Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Lange Kulturnaechte in Daenemarks großen Staedten

Hunderte Kulturinstitutionen wie Museen, Theater, Bibliotheken und andere mit dabei

„Kulturnatten“ in Odense am 7. September sowie in Kopenhagen und Aarhus am 12. Oktober bieten Kulturgenuss bis Mitternacht und länger: In den kommenden Wochen zeigen Dänemarks große Städte ihre kulturellen Energien mit gebündelter Kraft: Die Kulturnacht (dän. Kulturnatten) bietet Kunst- und Kulturfans Gelegenheit, dänische Museen, Galerien, Theater, Kunstakademien, Bibliotheken, Ministerien, aber auch Kirchen oder Musikschulen und hunderte anderer Kulturinstitutionen kompakt zu erleben.
Museum Schloss Rosenborg Kopenhagen

Die spannende Mischung reicht beispielsweise in Kopenhagen von Publikumsmagneten wie der dänischen Nationalgalerie Statens Museum for Kunst über das Königliche Theater und die Oper bis hin zu Geheimtipps wie dem Kunstverein Gl. Strand oder dem Arbeitermuseum.

Den Auftakt zu den dänischen Kulturnächten macht am 7. September Odense. Gut einen Monat später haben am Freitag, dem 12. Oktober, in Kopenhagen und Aarhus die Kulturstätten bis 24 Uhr geöffnet. Viele Museen, Theater oder Buchhandlungen bleiben sogar auch nach Mitternacht zugänglich. Das Angebot ist groß – allein in der dänischen Hauptstadt sind rund 250 Kulturinstitutionen bei der Kulturnatten mit dabei.

Hof des Designmuseums Kopenhagen bei Nacht
Hof des Designmuseums Kopenhagen bei Nacht Bildrechte: in Reisefotografie

Der „Kulturpas“ erlaubt Zutritt zu allen Veranstaltungen. Er ist zusammen mit dem „KulturKit“ in Kopenhagen zum Preis von 90 DKK (ca. 12 Euro) erhältlich und gilt gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr. In Aarhus kostet die Eintrittskarte für die Kulturnacht 100 DKK (ca. 13,50 Euro).

Ein komplettes Programmheft gibt es ebenfalls dazu. Erhältlich sind die Kultureintrittskarten unter anderem bei den örtlichen Touristinformationen. (Ende PM)

Diesel Motor im Diesel House Museum
Diesel Motor im Diesel House Museum Bildrechte: in Reisefotografie

Links

Pressemitteilung von VisitDenmark c/o northern lights text & kommunikation GmbH, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-08-16T08:55
Letzte Änderung: 16.08.2012 um 09:07 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Kulturnächte Kulturnatten Odense Aarhus Kopenhagen Museum Musikschule Programm 2012

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Sonnenaufgang auf der Zugspitze by © Tiroler Zugspitzbahn/ Albin Niederstrasser c/o ULPR

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison

BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
Das Mark Twain Haus und Museum in Hartford by John Groo for The Mark Twain House & Museum c/o Get It Across Marketing & PR

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand

Ende des 19. Jahrhunderts war die Stadt Hartford im US-Bundesstaat Connecticut eine Verlagsmetropole und galt als intellektuelles Zentrum, das zahlreiche Autoren und Künstler anlockte. Auch der legendäre Schriftsteller Mark Twain, der in jungen Jahren als Schriftsetzer, Schiffssteuermann, Goldgrä...

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand
Aufführung: Die Wikinger im Park Puy du Fou by Puy du Fou c/o Jörg Hartwig

Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit

Das weltgrößte nächtliche Schauspiel, „Cinéscénie“ setzt auch in diesem Jahr seinen Erfolgskurs fort. Die ergreifende Vorstellung gehört zum Angebot des Attraktionsparks „Puy du Fou“ in der Vendée, nahe der französischen Atlantikküste. 1,74 Millionen Besucher hatte der Park im letzten Jahr. 2014 ...

Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Der große Sankt Bernhard Tunnel by SITRASB c/o Maggioni TM

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien

Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Halloweenfest im Tivoli Kopenhagen by Tivoli c/o VisitDenmark

Halloween Spaß in Tivoli Kopenhagen und Legoland Billund

Gänsehautfeeling und Spaß versprechen Dänemarks Familienparka im Oktober anlässlich des Halloweenfestes am 31. Oktober 2012. Zwei Wochen lang sind Tivoli und Legoland Billund aufregend gespenstisch geschmückt und veranstalten schaurige schöne Events zum Mitmachen und Zuschauen.

Halloween Spaß in Tivoli Kopenhagen und Legoland Billund
Die Werkstatt des Künstlers César Manrique in seinem Haus in Haría  by Fundación César Manrique c/o Angelika Hermann-Meier PR

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich

Lanzarote hat eine Kultur-Attraktion mehr: Das „Casa-Museo César Manrique“, letztes Domizil des 1919 in Arrecife geborenen César Manriques, ist seit kurzem als Museum für Besucher geöffnet. Es ermöglicht den Gästen einen Blick auf das Leben und Werk des Künstlers, der das Erscheinungsbild der Kan...

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Schornsteinfeger auf dem Schornstein - Schornsteinfegertreffen in der Valle Vigezzo by Museo dello Spazzacamino

Schwarze Nächte am See - Schornsteinfegertreffen am Lago Maggiore

Das internationale Schornsteinfegertreffen in der Valle Vigezzo am Lago Maggiore fand schon mehr als 30 Male statt. Wer in diesem Jahr noch nicht vom Glück geküsst wurde, sollte unbedingt Ende August / Anfang September in die Valle Vigezzo nach Santa Maria Maggiore zum jährlichen "Raduno Internaz...

Schwarze Nächte am See - Schornsteinfegertreffen am Lago Maggiore
Blumenparade Selestat by Ville de Séléstat

Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat

Jedes Jahr zieht der "Corso fleuri" zig-tausende Besucher nach Selestat im Elsass. Jedes Jahr steht unter einem anderen Motto.Und im August ist es wieder soweit!

Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
Absinth Ausschank by C.R.T. Franche-Comté c/o Burckhardt | PR

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien

Im 18. Jahrhundert in der Schweiz erfunden, wurde Absinth nur wenige Jahre später in Pontarlier in der Franche-Comté in Massen hergestellt. Schnell erlangte er große Beliebtheit, wurde nach zahlreichen Exzessen jedoch verboten und zum Mythos. Eine besondere Entdeckungsreise auf den Spuren dieses ...

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien
Sonne auf der Lunchtime Parade by Brad Wood - Tourism Queensland  c/o Global Spot

Brisbane Museum eröffnet wieder

In den neuen Räumlichkeiten in der City Hall können sich Besucher über die Geschichte der Stadt informieren.

Brisbane Museum eröffnet wieder
Das Picasso Museum in Vallauris by Georges Veran/CRT Riviera c/o Schetter PR

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.

Die Kunst des 20. Jahrhunderts wäre eine andere, wenn es die Côte d’Azur nicht gäbe. Den Mythos Côte d’Azur würde es nicht geben, wenn die Mittelmeerküste Südfrankreichs nicht eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Künstler und die Prominenz des 20. Jahrhunderts ausgeübt hätte. Die Côte bedank...

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Rollender Kaffeerkäufer by Kim Wyon c/o Visit Denmark

Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten

In Dänemark stehen die Zeichen schon eine ganze Weile auf Weihnacht. Schon seit Mitte November wird geschmückt, werden Lichter angezündet und die Gemütlichkeit zieht ein. In Kopenhagen werden die Schlittschuhbahnen präpariert, die Weihnachtstische bei Royal Kopenhagen gedeckt, Tivoli zeigt sich i...

Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten
Zeitgalerie im Louvre Lens by SANAA / Imrey Culbert / Catherine Mosbach c/o Schetter PR

Es ist soweit: Der Louvre-Lens eröffnet im Nord-Pas de Calais

Nur noch 5 Tage bis zum bedeutendsten kulturellen Event Frankreichs im Jahr 2012: Am 4. Dezember wird die neue Louvre-Zweigstelle in Frankreichs Norden eingeweiht, am 12. Dezember öffnet der Louvre-Lens seine Pforten und positioniert damit die Region Nord-Pas de Calais neu!

Es ist soweit: Der Louvre-Lens eröffnet im Nord-Pas de Calais
Ausstellung: Sotto il terremoto in der Galleria del Premio by Galleria del Premio c/o Maggioni TM

Nach dem Beben: Kreativitätsschub im Museum für zeitgenössische Kunst in Suzzara (Mantua)

Der Südosten der Lombardei betreibt seinen Wiederaufbau ideenreich und mit viel Phantasie. Not macht erfinderisch – und kreativ. Das aktuelle Projekt Sotto il terremoto im Kunstmuseum Galleria del Premio der Stadt Suzzara im Südosten der Lombardei belegt dies einmal mehr. Die schweren Erdbeben, v...

Nach dem Beben: Kreativitätsschub im Museum für zeitgenössische Kunst in Suzzara (Mantua)
Blick von der Dachterrasse des Hotel TRES auf die Kathedrale La Seu by Hotel Tres c/o Angelika Hermann-Meier PR

La Nit del Born – glanzvoller Auftakt der Adventszeit

Mit der Nit del Born hält die Adventszeit Einzug in Palma de Mallorca: Das dreitägige Festprogramm mit Kulturveranstaltungen beginnt am 29. November, wenn über hunderttausend kleine Lichter die Gassen der Altstadt in feierlichem Glanz erstrahlen lassen.

La Nit del Born – glanzvoller Auftakt der Adventszeit
Monterosa Skigebiet bei Gressoney La Trinité by Valle d’Aosta Turismo c/o Maggioni TM

Das Aostatal steht in den Startlöchern für die Wintersaison 2012/2013

Höher – länger – weiter: für Skifahrer und Snowboarder ist die norditalienische Valle d‘Aosta ein wahres Paradies! Wer sich in über 3000 m Höhe auszutoben wünscht, bis in den Wonnemonat hinein die Skier angeschnallt lassen will oder ganz international mal eben nach Frankreich oder in die Schweiz ...

Das Aostatal steht in den Startlöchern für die Wintersaison 2012/2013