Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Weltkulturerbe Opernhaus Bayreuth

In Bayreuth wurde das Markgräfliche Opernhaus zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt

Das Fichtelgebirge darf sich seit Anfang Juli mit einer weiteren, weltweit bekannten Auszeichnung schmücken: Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist ab sofort UNESCO-Weltkulturerbe. In seiner Sitzung am 30. Juni hat das Komitee in St. Petersburg dem Aufnahmeantrag für das barocke Opernhaus zugestimmt. Laut Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission wurde das Opernhaus als "einzigartiges Monument der europäischen Fest- und Musikkultur des Barock" gewürdigt. Weiter sei es eines der wichtigsten architektonischen Zeugnisse der absolutistischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert und in seiner ursprünglichen Form und Gestalt unverändert erhalten.
Festspielhaus Bayreuth

Das Markgräfliche Opernhaus gilt als eines der bedeutendsten und besterhaltenen Beispiele höfischer Opernhausarchitektur weltweit. Erbaut wurde das Opernhaus Bayreuth von 1746 bis 1750 vom damals führenden Theaterarchitekten Giuseppe Galli Bibiena im Auftrag der Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Kulmbach. Sie galt als Lieblingsschwester Friedrichs des Großen und zog nach ihrer Heirat nach Bayreuth.

Es ist das einzige im ursprünglichen Zustand erhaltene große Barocktheater in Deutschland. Mit der Auszeichnung zum Weltkulturerbe gewinnt nicht nur das Haus an sich an Bedeutung. Als Zeugnis des wirkungsvollen Schaffens von Wilhelmine, findet man heute noch das Neue Schloss mit seinem Hofgarten, die Eremitage, das Schloss Fantasie und den Felsengarten Sanspareil in Bayreuth. Dem Wirken der Markgräfin ist es zu verdanken, dass sich kein geringerer als Richard Wagner in Bayreuth niederließ und das Festspielhaus baute.

Festspielhaus Bayreuth Deckengemälde
Festspielhaus Bayreuth Deckengemälde Bildrechte: in Reisefotografie

"Wir sind uns unserer reichen Natur- und Kulturlandschaft in der Region Fichtelgebirge sehr bewusst und unsere Gäste schätzen das vielfältige touristische Angebot, das von Rückzug in die Natur bis hin zu Kultur auf Weltniveau reicht. Mit der Ernennung des markgräflichen Opernhauses in Bayreuth zum UNESCO-Weltkulturerbe wird dies nun von höchster Stelle offiziell bestätigt.", so Ferdinand Reb, Geschäftsführer der Tourismuszentrale Fichtelgebirge.

Aufgrund der Auszeichnung verpflichtet sich die Schlösserverwaltung das Gebäude zu erhalten und zu schützen. Deshalb steht eine aufwändige Sanierung in Höhe von 19 Millionen Euro an. Bis Ende September diesen Jahres ist das historische Gebäude geöffnet, danach ist mit größeren Einschränkungen zu rechnen. (Quelle: Pressemitteilung des Tourismuszentrale Fichtelgebirge c/o Piroth Kommunikation

Festspielhaus Bayreuth Innen
Festspielhaus Bayreuth Innen Bildrechte: in Reisefotografie

Links

Artikel von Piroth Kommunikation, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-08-05T19:09
Letzte Änderung: 05.08.2012 um 19:23 Uhr

Weltkulturerbe Bayreuth Festspielhaus Opernhaus Bayern Wagner

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Die Courtyard by Marriott-Loge in der Allianz Arena by Marriott International c/o ULPR

Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München

Exklusive Fußballerlebnisse für Marriott-Rewards-Mitglieder. Marriott International (NASDAQ: MAR) gibt sein mehrjähriges Kooperations­abkommen mit dem führenden europäischen Fußballverein FC Bayern München bekannt. Danach wird die Marke Courtyard by Mar...

Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
Spa im Bichler-Hof by Spa im Bichler-Hof@www.bichler-hof.de

Mia san Spa! - Wellness in Bayern

Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend. Unter den rund 1.500 Betrieben von „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ gibt es jede Menge Höfe, deren Wellnessbereiche die von manchen Hotels locker in den Schatten stellen. Vorteil Wellnesshof: Die Bäuerinnen geben ihr fundie...

Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Festliche Trachten beim Leonhardifest in Oberbayern by Tourismusverband München-Oberbayern

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte

Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Binghöhle Streitberg: Stalagmiten in der Kellermannsgrotte by Michael Diefenbach

Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt

40.000 Besucher und mehr besuchen jährlich die Binghöhle bei Streitberg in der fränkischen Schweiz. Eigentlich viel zu wenig für eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt
Giralda und Kathedrale by Hihawai

Sevillas Wahrzeichen: Geschichte der Giralda

Alfons der Weise hat uns die Giralda erhalten - so erzählt man sich heute noch von der Rettungstat des kastilischen Königs. Zwar war er zu jenem Zeitpunkt erst Erbprinz, hatte aber wohl genug Einfluss auf seinen Vater Ferdinand III., um sich erfolgreich für den Erhalt des ...

Sevillas Wahrzeichen: Geschichte der Giralda
Märchenerzählerin Julia mit den Ferienkindern by Ferienhof Schöll c/o NEOCOMM

Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu

Eine neue Märchenhütte für Kinder, ein frisch ausgebildeter Moorerlebnisführer und selbst gehacktes Holz für die Heudampfsauna - drei Geheimtipps für den Landurlaub im Allgäu - für Groß und Klein!

Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu
Im Biergarten des Kloster Andechs by Kloster Andechs c/o Kunz & Partner

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt

Es sind nicht unbedingt Holztische und Kastanien, es können auch Sonnenstühle und Palmen sein. Längst hat der Biergarten viele Gesichter – besonders im Starnberger Fünf-Seen-Land, in dem mondänes Flair auf bayerische Bodenständigkeit trifft. Entscheidend für den echten Vertreter seiner Art ist nu...

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Die „Reichenbach-Nische“ setzt dem Vater der Soleleitung ein Denkmal by Christoph Karbacher via Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz & Partner PR

Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden

Der geschichtsträchtige Pfad erinnert an technische Meisterleistungen früherer Tage und ist der schönste Spazierweg vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge.

Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
Kiten auf dem Walchensee by Tourist Information Walchensee c/o Angelika Hermann-Meier PR

Kult in Oberbayern: Sommer auf dem Wasser

Segeln, Rudern, Kiten, Surfen, Stand Up Paddling, Kanu- und Wasserskifahren. Jetzt tummeln sie sich wieder auf Oberbayerns Seen und Flüssen: Segler, Kanuten, Ruderer, Wasserskifahrer, Kiter und Surfer. Ob Wildwasser-Spaß oder ein ruhiger Bootstag – Oberbayern auf seinen mehr als 300 Seen und zahl...

Kult in Oberbayern: Sommer auf dem Wasser
Die Luft- und Raumfahrthalle im Münchner Deutschen Museum by Deutsches Museum München c/o Angelika Hermann-Meier PR

Die oberbayerischen Erlebnismuseen

Von Mammutknochen, Holzschnitzern und Raumschiffen: Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Oberbayerns „Museen zum Anfassen“ der ideale Freizeit-Tipp für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien. So können große und kleine Besucher zum Beispiel Landwirten und Braumeistern über die Schulter sehen, in d...

Die oberbayerischen Erlebnismuseen
Ostern in Eis – Skulptur des Künstlers Christian Staber by Wendelsteinbahn GmbH c/o Angelika Hermann-Meier PR

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel

Eifrig suchen Kinder auf Oberbayerns Berggipfeln nach Ostereiern, während die Eltern entspannt die Aussicht genießen. Ein Spaß für die ganze Familie ist die 1. Bayerische Oarscheibn (Eierrollen) Meisterschaft auf dem Wendelstein. Im Chiemgau verwandelt sich gleich das ganze Dorf Ruhpolding in ein...

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel
Der Christkindlmarkt in Altötting gilt als einer der schönsten in Deutschland by Tourismusverband München-Oberbayern / Fotograf Heiner Heine c/o Angelika Hermann-Meier PR

Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern

Glühweinduft im Wald schnuppern, regionale Köstlichkeiten im Kloster probieren, Geschenkideen in einem Freilichtmuseum sammeln und überall an vielen bunten Ständen stöbern – in Oberbayern stimmen zahlreiche traditionelle Weihnachtsmärkte an ungewöhnlichen Orten aufs Christkind ein.

Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern
Wandern: Unterwegs zu den schoensten Zielen by Gaesteinformation_Lenggries

Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt

Vom 25. September bis 7. Oktober geht’s kostenlos zu Gipfeln, Almen und Hütten Auf den wilden Geierstein, der noch als Geheimtipp gilt, über den schwindelerregenden Grat am Brauneck oder zur urigen Aueralm, wo’s frische Milch gibt - während der Lenggrieser Wanderwochen vom 25. September bis 7. O...

Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt