Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Wandern in Suedafrika

In Südafrika ist Wandern jedermanns Lust

Strände, Busch-Landschaften und subtropische Regionen, Weinberge, Wälder und Wüste - Südafrika bietet atemberaubende Gegensätze von extrem schöner Natur, die sich am besten zu Fuß erkunden lassen, egal ob Wanderneuling oder Hiking-Profi.
Wandern (Fussafari) im Kgalagadi Transfrontier Park
Südafrika belegt weltweit den dritten Platz in der Vielfältigkeit biologischer Schätze und bietet Wanderrouten durch alle nur erdenklichen Naturkulissen. Als Reisezeit eignen sich besonders März und April, wenn das Wetter stabil ist und die Sonne bereits an Kraft verliert. Der Tsitsikamma National Park, der einen mit uralten Yellowwood-Bäumen und meterhohen Farnen in die „Herr der Ringe“-Welt versetzt, bietet drei unterschiedliche Routen. Der 42 Kilometer lange Otter Trail, der wohl berühmteste Wanderweg Südafrikas, verläuft parallel zur Küste des Indischen Ozeans und verlangt seinen Wanderern aufgrund der steilen Wege einiges Können ab.
Der einfachere Tsitsikamma-Trail führt hingegen 60 Kilometer landeinwärts durch Wälder und über Berge. Die gesamte Tour dauert zirka sechs Tage, allerdings können hier auch nur Teilstrecken erwandert werden. Wer es generell etwas komfortabler mag und weniger Zeit hat, begibt sich auf den Dolphin Trail. Der Weg dauert drei Tage, das Gepäck wird transportiert und die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Hotels entlang der Strecke.

Ein weiterer Hotspot für alle Wanderlustigen ist der Blyde River Canyon an der Panorama-Route, nordöstlich von Johannesburg, auf dem Weg zum Krüger National Park. Die Ausläufer, der bis zu 3.500 Meter hohen Drakensberge, bieten ein atemberaubendes Panorama und haben dieser Strecke somit gleich ihren Namen gegeben. Der Blyde River Canyon zählt mit seinen fast 30 Kilometer Länge zu den spektakulärsten Naturwundern Südafrikas und sollte unbedingt zu Fuß erkundet werden. Eine 2,5-tägige Tour vermittelt einen guten Überblick und endet an den bizarren Felsformationen der Bourke’s Luck Potholes.

Weniger zeitintensiv, aber mindestens genauso atemberaubend ist eine Wanderung im Kogelberg Biosphere Reserve, 60 Kilometer östlich von Kapstadt. Das Reservat wurde 1988 von der Unesco zum ersten Biosphärenreservat des Landes erklärt und beheimatet die komplexeste Artenvielfalt der Welt. Das empfindliche Ökosystem lässt sich hervorragend auch von Anfängern bei Tagestouren erkunden und vermittelt das wunderbare Gefühl, die Unberührtheit der Natur ganz nah zu erleben.

Die Königsdisziplin für Trekking-Profis ist der 121 Kilometer lange Amathole Trail westlich von East London im Eastern Cape. Dieser anspruchsvolle Trail erfordert viel Erfahrung und Kondition. Gewandert wird entlang fantastischer Panoramen, aber auch durch dichten Wald und zahlreiche Wasserläufe. Als Belohnung winken spektakuläre Ausblicke und das Gefühl, eine der besten Bergwanderrouten der Welt erklommen zu haben. (Ende PM)

Links

Pressemitteilung von South African Tourism, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-01-17T09:02
Letzte Änderung: 23.01.2014 um 10:20 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Wandern, Safari, Hiking, Reservat

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Winterwanderung auf der Gemmi, ©Leukerbad Tourismus by Leukerbad Tourismus c/o Schetter-Ducasse

Vom Thermalschnee ins Thermalbad

Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...

Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Karnischer Höhenweg_Wolayersee by © profer&partner via Neocomm

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!

In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Rodeln in Oberaudorf by © Tourist Info Oberaudorf

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen

Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Endlose Ausblicke vom Pool der Sasakwa Lodge by Singita c/o ULPR

Conservation Safaris: Luxustourismus mit „grüner“ Mission

Singita lanciert 2017 zwei bisher einmalige „Conservation Safaris“ in Tansania. Luxustourismus und aktiver Umweltschutz – was lange im Widerspruch stand, ist in einigen Vorreiterunternehmen der Branche längst erfolgreiche Praxis. Bereits seit über zwanzig Jahren set...

Conservation Safaris: Luxustourismus mit „grüner“ Mission
Schneeschuhwanderung zur Rotwandhütte  by Cyprianerhof c/o Neocomm

Wenn der Schneeschuh ruft

Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...

Wenn der Schneeschuh ruft
Sternstunden im Ötztal by Ötztal Tourismus

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Das Murnauer Moos - eines der größten Moorgebiete Deutschlands by Wikinger Reisen

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken

Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Baume-Les-Messieurs by CRT-Franche-Comte_Michel-JOLY

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura

Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Waaler bei der Arbeit by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHM PR

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft

Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Wandern im verschneiten Ortsteil Innergschwend by Tannheimer Tal

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick

Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Stadt Laufen mit der Salzschleife by berchtesgadener-land.com c/o Kunz & Partner PR

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land

Vier faszinierende Touren durch das Reich von König Watzmann. Mit Herbstanfang beginnt die farbenfroheste Wanderzeit im Berchtesgadener Land. Während die Bäume im Nationalpark ihre bunte Pracht entfalten und die Rinder ihren knalligen Kopfschmuck bei den Almabtrieben zur Schau stellen genießen Wa...

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land
Sonnenaufgang auf dem Haleakalā by Tamugreg

Das Haus der Sonne

Wo der listige Halbgott Maui einst die Sonne einfing, befindet sich heute ein Mekka für Wanderer, Naturliebhaber, Sonnenanbeter, Verliebte, Downhill-Biker und Fotografen.

Das Haus der Sonne
Wandern zur Fürenalp by Engelberg-Titlis / Christian Perret c/o AHM PR

Engelberg/Zentralschweiz: Die schönsten Routen vom Spaziergang bis zur Bergtour

Wandern in alle Himmelsrichtungen: Über Hängebrücken, entlang rauschender Bäche, vorbei an tiefblauen Bergseen und saftig grünen Wiesen – insgesamt 360 Kilometer Wanderwege führen von Engelberg in der Zentalschweiz in alle Himmelsrichtungen und verbinden das Klosterdorf im Kanton Oberwalden mit d...

Engelberg/Zentralschweiz: Die schönsten Routen vom Spaziergang bis zur Bergtour
Eselswandern im Limousin by Les Ânes de Vassivière c/o Jörg Hartwig

Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig

Wandern mit Eseln ist eine erholsame Urlaubsform, die immer mehr Anhänger findet. Denn die Eselfarmen haben sich in ländlichen Gebieten Frankreichs niedergelassen, die nur dünn besiedelt sind und in denen namentlich stressgeplagte Großstädter Ruhe und Natur in vollen Zügen genießen können. Gegenü...

Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig