste und Nöte keinen Zutritt. In Garmisch-Partenkirchen etwa starten Geübte am Hausberg und erklimmen den Osterfelderkopf über Kreuzalm und Partnachalm in einem anspruchsvollen Tagesmarsch. Grandiose Ausblicke und 20 Stationen, die zum Meditieren animieren, geben den Wanderern unterwegs wertvolle Impulse. Zurück ins Tal geht’s mit der Bergbahn und wer's gemächlich mag, kann dem Weg natürlich auch von der Bergstation aus ins Tal folgen.
In mehreren Etappen pilgern Sinnsuchende auf einem weiteren Meditationsweg in den Ammergauer Alpen, der sich auf rund 85 Kilometern durch das wilde Ammergebirge schlängelt. Kraftzentren der Natur wie die sagenhaften Schleierfälle, die wilde Schlucht Scheibum sowie den Hausberg Hörnle verknüpft der Weg ebenso wie bekannte Bauten, darunter die Wieskirche, das Passionstheater Oberammergau und Kloster Ettal. Wer die Reise zu sich selbst an der Seite eines Körpertherapeuten antreten möchte, kann über die Ammergauer Alpen GmbH individuelle Termine vereinbaren. Buchbar ist das Wandern auf dem Meditationsweg zudem im Paket mit drei Übernachtungen im Doppelzimmer, einer Hütten-Übernachtung sowie fünf Tages-Touren. (Ende PM)
Links
- Weitere Infos: www.zugspitz-region.de
- Oberbayern: Brauchtum im Herbst
- Familienspaß: Halloween+in+Daenemarks+Familienparks
- Schlucht: Wandern im Saarland - die Mühlenbach-Schluchten-Tour
Pressemitteilung von Tourismusgemeinschaft Zugspitzregion, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-06-28T13:10
Letzte Änderung: 19.11.2012 um 09:28 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Zugspitze, Wandern, Hexenkessel, Geisterzorn, Zauberspirale, Felswänden, Wasserfälle, Fluten, Ache, magische Orte, Kraftzentren, Mariengrotte, Tour
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal
Mit Psychologin und Bergwanderführer eine Woche durchs Hochgebirge. Achtsamkeit trainieren, Grenzen überwinden und gestärkt zurückkehren.
Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal
Die 5 wichtigsten Städte, die du auf dem Great West Way England unbedingt besuchen solltest
Der Great West Way England ist die Jahrhunderte alte Landverbindung zwischen London an der Ostküste und Bristol an der Westküste Englands. Die wichtigsten und größten Städte und viel mehr, was diesen Artikel sprengen würde, haben wir für euch schon einmal er...
Die 5 wichtigsten Städte, die du auf dem Great West Way England unbedingt besuchen solltest
Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Ob auf dem Wasser oder darunter. Mit dem Drahtesel auf gemütlichen Wegen oder mit dem Mountainbike über Stock und Stein: Das Sport- und Spaßangebot im Var wie im Vaucluse ist vielfältig. Da sich alles rasch entwickelt, ebben die Neuigkeiten auch nicht ab! Die Provence - C&...
Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Im November erreichen uns fantastische News aus Südafrika: Selbstfahrer können die Touristenzentren Kapstadts auf eigene Faust erreichen und entdecken. Dazu hat Kapstadts Busunternehmen MyCiti Bus sein Liniennetz vereinfacht und ausgebaut. Der “Waterval Trail”, der an den...
Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...
Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Skitourengehen, wenn andere noch wandern: Drei Routen, drei Schwierigkeitsgrade und absolute Schneesicherheit: Der Pitztaler Gletscher bietet Skitouren-Einsteigern wie -Cracks jetzt ein ideales Trainingsgelände
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Mit dem Radreisetypentest zum Traum-Radurlaub
Mit dem Fahrrad über die Alpen. Traum oder Alptraum. Wie passen Vorstellung und Realität zusammen? Gibt es auch Strecken, die es dem Flachlandradler ermöglichen, die Alpenüberquerung genussvoll zu schaffen? Oder wäre der Donauradweg doch der entspannendere Urlaub? Radu...
Mit dem Radreisetypentest zum Traum-Radurlaub
Ein Tag als Rettungsschwimmer an Australiens Sunshine Coast
Hinter den Kulissen der berühmten Surf Lifesaver Australiens. Unverkennbar sind ihre rot und gelb gestreiften Badekappen, roten Shorts und gelben Leibchen – die berühmten „Surf Lifesaver“ Australiens. Sie überwachen landesweit alle Strandabschnitte, die mi...
Ein Tag als Rettungsschwimmer an Australiens Sunshine Coast
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Wenn der Schneeschuh ruft
Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...
Wenn der Schneeschuh ruft
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca