Gourmetwandern am Starnberger See
Gang für Gang Genuss: Gourmet-Wanderungen am Starnberger See

Man muss nicht stundenlang sitzen. Kulinarische Höhenflüge lassen sich auch unterwegs erleben. Zumindest im Starnberger Fünf-Seen-Land. Hier sind die bayerischen Hoflieferanten zuhause, die einst das Königshaus im nahe gelegenen München bedienten. Und hier ist die Landschaft einfach viel zu schön, als dass man seine Zeit steif am Tisch verschwenden möchte. Also auf zum Wandern. Genau gesagt, zum Gourmet-Wandern. Während Starnberg selbst zu kulinarischen Stadtführungen lädt, treffen sich Feinschmecker ein paar Kilometer weiter südlich in Münsing, um die Wanderschuhe zu schnüren und sich Schritt für Schritt durch kulinarische Genüsse und landschaftliche Reize betören zu lassen.
Stilvoller Auftakt ist der Aperitif im Bio-Hotel Schlossgut Oberambach: Am Glas nippen, den Blick über den Starnberger See bis zur Zugspitze schweifen lassen – und sich freuen. Auf die nächste Etappe oder auf die Vorspeise im Landgasthof Huber am See. Hier serviert Wirtin Ingrid Sebald-Wendl ihre legendäre Fischsuppe. Und erzählt so manche Geschichte – von stürmischen Zeiten, von den Promis in der Nachbarschaft oder auch von den feschen Dorfpolizisten „Hubert & Staller“, die hier fürs Fernsehen ermitteln.
Weiter geht’s an der Villa Bonsels entlang, die nach dem Vater der Biene Maja benannt ist, der hier lange Zeit lebte, zum Seegasthaus Hirth – einem echten Geheimtipp, was die idyllische Lage ebenso anbelangt wie die Kreationen aus der Küche. Gourmet-Wanderer genießen die frische Renke aus dem Starnberger See, bevor sie sich zum Buchscharner Seewirt aufmachen, wo das Dessert schon bereitsteht. Zweieinhalb Stunden reine Gehzeit und ein 3-Gang-Menü mit Aperitif, das herrliche Ein- und Ausblicke ermöglicht. Dafür zahlen Gäste 35 Euro, inklusive der Verdauungsschritte zwischendurch.
Wer auf den Geschmack gekommen ist und mehr wissen will über die Historie und warum der Starnberger See ein echtes Paradies für Feinschmecker ist, kann bei den kulinarischen Stadtführungen in die Tiefe gehen. „Fische, Fischer, Sommerfrischler“ nennt sich das Angebot, das den ganzen Sommer über zu Entdeckungen einlädt – und für 19 Euro diverse Kostproben bei traditionsreichen Hoflieferanten ebenso inkludiert wie zahlreiche Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten. Denn wenn die bayerischen Monarchen nicht gerade zur Sommerfrische am Starnberger See weilten, wollten sie doch zumindest die Fische frisch auf ihrem Tisch. Und ob es nun für Könige ist, für Einheimische oder Urlauber – den Qualitätsanspruch haben die Fischer qua Tradition ebenso verinnerlicht wie die zahlreichen Gastgeber.
Über das Starnberger Fünf-Seen-Land: Das Starnberger Fünf-Seen-Land mit seinen Bauerndörfern und prächtigen Residenzen liegt südwestlich von München. Starnberger See, Ammersee, Pilsensee, Wörthsee und Weßlinger See mit ihren mehr als 100 Ufer-Kilometern sind im Sommer wie im Winter Anziehungspunkte. Der Hochadel, darunter Märchenkönig Ludwig II. und seine Großcousine Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“), residierten einst in herrschaftlichen Villen und Schlössern, die noch heute am Ufer des Starnberger Sees thronen.
Links
- Offizielle Seite des Tourismusverbandes: www.sta5.de
- Faszinierende Touren: Wanderungen im Berchtesgadener Land
- Wandern im Saarland: Familienabenteuer Mühlenbach-Schluchten-Tour
- Für Feinschmecker und Genießer: Gut Essen auf Lanzarote
Reisenews von Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land c/o Kunz & Partner PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-03-19T09:29
Letzte Änderung: 19.03.2013 um 09:47 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Wandern, Essen, Kulinarisch, Gourmetwandern, Starnberger See, Verdauungsschritte, Fischer, bayerische Hoflieferanten, See,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer
Hessen l(i)ebt das Mittelalter, Festungen, Schlösser, Burgen: die lange, traditionsreiche Geschichte kann man in unzähligen Städten und Orten heute noch sehen und erleben. Eine der am besten erhaltenen Mittelalterstädte heißt Büdingen, nur wenige Kilometer ...
„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer
Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius
Am Lagerfeuer, auf einem Boot oder inmitten eines Kerzenmeeres: Seit seiner Wiedereröffnung im Dezember 2017 setzt das One&Only Le Saint Géran neue Maßstäbe auf Mauritius und hebt kulinarische Genüsse auf ein ganz neues Level: Bei sechs exquisiten Private Dining...
Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See
Starkoch Thilo Bischoff eröffnet einen neue kulinarischen Ankerplatz in Seeshaupt am Starnberger See. Direkt neben dem Yachtclub Seeshaupt in den ehemaligen Räumen des Restaurant Lido wird zur Zeit emsig gehämmert und gebaut. Die Zeit...
Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Wenn der Schneeschuh ruft
Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...
Wenn der Schneeschuh ruft
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Island an einem Tag. Das geht mit Hilfe des Golden Circle. Eine Rundfahrt, die man von Reykjavík aus, bequem an einem Tag erledigen kann: Sie führt zu den drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands.
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft